
Treffpunkt Netze 2025
Die BDEW-Leitveranstaltung der Netzwirtschaft
Aktuelle Meldungen
GeoTHERM: Fachmesse wird verschoben
[03.03.2020] Die internationale Fachmesse GeoTHERM ist verschoben worden. Weitere Informationen für Besucher und Aussteller sollen in den nächsten Tagen folgen. mehr...
EWI-Studie: Kohleaus wirkt auf Netzfrequenz
[03.03.2020] Weil die konventionelle Stromerzeugung, etwa durch den Kohleausstieg, zurückgeht, ist die Stabilität der Stromnetze ohne Gegenmaßnahmen künftig nicht mehr uneingeschränkt gesichert. Das zeigt eine Studie des Energiewirtschaftlichen Instituts an der Universität zu Köln (EWI). mehr...
Energy Storage Europe: Messe für Energiespeicherung vertagt
[03.03.2020] Die Energy Storage Europe wird nicht im März stattfinden. Damit folgt die Messe Düsseldorf der Empfehlung des Krisenstabs der Bundesregierung für Risikobewertung von Großveranstaltungen. mehr...
Stadtwerke München: Regionaler Ökostrom-Tarif
[03.03.2020] Die Stadtwerke München bieten ein neues Produkt für Klimabewusste: Ökostrom aus eigenen Erneuerbare-Energien-Anlagen im Raum München. mehr...
Rekord im Februar: 21 Milliarden kWh Windstrom
[02.03.2020] Nach aktuellen Berechnungen des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg und des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) haben Windkraftanlagen im Februar 2020 gut 21 Milliarden kWh Strom erzeugt – ein neuer Rekord. mehr...
Heiztechnik: Besser mit Brennwert
[02.03.2020] Mit neuer Heiztechnik konnten im Behördenhaus Weilburg Energieverbrauch und CO2-Emissionen gesenkt werden. Zum Einsatz kommen Systemkomponenten von Buderus. mehr...
Geothermie: Klimafreundliche Wärme für Städte
[02.03.2020] Der Anschluss innerstädtischer Quartiere und Mehrfamilienhäuser an geothermische Wärmenetze fristet noch ein Nischendasein. Dabei sind die Potenziale der CO2-Reduktion groß. Anreiz könnte eine zielgerichtete Förderung schaffen, wie sie mehrere Verbände fordern. mehr...
Netze BW: Projekt flexQgrid vorgestellt
[02.03.2020] Kann das Verteilnetz so gesteuert werden, dass möglichst viel erneuerbare Energien genutzt werden? Diese Frage soll im Projekt flexQgrid in der Gemeinde Freiamt beantwortet werden. Das Vorhaben wird mit 5,2 Millionen Euro vom Bund gefördert. mehr...
Stadtwerke Böblingen: Kartellverfahren beendet
[28.02.2020] Die Energiekartellbehörde des Landes Baden-Württemberg hat das Verfahren wegen des Verdachts missbräuchlich überhöhter Fernwärmepreise nach Einigung mit den Stadtwerken Böblingen eingestellt. mehr...
NortH2: Mega-Windpark für Wasserstoff
[28.02.2020] Gasunie, Groningen Seaports und Shell Nederland wollen das so genannte NortH2-Projekt starten. Es soll der Wasserstofferzeugung aus grünem Strom dienen, der von einem Mega-Windpark erzeugt wird. mehr...
Smart Meter Roll-out: rku.it und regio iT kooperieren
[28.02.2020] rku.it und regio iT kooperieren im Bereich Smart Metering. Die beiden IT-Dienstleister unterstützen Energieversorger beim Smart Meter Roll-out. mehr...
Ulm: Rundum vorbildlich mit Erneuerbaren
[28.02.2020] Ulm ist im Jahr 2012 von der Agentur für Erneuerbare Energien als Energie-Kommune des Monats ausgezeichnet worden. Was ist aus den ambitionierten Zielen und Vorsätzen der Stadt geworden? mehr...
Unternehmen: SIV.AG wird 30
[28.02.2020] Die SIV.AG ist seit 30 Jahren Wirtschaftsmotor und Arbeitgeber im strukturschwachen Nordosten Deutschlands. Das IT-Unternehmen ist Lösungsanbieter für die Energie- und Wasserwirtschaft mit 450 Beschäftigten. mehr...
Monheim am Rhein: Autonome Busse im Linienverkehr
[27.02.2020] Ein bundesweit einmaliges Projekt ist in Monheim am Rhein gestartet. Fünf E-Busse fahren autonom durch die Innenstadt. mehr...
Sachsen: Kommunen lernen Energie-Management
[27.02.2020] In Sachsen haben wieder mehrere Kommunen an Schulungen für ein besseres Energie-Management teilgenommen. Veranstaltet werden diese von der Sächsischen Energieagentur SAENA. mehr...