Montag, 29. September 2025

Treffpunkt Netze 2025

Die BDEW-Leitveranstaltung der Netzwirtschaft

7. - 8. Oktober 2025, Berlin [ Fachmesse ]
Die Veranstaltung widmet sich unter dem Motto „SICHER.SMART.VERNETZT.“ den zentralen Herausforderungen und Perspektiven für das Energiesystem der Zukunft. Im Mittelpunkt stehen der fachliche Austausch und strategische Diskussionen rund um Netzausbau, Integration und Regulierungsfragen. Vertreterinnen und Vertreter aus Energiewirtschaft, Politik und Behörden diskutieren aktuelle Entwicklungen und Lösungsansätze sowohl im Plenum als auch in praxisnahen Foren. Begleitend zur Veranstaltung bietet eine Fachausstellung Raum für persönliche Begegnungen und neue Impulse.

Aktuelle Meldungen

Westfalen Weser Netz: iMysy-Roll-out gestartet

[25.06.2019] In den kommenden Jahren will Westfalen Weser Netz rund 85.000 intelligente Messsysteme in Betrieb nehmen. Der Anfang ist nun gemacht. mehr...

Das erste Elektroauto der Stadtverwaltung Leverkusen wird vom Fachbereich Umwelt genutzt.

Leverkusen: Stadt setzt auf E-Mobilität

[25.06.2019] Der Luftreinhalteplan der Stadt Leverkusen sieht eine schadstoffarme Flotte für die Stadtverwaltung sowie den Ausbau der Lade-Infrastruktur für Elektrofahrzeuge vor. mehr...

Sascha P. Schlosser ist Geschäftsführer der ZENNER International GmbH & Co. KG.
interview

Smart City: Tradition und Innovation

[25.06.2019] Stadtwerke können sich in kurzer Zeit als zentraler Akteur im Zukunftsmarkt Smart City positionieren, sagt Sascha P. Schlosser. stadt+werk sprach mit dem Zenner-Chef darüber, wie das mit Internet-of-Things-Lösungen und dem Betrieb von LoRaWAN-Netzen gelingt. mehr...

Deutsche Umwelthilfe: Lernen für den Klimaschutz

[24.06.2019] Städte und Gemeinden können sich jetzt für das europäische Klimaschutzprojekt MULTIPLY bewerben. Dabei geht es um stadtplanerische Lösungen zur CO2-Reduktion in Kommunen. mehr...

Der Versorger Badenova aus Freiburg im Breisgau testet derzeit mit privaten Energiepionieren die Vernetzung von Solarstromspeichern.

Badenova: Speicherprojekt mit Energiepionieren

[24.06.2019] Im Rahmen des EU-Forschungsprojekts INVADE vernetzt Badenova die Solarstromspeicher von Privatleuten zu einem Schwarmspeicher. mehr...

Der Glasfaserausbau wird in Heilbronn bedarfsorientiert umgesetzt.
bericht

Glasfaserausbau: Wissenstransfer auf Augenhöhe

[24.06.2019] Für den Ausbau des Heilbronner Glasfasernetzes hat sich Energieversorger ZEAG externe Unterstützung geholt. Dank der Zusammenarbeit mit Breitband-Spezialisten konnte der Netzausbau sofort starten und ZEAG das Know-how im eigenen Haus schrittweise aufbauen. mehr...

Bundesnetzagentur: Zuschläge für Solarkraftwerke

[24.06.2019] Die dritte Solarausschreibung des Jahres 2019 war deutlich überzeichnet. Die Bundesnetzagentur hat über 100 Gebote erhalten und 14 Zuschläge erteilt. mehr...

VSHEW-Vorstand Helge Spehr: „Wir haben keinerlei Verständnis dafür

Schleswig-Holstein: Scharfe Kritik an LNG-Terminal

[21.06.2019] Für Helge Spehr, Vorstand des Verbands der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft (VSHEW), ist es „purer Irrsinn“, dass Fracking-Gas aus den USA am geplanten LNG-Terminal in Brunsbüttel angelandet werden soll. mehr...

Aachen: Stadtrat ruft Klimanotstand aus

[21.06.2019] Der Aachener Stadtrat beauftragt die Verwaltung, ab sofort bei relevanten Anträgen etwaige negative Auswirkungen auf Atmosphäre und Klima abzuschätzen. mehr...

Helmut Kusterer: „Der Energiehandel wird nicht komplett automatisiert ablaufen.”
interview

Interview: Vom Tool zum Pool

[21.06.2019] Energiehandel und -vertrieb werden immer mehr über digitale Plattformen abgewickelt. Welche Auswirkungen dies für Händler und Kunden hat, darüber sprach stadt+werk mit Helmut Kusterer, Leiter Vertrieb Dienstleistungen bei der GasVersorgung Süddeutschland. mehr...

Trianel/ABO Wind: Bauphase für Windpark Bad Arolsen

[20.06.2019] Das erste Windparkprojekt von Trianel Erneuerbare Energien und ABO Wind geht in die Bauphase. Der Windpark Bad Arolsen in Hessen mit zwei Vestas-Anlagen soll Ende des Jahres den Betrieb aufnehmen. mehr...

ANGA COM 2019: Breitbandtag lockt Kommunen

[20.06.2019] Mehr als 20.000 Teilnehmer zählte die Kongressmesse ANGA COM in diesem Jahr, wobei vor allem der Breitbandtag Smart City kommunale Vertreter anzog. Die ANGA COM 2020 ist für den 12. bis 14. Mai geplant. mehr...

Stadtwerke Heidelberg: Noch mehr grüne Wärme

[20.06.2019] Bei zwei der bisherigen drei iKWK-Ausschreibungen kamen die Stadtwerke Heidelberg zum Zug. Mit einem identischen Anlagenkonzept kann der kommunale Versorger den Anteil erneuerbarer Wärme noch weiter erhöhen. mehr...

BEE-Präsidentin Simone Peter: Um das 65-Prozent-Ziel zu erreichen

BEE: Zubaudeckel heben

[20.06.2019] Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) fordert wie der BDEW die Anhebung der Ausbauziele für Offshore-Wind und Photovoltaik. Erneuerbare-Energien-Anlagen müssten in einem breiten Mix aus Windkraft an Land und auf See, Photovoltaik und Bioenergie installiert werden. mehr...

Wenn Deutschland das Ziel von 65 Prozent erneuerbaren Energien bis 2030 erreichen will

BDEW: Erneuerbare massiv ausbauen

[19.06.2019] Bis 2030 sollen 65 Prozent des Stroms in Deutschland regenerativ erzeugt werden. Dazu muss die installierte Leistung der Erneuerbare-Energien-Anlagen verdoppelt werden. Wie das geht, rechnet der BDEW vor. mehr...

1 425 426 427 428 429 967