Montag, 29. September 2025

Treffpunkt Netze 2025

Die BDEW-Leitveranstaltung der Netzwirtschaft

7. - 8. Oktober 2025, Berlin [ Fachmesse ]
Die Veranstaltung widmet sich unter dem Motto „SICHER.SMART.VERNETZT.“ den zentralen Herausforderungen und Perspektiven für das Energiesystem der Zukunft. Im Mittelpunkt stehen der fachliche Austausch und strategische Diskussionen rund um Netzausbau, Integration und Regulierungsfragen. Vertreterinnen und Vertreter aus Energiewirtschaft, Politik und Behörden diskutieren aktuelle Entwicklungen und Lösungsansätze sowohl im Plenum als auch in praxisnahen Foren. Begleitend zur Veranstaltung bietet eine Fachausstellung Raum für persönliche Begegnungen und neue Impulse.

Aktuelle Meldungen

Energieversorgung Mittelrhein stellt Lade-Infrastrukturkonzept vor.

Energieversorgung Mittelrhein: Wo Ladesäulen sinnvoll sind

[05.07.2019] Am Beispiel der Städte Koblenz, Lahnstein und Bendorf sowie der Verbandsgemeinde Vallendar hat die Energieversorgung Mittelrhein (evm) den Bedarf an öffentlichen Ladesäulen untersuchen lassen. mehr...

Vertreter der Stadtwerke und der Stadt Heidelberg haben jüngst die erste Schnellladestation im Heidelberg Innovation Park eingeweiht.

Stadtwerke Heidelberg: Erste Schnellladesäule in Betrieb

[04.07.2019] Die Lade-Infrastruktur der Stadtwerke Heidelberg wächst. Im Innovation Park ist nun auch die erste Schnellladesäule ans Netz gegangen. mehr...

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier: „Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist im internationalen Vergleich weiterhin sehr hoch.“
bericht

Versorgungssicherheit: Importe sichern den Strombedarf

[04.07.2019] Der aktuelle Monitoringbericht des BMWi zur Sicherheit der Stromversorgung zeichnet ein optimistischen Bild. Branchenverbände widersprechen. mehr...

innogy eröffnet Trainingszentrum für Cyber-Sicherheit.

innogy: Sicherheitstraining für Versorger

[04.07.2019] Im neuen CyberRange-e Trainingszentrum des Unternehmens innogy in Essen können Energieversorger den Umgang mit Cyber-Angriffen üben. mehr...

Bordelum: Zu 100 Prozent erneuerbar

[04.07.2019] Im Rahmen eines Pilotprojekts hat das Unternehmen EcoWert 360° sichergestellt, dass der Ortsteil Dörpum der Gemeinde Bordelum in Nordfriesland zu 100 Prozent mit erneuerbaren Energien versorgt wird. mehr...

SAP S/4HANA hat alles an Bord
bericht

ERP-Software: Den Sprung wagen

[03.07.2019] SAP löst seine bisherige ERP-Software R/3 bis zum Jahr 2025 durch SAP S/4HANA ab. Die neue Technologie macht die IT fit für die Zukunft. Energieversorger sollten daher nicht länger abwarten, sondern das komplexe Umstiegsprojekt schon jetzt vorbereiten. mehr...

Die Umstellung auf Elektromobilität ist ein notwendiger Bausteine der Mobilitätswende

KEA Klimaschutz- und Energieagentur: Kommunale Mobilitätskonzepte

[03.07.2019] Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg unterstützt Kommunen bei der Erstellung von Mobilitätskonzepten. Denn die Mobilitätswende kann nicht nur den Weg zum Klimaschutzziel 2030 ebnen, sondern auch die Lebensqualität in den Kommunen verbessern. mehr...

Die Grafik zeigt die Nettostromerzeugung aus Kraftwerken zur öffentlichen Stromversorgung. Das ist der Strommix

Stromerzeugung: Wind erstmals stärkste Energiequelle

[03.07.2019] Im ersten Halbjahr 2019 erzeugten allein Solar- und Windenergieanlagen mehr Strom als alle Kohlekraftwerke zusammen. Der Anteil erneuerbarer Energien am Strommix lag bei fast 50 Prozent. Das zeigt eine Analyse des Fraunhofer-Instituts ISE. mehr...

Oberbürgermeister Thomas Hirsch informiert sich über die geplante Modernisierung der Kläranlage in Landau.

Landau: Kläranlage soll energieautark werden

[02.07.2019] Der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) investiert in die Modernisierung seiner Kläranlage. Diese soll künftig deutlich energieeffizienter arbeiten. mehr...

DStGB-Masterplan Klimaschutz.

DStGB: Masterplan Klimaschutz vorgelegt

[02.07.2019] Für den Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGB) ist die Debatte um die Klimapolitik zu sehr von Aktionismus geprägt. Der kommunale Spitzenverband hat deshalb einen Masterplan Klimaschutz veröffentlicht und verlangt eine stärkere Förderung kommunaler Klimaschutzaktivitäten. mehr...

Call for Papers für das Vortragsprogramm der E-world 2020 ist gestartet.

E-world 2020: Schwerpunkte stehen fest

[02.07.2019] Die Schwerpunkte der E-world energy & water 2020 stehen fest. Noch bis Ende August können Vorschläge für das Vortragsprogramm eingereicht werden. mehr...

RheinEnergie / Stadtwerke Soest: stromodul geht live

[02.07.2019] Die neue Regionalstrombörse stromodul hat die Pilotphase erfolgreich gemeistert und wird im Laufe des Jahres von mehreren Stadtwerken ins Produktportfolio übernommen. Bereitgestellt wird die Lösung von RheinEnergie und den Stadtwerken Soest. mehr...

Bürger der Bodensee-Region können sich mittels Genussrechten am Stadtwerk am See beteiligen.

Stadtwerk am See: Begehrte Anlage

[01.07.2019] Bürger der Bodensee-Region können sich mittels Genussrechten am Stadtwerk am See beteiligen. Die Rendite ist attraktiv, das zweite Angebot einer finanziellen Beteiligung war schnell ausverkauft. mehr...

Florian Bieberbach

CEDEC: Bieberbach ist neuer Präsident

[01.07.2019] Neuer Präsident der Federation of Local Energy Companies (CEDEC) ist Florian Bieberbach. In dieser Funktion ist der Chef der Stadtwerke München auch Ansprechpartner für die EU, wenn es um Entscheidungen geht, die lokale Energieversorger betreffen. mehr...

Baden-Württemberg: EE-Branche bündelt Kräfte

[01.07.2019] Branchenverbände in Baden-Württemberg wollen künftig mit einer Stimme sprechen und haben die Plattform Erneuerbare Energien (EE BW) gegründet. mehr...

1 423 424 425 426 427 967