
Treffpunkt Netze 2025
Die BDEW-Leitveranstaltung der Netzwirtschaft
Aktuelle Meldungen
Zenner: Mit CleverCity zur smarten Beleuchtung
[11.02.2019] In Kooperation mit dem Schweizer Anbieter CleverCity hat das Unternehmen Zenner seine Plattform für das Internet der Dinge um eine Lösung zur LoRaWAN-basierten Steuerung der Straßenbeleuchtung erweitert. mehr...
Frankfurt am Main: Müllabfuhr testet Futuricum
[11.02.2019] Das vollelektrische Müllfahrzeug Futuricum unterzieht die Stadt Frankfurt am Main derzeit einem umfassenden Praxistest. mehr...
18. Kongress Straßenbeleuchtung: Smart City – Hype oder echter Trend?
[11.02.2019] Der Veranstalter Euroforum lädt Ende Februar zum 18. Kongress Straßenbeleuchtung nach Hamburg ein. Auf dem Programm stehen Fachvorträge, Praxisbeispiele und Diskussionen. Der Praxistag für Kommunen ist separat buchbar. mehr...
E-world 2019: Think-Tank der Energiebranche
[11.02.2019] Über 25.000 Besucher kamen Anfang Februar zur E-world, um sich die Innovationen rund um Smart Cities und Climate Solutions anzuschauen. Laut Veranstalter hat sich die Messe durch gestiegene Internationalität und mehr Entscheider ausgezeichnet. mehr...
NEW: Discovergy unterstützt Roll-out
[08.02.2019] Die Firma Discovergy übernimmt für den Versorger NEW Niederrhein Energie und Wasser den Roll-out der intelligenten Messsysteme und damit den wettbewerblichen Messstellenbetrieb von potenziell rund 50.000 Messstellen. mehr...
Stadtwerke Wuppertal: Energievertrieb weiterentwickelt
[08.02.2019] Die Stadtwerke Wuppertal bauen ihre Plattform Tal.Markt für den Energievertrieb aus – auch über die Stadtgrenzen hinweg: Mit den Unternehmen swb aus Bremen, EVH aus Halle und den Stadtwerken Trier wird die Plattform unter der Marke Blockwerke weiterentwickelt. mehr...
Baden-Württemberg: Energiewende reloaded
[08.02.2019] Ein Diskussionspapier mit dem Titel „Energiewende reloaded“ hat Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller veröffentlicht. Darin fordert er neue Instrumente am Strommarkt, um dem Klimaschutz mehr Dynamik zu verleihen. Unter anderem schlägt er vor, die EEG-Umlage abzuschaffen. mehr...
Blockchain: Erprobung in der Praxis
[08.02.2019] Die Blockchain wird bereits in verschiedenen energiewirtschaftlichen Anwendungsfeldern erprobt. Beim Einsatz der Technologie spielen weniger die Unternehmensgröße als vielmehr digitale Kompetenz und Wissensmanagement eine Rolle. Das zeigt eine aktuelle dena-Studie. mehr...
Minol Zenner Connect: Partner für den LoRaWAN-Netzbetrieb
[08.02.2019] Das neue Unternehmen Minol Zenner Connect will Stadtwerken, Energieversorgern und Kommunen den Weg zum Aufbau und Betrieb eines LoRaWAN-Netzes ebnen. mehr...
Darmstadt: Smart Lighting optimiert Verkehrsfluss
[08.02.2019] Intelligente Straßenlaternen sollen die Verkehrsströme in Darmstadt verbessern. Sensoren erfassen dafür unter anderem die Luftqualität, den Geräuschpegel sowie die Anzahl von Fußgängern und Radfahrern. Per Mobilfunk erhält eine Analyseplattform die erhobenen Daten in Echtzeit. mehr...
Stadtwerke Bochum: Trianel DESK erfolgreich im Einsatz
[08.02.2019] Die Wettbewerbsfähigkeit von Stadtwerken hängt auch von der Digitalisierung der Prozesse ab. Die Stadtwerke Bochum haben deshalb die Vertriebs- und Handelsplattform Trianel DESK eingeführt. mehr...
Bonn: Zweite Bürgersolaranlage
[08.02.2019] In Kooperation mit der Genossenschaft BürgerEnergie Rhein-Sieg wurde auf dem Dach einer Gewerbehalle der Stadt Bonn eine neue Bürgersolaranlage errichtet. Sie soll künftig bis zu 86 Megawattstunden Energie jährlich produzieren. mehr...
Rehfelde: Ausgezeichnetes Engagement
[07.02.2019] Lade-Infrastruktur, Nahwärmenetz, Windpark und Solarstromanlage: Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zeichnet die Gemeinde Rehfelde als Energie-Kommune des Monats aus. mehr...
Greenpeace Energy: Erneuerbare senken Strompreis
[07.02.2019] Laut einer Analyse zum Kohleausstieg im Auftrag von Greenpeace Energy können Strompreise und CO2-Emissionen deutlich sinken, wenn erneuerbare Energien beispielsweise auf frei werdenden Tagebauflächen konsequent ausgebaut werden. mehr...
Wilken: Nebenkosten abrechnen
[07.02.2019] Die Wilken Software Group hat eine eigene Lösung für die Abrechnung von Nebenkosten in Wohngebäuden entwickelt. Damit können sich Versorger als Dienstleister für die Wohnungswirtschaft positionieren. mehr...