
Treffpunkt Netze 2025
Die BDEW-Leitveranstaltung der Netzwirtschaft
Aktuelle Meldungen
ANGA COM 2019: Themenspektrum erweitert
[07.02.2019] Mit einem deutlich erweiterten Themenspektrum sowie neuen Sonderflächen findet Anfang Juni die Kongressmesse ANGA COM statt. Beim Small Enterprise Park handelt es sich um ein Angebot, das auch Kommunen und Behörden anspricht. mehr...
GeoTHERM 2019: Best-Practice-Vorträge im Fokus
[06.02.2019] Mitte Februar lädt die GeoTHERM, Fachmesse mit Kongress, nach Offenburg ein. Auf dem Programm des Kongresses stehen knapp 40 Fachvorträge, die sich mit aktuellen Themen rund um die Oberflächennahe sowie Tiefe Geothermie beschäftigen. mehr...
Uniper: Immer grüner Strom
[06.02.2019] Uniper vereinfacht den Bezug von Ökostrom für Stadtwerke und Industriekunden mit flexiblen Herkunftsnachweisen für die komplette Liefermenge. Diese stammen aus den Wasserkraftwerken des Energiekonzerns. mehr...
Solarspeicher: Neue Förderbedingungen in Baden-Württemberg
[06.02.2019] Seit Februar gelten neue Förderbedingungen für Solarstromspeicher in Baden-Württemberg. Das Solar Cluster Baden-Württemberg informiert über die Änderungen. mehr...
Schleswig-Holstein: Stadtwerke kritisieren EEG-Umlage
[06.02.2019] Bei einem „Energiepolitischen Frühstück“ diskutierten 30 Vertreter kommunaler Versorger mit Schleswig-Holsteins Energiewendeminister Jan Philipp Albrecht. Eine Forderung lautete: Die Politik muss Impulse setzen, damit die Stadtwerke-Kunden nicht weiter zur Kasse gebeten werden. mehr...
Netzentwicklungsplan: Version 2019 liegt vor
[06.02.2019] Der erste Entwurf des Netzentwicklungsplans 2030 wurde jetzt veröffentlicht. Demnach liegen die Kosten für den Ausbau des Stromnetzes bei rund 52 Milliarden Euro. mehr...
Kiel: Flexibles Netz für E-Mobilität
[05.02.2019] Im Rahmen des Projekts KielFlex unter Federführung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel soll die schleswig-holsteinische Landeshauptstadt zum Vorbild bei der Elektromobilität werden. Die flexible Stromnetz-Lösung wird zunächst im Labor simuliert, bevor 2020 der Feldversuch startet. mehr...
BDEW: Mehr Wunsch als Wirklichkeit
[05.02.2019] Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) begrüßt, dass der Bund eine Roadmap für den Weg hin zu intelligenten Messsystemen vorgelegt hat. Die darin formulierten Zeitpläne seien jedoch alles andere als realistisch. mehr...
E-world 2019: Messe eröffnet
[05.02.2019] Heute beginnt in Essen die E-world energy & water. Bis Donnerstag präsentieren rund 770 Aussteller aus 26 Nationen neue Lösungen für die Zukunft der Energieversorgung. mehr...
BSI / Sagemcom Dr. Neuhaus: Szenarienbasierter Demonstrator
[05.02.2019] Ein iMSys-Demonstrator visualisiert am E-world-Messestand des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) künftige Einsatzgebiete intelligenter Messsysteme (iMSys) mit Blick auf die geforderten Sicherheitsfeatures. mehr...
DLR: Drittes Leben für Kraftwerke
[04.02.2019] Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) will erproben, inwieweit sich konventionelle Kraftwerke zu Wärmespeicherkraftwerken mit Flüssigsalz als Speichermedium umrüsten lassen. Im Rheinischen Revier soll dazu eine Pilotanlage errichtet werden. mehr...
EnBW: Einfache Abrechnung
[04.02.2019] In einem Pilotprojekt testen die EnBW-Tochter Netze BW und der Abrechnungsspezialist Minol-Zenner eine Infrastruktur für Submetering in einem Wohnhaus. Dadurch soll eine deutliche Vereinfachung und Beschleunigung der Nebenkostenabrechnungen möglich werden. mehr...
Haurup: Elektrolyseur macht Wind zu Wasserstoff
[04.02.2019] Im schleswig-holsteinischen Haurup erproben die Unternehmen Energie des Nordens und H-TEC Systems demnächst modernste Elektrolyse-Technologie, um überschüssigen Windstrom in erneuerbaren Wasserstoff umzuwandeln. mehr...
EEBUS-Initiative: Energieversorgung im Umbruch
[04.02.2019] Auf der E-world 2019 präsentieren die EEBUS-Initiative und eine Reihe ihrer Mitgliedsfirmen Lösungen für das Energie-Management in Gebäuden sowie deren Netzintegration. mehr...
Stadtwerke Unna: Glasfasernetz offen für Dritte
[04.02.2019] Die Glasfaseranschlüsse der Stadtwerke Unna können jetzt auch von anderen Anbietern genutzt werden. Möglich macht dies eine Kooperation mit der Einkaufsgemeinschaft des Bundesverbands Breitbandkommunikation (BREKO). mehr...