Samstag, 27. September 2025

Treffpunkt Netze 2025

Die BDEW-Leitveranstaltung der Netzwirtschaft

7. - 8. Oktober 2025, Berlin [ Fachmesse ]
Die Veranstaltung widmet sich unter dem Motto „SICHER.SMART.VERNETZT.“ den zentralen Herausforderungen und Perspektiven für das Energiesystem der Zukunft. Im Mittelpunkt stehen der fachliche Austausch und strategische Diskussionen rund um Netzausbau, Integration und Regulierungsfragen. Vertreterinnen und Vertreter aus Energiewirtschaft, Politik und Behörden diskutieren aktuelle Entwicklungen und Lösungsansätze sowohl im Plenum als auch in praxisnahen Foren. Begleitend zur Veranstaltung bietet eine Fachausstellung Raum für persönliche Begegnungen und neue Impulse.

Aktuelle Meldungen

Windkraft: Drei Zuschläge für juwi

[24.08.2018] In der dritten Ausschreibungsrunde für Windenergie an Land war juwi erneut erfolgreich. Das Unternehmen sicherte sich Zuschläge für die Projekte Flörsbachtal-Roßkopf, Kröppen und Wellenberg. Insgesamt schrieb die Bundesnetzagentur 670 Megawatt Leistung aus. mehr...

Die cdw Stiftung unterstützt die Stadt Kassel beim Bau von Photovoltaikanlagen.

Kassel: Solarstrom für städtische Gebäude

[24.08.2018] Die Stadt Kassel will ihre Liegenschaften künftig verstärkt mit Sonnenstrom vom eigenen Dach versorgen. In den kommenden zehn Jahren unterstützt die cdw Stiftung die Kommune mit bis zu 100.000 Euro pro Jahr beim Bau der dazu notwendigen Photovoltaikanlagen. mehr...

euroLighting: Sonnenlicht für drinnen

[24.08.2018] Eine neue Beleuchtung in Form von sonnenlichtähnlichen LED-Röhren bietet das Unternehmen euroLighting an. Die Leuchtmittel sollen besonders gut für Schulräume geeignet sein. mehr...

Unterzeichnung des Zuwendungsvertrags für den Breitband-Ausbau im Kreis Nordwestmecklenburg.

Kreis Nordwestmecklenburg: WEMACOM baut Glasfasernetz

[24.08.2018] WEMACOM Breitband, Tochterunternehmen des Energieversorgers WEMAG, wird bis zum Jahr 2020 unterversorgte Gebiete des Kreises Nordwestmecklenburg mit einem Point-to-Point-Glasfasernetz bis in die Gebäude ausstatten. mehr...

Ladesteuerung von beegy ermöglicht optimiertes Laden mit Sonnenstrom.

beegy: HERMINE lädt E-Autos

[23.08.2018] Das Unternehmen beegy bietet eine neue White-Label-Lösung im Bereich Elektromobilität an: Die Anwendung HERMINE ermöglicht es Nutzern, ihr E-Auto bevorzugt mit Sonnenstrom vom eigenen Dach zu laden. mehr...

TAR-Fachforen 2018: Neue Regeln, neue Fragen?

[23.08.2018] Die neuen Normen der Energieerzeugungsanlagen sowie der Zähler- und Anschlussschränke treten ab Herbst in Kraft. Die TAR-Fachforen informieren an vier Terminen in verschiedenen Städten über die überarbeiteten Anwendungsregeln. mehr...

Ludwigshafen: Der neue Heizwasserkessel wird durch das Dach des Fernheizkraftwerks eingehoben.

Ludwigshafen: Versorger investiert in Fernwärme

[23.08.2018] Dass die Versorgung via Fernwärme besonders emissionsarm ist, bestätigt ein aktuelles Gutachten, das der Ludwigshafener Energieversorger TWL in Auftrag gegeben hat. Investitionen in den Fernwärmeausbau und die kontinuierliche Erneuerung der Anlagen stehen für die TWL daher weiterhin im Fokus. mehr...

Mit seinen guten Windbedingungen gilt der Windpark Perl als Paradebeispiel für das vorhandene Potenzial in den südlichen Bundesländern.

juwi: Windpark Perl am Netz

[23.08.2018] Der Windpark Perl im Saarland ist in Betrieb. Die speziell für Binnenlandstandorte entwickelten Windkraftanlagen können jährlich rund 54 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen. mehr...

Walldorf: Im Rechenzentrum der Stadtwerke

[22.08.2018] Ihre Server hat die Stadt Walldorf aus dem Rathaus in das neue Rechenzentrum der Stadtwerke ausgelagert. mehr...

Stadtwerke Herne: Erfolgreiche Zertifizierung der Netzleittechnik

Stadtwerke Herne: Netzleittechnik zertifiziert

[22.08.2018] Die Stadtwerke Herne können die hohen Anforderungen an den Betrieb kritischer Infrastrukturen erfüllen. Das wurde ihnen jetzt durch ein unabhängiges Zertifizierungsverfahren bescheinigt. mehr...

Seelze: Strom für Liegenschaften stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien.

Seelze: Ökostrom für Liegenschaften

[22.08.2018] Bei der Versorgung ihrer Liegenschaften setzt die Stadt Seelze weiterhin auf 100 Prozent Ökostrom von den Stadtwerken Peine. mehr...

Hamburg: Unternehmenskonzept für Fernwärme

[22.08.2018] Ein Gutachten zur Entwicklung eines Unternehmenskonzepts für die städtische Fernwärme hat jetzt die Freie und Hansestadt Hamburg in Auftrag gegeben. mehr...

450 Spezial-Solarmodule auf dem Werksgelände der Stadtwerke Heidelberg im Pfaffengrund produzieren künftig jährlich Strom für umgerechnet 40 Haushalte.

Stadtwerke Heidelberg: Flächen für Sonnenenergie nutzen

[21.08.2018] Die Stadtwerke Heidelberg wollen jede passende Fläche zur Erzeugung von Sonnenenergie nutzen. Jüngst haben sie eine große Anlage auf ihr Carport gebaut. Damit möchten die Stadtwerke mit gutem Beispiel vorangehen und auch die regionale Wirtschaft stärken – denn alle Bauteile der Anlage stammen aus Baden-Württemberg. mehr...

edikoo: Stadtwerke arbeiten zusammen

[21.08.2018] Im Bereich Abrechnung, Marktkommunikation, Energiedaten-Management und Messstellenbetrieb wollen die Stadtwerke Georgsmarienhütte, Lengerich und Versmold sowie das Teutoburger Energie Netzwerk (TEN) künftig im neuen Unternehmen edikoo zusammenarbeiten. mehr...

Die Teilnehmer besuchten auch das Saalekraftwerk Jena-Burgau

Thüringen: Traditionsreiche Energiegewinnung

[21.08.2018] Im Rahmen einer Pressefahrt stellte der Bundesverband Deutscher Wasserkraftwerke gemeinsam mit seinen Partnern die Thüringer Wasserkraftbranche vor. Bereits Anfang des 20. Jahrhunderts gingen die besuchten Wasserkraftanlagen in Betrieb. Heute erzeugen 205 Anlagen 3,6 Prozent des Anteils an erneuerbaren Energien im Land. mehr...

1 488 489 490 491 492 967