
Treffpunkt Netze 2025
Die BDEW-Leitveranstaltung der Netzwirtschaft
Aktuelle Meldungen
Husum Netz: Gateway-Administration mit smartOPTIMO
[30.08.2018] Das Stadtwerkenetzwerk smartOPTIMO übernimmt die Gateway-Administration für die Stadtwerke Husum Netz. Der Smart Meter Roll-out ist für das nächste Jahr anvisiert. mehr...
Voltaris: Hilfe beim Geräte-Management
[30.08.2018] Sieben weitere Stadtwerke vertrauen seit Anfang des Jahres auf die Dienstleistungen von Voltaris: Mit dem Geräte-Management für Zähler und Messeinrichtungen unterstützt das Unternehmen unter anderem bei der Geräteauswahl und Beschaffung. mehr...
Sachsen-Anhalt: Klimakonzept auf dem Weg
[30.08.2018] Den Entwurf für ein Klima- und Energiekonzept (KEK) hat das Land Sachsen-Anhalt vorgestellt. Dabei wurden auch Vorschläge verschiedener Verbände einbezogen. Die erarbeiteten Maßnahmen wurden auf Grundlage wissenschaftlicher Forschungsergebnisse priorisiert. mehr...
Stadtwerke Lengerich: Trianel unterstützt Ladesäulen-Park
[30.08.2018] Die Stadtwerke Lengerich bauen ihren Ladesäulen-Park aus. Die operative Betriebsführung für die kommunale Ladesäuleninfrastruktur übernimmt die Stadtwerke-Kooperation Trianel. mehr...
50Hertz: compactLine in Betrieb
[29.08.2018] Nach elf Monaten Bauzeit hat Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz jetzt die Pilotstrecke der compactLine in Betrieb genommen. Das neue Leitungssystem nimmt deutlich weniger Raum ein, als übliche Höchstspannungsfreileitungen. mehr...
EWS: Förderung für Solarprojekt
[29.08.2018] Kunden investieren in Solarenergie und werden an den Gewinnen beteiligt – diese Projektidee der Elektrizitätswerke Schönau (EWS) fördert die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) mit 125.000 Euro. mehr...
Wuppertal: Stadtwerke erneuern Mobilitätsapp
[29.08.2018] Mit besseren Services wartet die neue Mobilitätsapp der Stadtwerke Wuppertal auf. Nutzer gelangen darüber nicht nur schnell zur Fahrplanauskunft, sie können auch Tickets kaufen und erfahren die Abfahrzeiten an den Haltestellen. mehr...
Stadtwerke Heidenheim: Windpark-Portfolio wird ausgebaut
[29.08.2018] Mit dem Erwerb des Windparks Grebbin in Mecklenburg-Vorpommern bauen die Stadtwerke Heidenheim ihr grünes Eigenerzeugungsportfolio weiter aus. Gemeinsam mit dem Anlagenhersteller Enercon errichtet der Versorger zudem den Windpark Nattheim im Kreis Heidenheim. mehr...
rku.it: Chatbot erfasst Zählerstände
[28.08.2018] Seit nunmehr einem Jahr ist der von rku.it speziell für die Versorgungswirtschaft entwickelte Chatbot mit Schnittstelle zum Abrechungssystem auf dem Markt. Zeit für eine Zwischenbilanz. mehr...
RheinEnergie: Energie unter den Füßen
[28.08.2018] Smarte Gehwegplatten, die bei Sonneneinstrahlung Strom produzieren und von Kommunen zur Schaffung individueller Verkehrslösungen herangezogen werden können, testet das Unternehmen RheinEnergie. mehr...
KfW: Energiewendebarometer 2018
[28.08.2018] Laut dem neuen KfW-Energiewendebarometer stehen mehr als 90 Prozent der Haushalte in Deutschland hinter der Energiewende, 23 Prozent nutzen bereits Energiewendetechnologien. Eine große Dynamik zeichnet sich außerdem im Bereich der E-Mobilität ab. mehr...
Tübingen: Stadtwerke sanieren Wohnblöcke
[28.08.2018] Die Gesellschaft für Wohnungs- und Gewerbebau Tübingen saniert fünf Mehrfamilienhäuser mit 72 Wohnungen. Die Stadtwerke Tübingen sorgen als Projektpartner für eine zeitgemäße Strom- und Wärmeversorgung. mehr...
Stadtwerke Duisburg: Neuer Fernwärmespeicher in Betrieb
[27.08.2018] Einen der modernsten Fernwärmespeicher Deutschlands haben die Stadtwerke Duisburg in Betrieb genommen. Der Zweizonenspeicher ermöglicht einen flexibleren und wirtschaftlicheren Einsatz des erdgasbetriebenen Heizkraftwerks in Duisburg-Wanheim. mehr...
Kreis Bergstraße: Sonnenstrom betreibt Biogasanlage
[27.08.2018] Den Strom für den Betrieb seiner Biogasanlage erhält der Zweckverband Abfallwirtschaft Kreis Bergstraße (ZAKB) jetzt von einer Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach. mehr...
Wilken: Versorgungswirtschaft unter einem Dach
[27.08.2018] Die Wilken Software Group strukturiert sich neu. Künftig werden auch organisatorisch alle Mitarbeiter und Produkte aus dem Bereich Versorgungswirtschaft unter einem gemeinsamen Dach angesiedelt sein. mehr...