
Treffpunkt Netze 2025
Die BDEW-Leitveranstaltung der Netzwirtschaft
Aktuelle Meldungen
Greenpeace Energy: Windanlagen länger am Netz halten
[11.09.2018] Den deutschlandweit ersten Vertrag zur direkten Belieferung von Privatkunden mit Strom aus Windkraftanlagen, die aus der EEG-Förderung fallen, hat Greenpeace Energy jüngst mit einem Bürgerwindpark in Schleswig-Holstein abgeschlossen. mehr...
metering days 2018: GWAdriga stellt CLS-Management vor
[10.09.2018] GWAdriga präsentiert Gateway-Administration-Prozesse mit unterschiedlichen IT-Lösungen in der Praxis auf den metering days 2018. Auch die Umsetzung ergänzender Mehrwertdienste stehen auf der Kongressagenda des Berliner Unternehmens. mehr...
Kreis Ahrweiler: Stromnetze wieder in kommunaler Hand
[10.09.2018] In sieben Kommunen des rheinland-pfälzischen Kreises Ahrweiler werden die Stromnetze in den kommenden Jahren vollständig kommunalisiert. Über den Eigentumsübergang der Netze haben sich jetzt die Unternehmen innogy und evm geeinigt. mehr...
Ausschreibungen: Tender365 startet planmäßig
[10.09.2018] Planmäßig ist zum 3. September die neue Ausschreibungsplattform Tender365 für Gas und Strom gestartet. mehr...
Naturstrom: Zwei neue Solarparks
[10.09.2018] Das Unternehmen Naturstrom erweitert seinen Erzeugungspark. Zwei neue Photovoltaik-Freiflächenanlagen hat der Öko-Energieversorger kürzlich in Betrieb genommen. Die Anlagen stehen im rheinland-pfälzischen Oberreidenbach und im bayerischen Ramsthal. mehr...
Bernburg (Saale): Biogasanlage senkt CO2-Ausstoß
[07.09.2018] Mit einer Biogasanlage in der Stadt Bernburg (Saale) will das Energieunternehmen MVV ein weiteres Projekt in Sachsen-Anhalt umsetzen. Die Anlage, an der sich die Stadtwerke Bernburg beteiligen, wird jährlich rund 7.900 Tonnen CO2 einsparen. mehr...
gat 2018: Gas leistet Beitrag zum Klimaschutz
[07.09.2018] Mehr Klimaschutz mit Gas steht im Fokus der Kongressmesse gat 2018. Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Industrie beleuchten in Sessions und Podiumsdiskussionen neue Entwicklungen und Chancen aus der deutschen, der europäischen und der internationalen Perspektive. mehr...
Brandenburg: Mehr Akzeptanz für Windkraft
[07.09.2018] Brandenburgs Landesregierung macht sich dafür stark, die Akzeptanz für die Windkraft in der Bevölkerung zu verbessern. Ministerpräsident Dietmar Woidke stellte dazu einen Sechs-Punkte-Katalog vor, der auch eine Bundesratsinitiative beinhaltet. mehr...
LEW Verteilnetz/Amprion: Umspannanlage Woringen am Netz
[07.09.2018] Die Umspannanlage Woringen in Bayern ist in Betrieb. Die Projektpartner Amprion und LEW Verteilnetz haben rund 25 Millionen Euro in den Verknüpfungspunkt zwischen europäischem Übertragungsnetz und regionalem Verteilnetz investiert. mehr...
Würzburg: Erste PV-Anlage aus Bürgerbeteiligung
[06.09.2018] Auf den Dächern der Würzburger Stadtreinigung hat Energieversorger WVV jetzt die erste Photovoltaikanlage in Betrieb genommen, die im Zuge des Bürgerbeteiligungsmodells realisiert wurde. mehr...
Netzleitsysteme: OpenInterface verbessert die Interoperabilität
[06.09.2018] IDS, Kisters und PSI haben die Initiative OpenInterface gegründet. Die Unternehmen wollen so gemeinsam die Interoperabilität von Netzleitsystemen verbessern. mehr...
Lechwerke: Solarprojekte für eigene Liegenschaften
[06.09.2018] Neun neue Photovoltaikanlagen auf den Dächern ihrer Liegenschaften in Bayern sowie eine Freiflächenanlage installieren die Lechwerke in diesem Jahr. Die gesamte PV-Leistung des Energieversorgers wird damit fast verdoppelt. mehr...
Kläranlage Simmern: Vom Stromschlucker zum Energiesparer
[06.09.2018] Dank energetischer Optimierung konnte der Energieverbrauch der Kläranlage in der Verbandsgemeinde Simmern deutlich gesenkt werden. Zudem wurde die Reinigungsleistung der Anlage verbessert. mehr...
Smart Metering: DEW21 investiert in GreenPocket
[05.09.2018] Die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung beteiligt sich am Software-Start-up GreenPocket. Gemeinsam wollen sie das Geschäftsfeld Smart Metering aufbauen. mehr...
Rheinland-Pfalz: Energiewende fest im Blick
[05.09.2018] Erneuerbare Energien bringen Arbeitsplätze und Wertschöpfung nach Rheinland-Pfalz, berichtete Umweltministerin Ulrike Höfken beim 21. Energietag der Transferstelle Bingen. Den größten Beitrag leiste die Windenergie. mehr...