Donnerstag, 25. September 2025

Treffpunkt Netze 2025

Die BDEW-Leitveranstaltung der Netzwirtschaft

7. - 8. Oktober 2025, Berlin [ Fachmesse ]
Die Veranstaltung widmet sich unter dem Motto „SICHER.SMART.VERNETZT.“ den zentralen Herausforderungen und Perspektiven für das Energiesystem der Zukunft. Im Mittelpunkt stehen der fachliche Austausch und strategische Diskussionen rund um Netzausbau, Integration und Regulierungsfragen. Vertreterinnen und Vertreter aus Energiewirtschaft, Politik und Behörden diskutieren aktuelle Entwicklungen und Lösungsansätze sowohl im Plenum als auch in praxisnahen Foren. Begleitend zur Veranstaltung bietet eine Fachausstellung Raum für persönliche Begegnungen und neue Impulse.

Aktuelle Meldungen

Prof. Dr. Mario Martini
interview

Interview: Am Puls der digitalen Stadt

[28.09.2017] Der Begriff Smart City weckt nun auch den Forschergeist. stadt+werk sprach mit Professor Mario Martini über die Sicht der Wissenschaft auf die Entwicklung zur vernetzten Stadt und die Folgen für Verwaltung und Bürger. mehr...

AVAT-BHKW-Steuerung für Motor und die gesamte Peripherie.

BHKW-Steuerung: AVAT schlägt neues Kapitel auf

[28.09.2017] Mit nur einer Steuerung können Gasmotoren und Blockheizkraftwerke sicher und flexibel geregelt und überwacht werden, verspricht das Unternehmen AVAT. mehr...

Prokon / Stadtwerke Itzehoe: Bei der Elektromobilität kooperieren

[28.09.2017] Mit Wandladestationen wollen die Energiegenossenschaft Prokon und die Stadtwerke Itzehoe die Elektromobilität beflügeln. mehr...

Die Gleichstrom-Schnellladestation: In maximal 30 Minuten ist der Akku voll.

Friedberg: Lechwerke erweitern E-Ladenetz

[28.09.2017] Vier weitere Lademöglichkeiten für E-Fahrzeuge haben die Lechwerke in Friedberg jetzt in Betrieb genommen. Damit betreiben sie insgesamt 75 öffentlich zugängliche E-Ladepunkte. Bis Frühjahr 2018 soll diese Zahl nahezu verdoppelt werden. mehr...

Mit dem Funksystem Opera können Verbrauchswerte und Sensordaten außerhalb der Wohnung erfasst werden. Ablesetermine sind damit passé.

Zenner: Vollsortiment für Messdienstleistungen

[28.09.2017] Alle Zähler von Zenner – vom elektronischen Heizkostenverteiler caltos E über Wasser- und Wärmezähler bis hin zum Rauchwarnmelder – lassen sich in das Funksystem Opera einbinden und damit auslesen. mehr...

VSHEW: Windstrom besser nutzen

[28.09.2017] Auf dem zweiten Nahwärmeforum in Neumünster forderte der Verband der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft eine bessere politische Verzahnung der Sektoren. Nur so müsse Windstrom nicht länger abgeregelt, sondern könne stattdessen in der Wärmeversorgung genutzt werden. mehr...

Energy App Award war gestern

E-world energy & water 2018: Digital, aber nicht unbedingt die App

[27.09.2017] Auch im Rahmen der E-world energy & water 2018 werden wieder digitale Lösungen ausgezeichnet. Das Themenfeld des Energy App Awards wurde dabei zum Digital Energy Award weiterentwickelt. mehr...

Stadtwerke Bonn: Fernwärmenetz wird erweitert

[27.09.2017] Nach einem Stadtratsbeschluss übernehmen die Stadtwerke Bonn das Fernwärmenetz von STEAG im Stadtteil Duisdorf. mehr...

Westnetz: IT-Sicherheitsstandards erfüllt

[27.09.2017] Der Verteilnetzbetreiber Westnetz wurde als einer der ersten großen Netzbetreiber gemäß IT-Sicherheitsgesetz zertifiziert. mehr...

Die ersten Kunden für Shared-Services begleiten die Stadtwerke Herborn seit mehr als 15 Jahren.
bericht

Shared Services: Know-how transferieren

[27.09.2017] Unter dem Stichwort Shared Services werden ähnliche Prozesse in einem Unternehmen von einer zentralen Abteilung erbracht. Die Stadtwerke Herborn sind hier besonders erfolgreich – und geben ihre Expertise auch an Externe weiter. mehr...

ovag Energie: Leistungsstarker Windpark eingeweiht

[27.09.2017] ovag Energie hat fünf neue Windkraftanlagen bei Wartenberg mit zusammen 16,5 Megawatt elektrischer Leistung errichtet. Es handelt sich um den bislang leistungsstärksten Windpark des Friedberger Energieversorgers. mehr...

Stadtwerke Kiel: Mit Farbstoff Leckagen aufspüren

[27.09.2017] Die Stadtwerke Kiel überprüfen ihr Rohrsystem für die Fernwärme mithilfe eines Farbstoffs. Dort, wo das Rohrnetz undicht ist, sollen grüne Pfützen an die Oberfläche gelangen. mehr...

Die Stadtwerke Tübingen konnten ihre Erlöse im Geschäftsjahr 2016 weiter steigern.

Stadtwerke Tübingen: Auf solidem Erfolgskurs

[26.09.2017] Die Stadtwerke Tübingen konnten Umsatz und Erzeugung im Geschäftsjahr 2016 weiter steigern und haben zwölf Millionen Euro in den städtischen Haushalt eingebracht. mehr...

Initiate! fördert die Vernetzung von Arbeitgebern und Arbeitnehmern.

European Utility Week 2017: Initiate! – Vernetzung fördern

[26.09.2017] Die European Utility Week 2017 findet vom 3. bis 5. Oktober in Amsterdam statt. Erstmals wird es im Rahmen der Veranstaltung einen eigenen Programmpunkt Young Talents needed geben. mehr...

Die Stadtwerke treiben die Entwicklung Emdens zur Smart City voran.
bericht

Emden: Roadmap für die Digitalisierung

[26.09.2017] Die Stadt Emden hat Mitte 2016 mit der umfassenden Digitalisierung zahlreicher Lebensbereiche begonnen. Auf Initiative der Stadtwerke wurde ein Fahrplan für die Entwicklung Emdens hin zur Smart City konzipiert. Zentrales Projekt ist dabei die intelligente Energiestadt. mehr...

1 551 552 553 554 555 967