Dienstag, 23. September 2025

Treffpunkt Netze 2025

Die BDEW-Leitveranstaltung der Netzwirtschaft

7. - 8. Oktober 2025, Berlin [ Fachmesse ]
Die Veranstaltung widmet sich unter dem Motto „SICHER.SMART.VERNETZT.“ den zentralen Herausforderungen und Perspektiven für das Energiesystem der Zukunft. Im Mittelpunkt stehen der fachliche Austausch und strategische Diskussionen rund um Netzausbau, Integration und Regulierungsfragen. Vertreterinnen und Vertreter aus Energiewirtschaft, Politik und Behörden diskutieren aktuelle Entwicklungen und Lösungsansätze sowohl im Plenum als auch in praxisnahen Foren. Begleitend zur Veranstaltung bietet eine Fachausstellung Raum für persönliche Begegnungen und neue Impulse.

Aktuelle Meldungen

Greenpeace Energy: Mehr Wasserstoff aus Windkraft

[25.01.2017] Greenpeace Energy steigert den Anteil von regenerativ erzeugtem Wasserstoff in seinem produkt proWindgas um rund 150 Prozent. Dazu tragen auch Lieferungen von den Mainzer Stadtwerken bei. mehr...

Vor dem neuen Blockheizkraftwerk am Kreishaus:

Borken: Neue Heizung für das Kreishaus

[25.01.2017] Die alte Kohleheizung für das Kreishaus Borken wurde ausgemustert. Stattdessen versorgt nun ein mit Deponiegas betriebenes Blockheizkraftwerk das Gebäude und die angrenzende Polizei. mehr...

Spatenstich für den Windpark Indeland.

innogy SE / EWV / Rurenergie: Spatenstich für Indeland Windpark

[25.01.2017] Die Unternehmen innogy SE, EWV und Rurenergie starten jetzt mit dem Bau des Indeland Windparks Eschweiler. Er befindet sich auf rekultivierter Fläche eines ehemaligen Tagebaus. mehr...

Designetz: Startschuss im Berliner Ewerk gefallen

[25.01.2017] Der Startschuss für das SINTEG-Projekt Designetz ist jetzt in Berlin gefallen. Für die Integration der volatilen Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien werden Erzeuger, Haushalte und Industrie zu einem virtuellen Kraftwerk vernetzt. mehr...

Der Offshore-Windpark Sandbank ist vollständig

Offshore-Park Sandbank: Windräder gehen sukzessive ans Netz

[25.01.2017] Alle 72 Windräder im Offshore-Windpark Sandbank sind gebaut und werden nun nach und nach ans Netz gehen. mehr...

econ solutions: econ-Portal unterstützt Kundenbindung

[24.01.2017] econ solutions gibt Unterstützung beim betrieblichen Energie-Management. Energieversorger können ihren Kunden über das econ-Portal verschiedene Datenanalysen dirket auf den Bildschirm zaubern. mehr...

Gemeinsam mit einem Autohaus bietet ENTEGA Dienstleistungen zur Elektromobilität an.

ENTEGA: Firmenkunden e-mobil machen

[24.01.2017] Gemeinsam mit einem Autohaus bietet der Darmstädter Versorger ENTEGA Dienstleistungen zur Elektromobilität an. mehr...

Stadtwerke Potsdam: Golm sorgt für mehr Sicherheit

[24.01.2017] Ein neues 110/10-Kilovolt-Umspannwerk sorgt nicht nur für mehr Sicherheit, sondern ermöglicht außerdem den Transport von zusätzlichen Mengen Ökostrom in die Landeshauptstadt. mehr...

Stadtwerke Ulm gewinnen größten Ulmer Stromkunden: das Umspannwerk des Ulmer Unternehmens SHU.

SWU: Großen Kunden wiedergewonnen

[24.01.2017] Die Stadtwerke Ulm (SWU) haben ihren größten Kunden, das Unternehmen Schwäbische Härtetechnik, zurückgewonnen. mehr...

VKU: Neue Innovationsplattform am Start

[24.01.2017] Der Verband kommunaler Unternehmen hat als Schnittstelle zwischen Kommunalwirtschaft und digitalen Gründern eine neue Innovationsplattform gelauncht. mehr...

Trianel / iS Software: Schnittstellenlösung für Smart Metering

[24.01.2017] Die Schnittstellen zwischen den Data-Management-Systemen bei den Stadtwerken und der Gateway-Administration müssen noch vor dem Roll-out vorhanden sein. Dazu kooperieren das Stadtwerke-Netzwerk Trianel und der IT-Dienstleister iS Software. mehr...

Q-loud: Smart Metering und Energieeffizienz

[24.01.2017] Am Messestand des IoT-Spezialisten Q-loud dreht sich alles rund um die Themen Smart Metering, Energieeffizienz und Sicherheit. mehr...

Thüringen: 32 Stadtwerke bauen E-Ladenetz

[23.01.2017] 32 Thüringer Stadtwerke und Energieversorger wollen das deutschlandweit erste flächendeckende Ladenetz in einem Bundesland aufbauen: das E-Mobility-Ladenetz. mehr...

Der Trianel Windpark Borkum ging im Dezember 2015 in Betrieb. Die zweite Ausbaustufe soll bald folgen.

Offshore: Ausbau positiv, aber wie lange noch?

[23.01.2017] Die Ausbauzahlen Offshore für das Jahr 2016 liegen auf dem Tisch. Die Branche bewertet den bisherigen Ausbau positiv, befürchtet jedoch einen Einbruch durch enge Zubaukorridore nach 2020. mehr...

Die Kraftwerksblöcke West 1 und 2 in Voerde werden stillgelegt.

STEAG: Drei Blöcke werden abgeschaltet

[23.01.2017] Der Netzbetreiber Amprion stuft die STEAG-Kraftwerke Bexbach und Weiher als systemrelevant ein. Drei Kraftwerksblöcke in NRW werden jedoch stillgelegt. mehr...

1 605 606 607 608 609 966