Samstag, 20. September 2025

Treffpunkt Netze 2025

Die BDEW-Leitveranstaltung der Netzwirtschaft

7. - 8. Oktober 2025, Berlin [ Fachmesse ]
Die Veranstaltung widmet sich unter dem Motto „SICHER.SMART.VERNETZT.“ den zentralen Herausforderungen und Perspektiven für das Energiesystem der Zukunft. Im Mittelpunkt stehen der fachliche Austausch und strategische Diskussionen rund um Netzausbau, Integration und Regulierungsfragen. Vertreterinnen und Vertreter aus Energiewirtschaft, Politik und Behörden diskutieren aktuelle Entwicklungen und Lösungsansätze sowohl im Plenum als auch in praxisnahen Foren. Begleitend zur Veranstaltung bietet eine Fachausstellung Raum für persönliche Begegnungen und neue Impulse.

Aktuelle Meldungen

Durch den Beitritt des französischen Übertragungsnetzbetreibers RTE soll sich die freie Regelleistung im Netzgebiet des internationalen Netzregelverbunds erhöhen.

Internationaler Netzregelverbund: RTE ist neues Mitglied

[18.03.2016] Der französische Übertragungsnetzbetreiber RTE ist dem internationalen Netzregelverbund beigetreten. Dies bedeutet eine weitere Erhöhung der Versorgungssicherheit, sagen die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber. mehr...

Kraftwerk Lünen: Vor Verhandlungen wieder in Betrieb

[18.03.2016] Noch bevor das Oberverwaltungsgericht Münster über die Klage des Bunds für Umwelt und Naturschutz Deutschland NRW gegen die immissions- und wasserschutzrechtliche Genehmigung des Trianel Steinkohlekraftwerks Lünen entscheidet, ist das Kraftwerk nach langer Revision wieder am Netz. mehr...

Im Reinhardswald sollen Windstandorte in Kooperation erschlossen werden.

Reinhardswald: Kooperation für den Windkraftausbau

[17.03.2016] Die Energiegenossenschaft Reinhardswald, die Stadtwerke Union Nordhessen (SUN) und der Energieversorger EAM kooperieren. Gemeinsam wollen sie künftig Windkraftstandorte im Reinhardswald entwickeln, bauen und betreiben. mehr...

Allendorf (Eder): Power-to-Gas-Anlage eingeweiht

[17.03.2016] Die Power-to-Gas-Anlage im hessischen Allendorf (Eder) ist jetzt im Beisein des hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier und des geschäftsführenden Gesellschafters Martin Vissmann offiziell eingeweiht worden. mehr...

Noch werden die vier Nordex-Windräder am Standort Hünfelden auf Herz und Nieren geprüft.

Hünfelden: Trianel-Windpark in Betrieb

[17.03.2016] 16 Stadtwerke aus Deutschland und Österreich haben gemeinsam als Beteiligungsgesellschaft Trianel Onshore Windkraftwerke einen weiteren Windpark im hessischen Hünfelden in Betrieb genommen. mehr...

Martin Weyand

BDEW: Zum Strommarktgesetz

[17.03.2016] Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat anlässlich der gestrigen Anhörung zum Strommarktgesetz seine Forderungen zur Einstufung von Energiespeichern und zur Vergütung von Redispatch-Maßnahmen erneuert. mehr...

Eine Erhebung der Universität Leipzig attestiert der Kommunalwirtschaft einen bedeutenden volkswirtschaftlichen Mehrwert.

Universität Leipzig: Kommunalwirtschaft schafft Mehrwerte

[16.03.2016] Eine bundesweite Erhebung zur Kommunalwirtschaft zeigt: Kommunale Unternehmen schaffen Beschäftigung für mehr als eine halbe Million Menschen. mehr...

VIK: Nachbesserungen für Strommarktgesetz

[16.03.2016] Anlässlich der Anhörung zum Strommarktgesetz kritisiert der Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft (VIK) die geplanten Reservemechanismen. Zugleich weist der Verband darauf hin, dass Unternehmen, die ihren Stromverbrauch anpassen, nicht durch steigende Kosten bei den Netzentgelten bestraft werden dürfen. mehr...

Vor allem die stark gestiegenen Engpass-Management-Kosten haben bei 50Hertz das ausschüttungsrelevante Ergebnis in Höhe von 46 Millionen Euro nach unten gezogen.

50Hertz: Rekord-Investitionen in den Netzausbau

[16.03.2016] Im vergangenen Jahr hat der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz 902 Millionen Euro in den Ausbau der Netze investiert. Bei steigenden Umsätzen ist das ausschüttungsrelevante Ergebnis nach HGB von 166 Millionen im Jahr 2014 auf 46 Millionen Euro im vergangenen Jahr gefallen. mehr...

Studie: Spitzenkappung spart Netzausbau

[16.03.2016] Eine Studie im Auftrag von Mitnetz Strom belegt, dass durch die Spitzenkappung von Wind- und Photovoltaikanlagen weniger Netzausbau notwendig ist. Deshalb spricht sich die Netzgesellschaft für eine Aufnahme der Kappung von Einspeisespitzen in den Gesetzesentwurf zur Weiterentwicklung des Strommarktes aus. mehr...

Greenpeace: Atomklagen ohne Erfolgsaussichten

[15.03.2016] Nach Ansicht der Umweltschutzorganisation Greenpeace werden die Klagen der Atomkonzerne RWE, E.ON und Vattenfall zu keinem Erfolg führen. Die Umweltschützer halten die im Jahr 2011 beschlossene Abschaltung von Kernkraftwerken für verfassungskonform. mehr...

Energieagentur.NRW: Handbuch zur klugen Finanzierung

[15.03.2016] Damit die Gebäudesanierung oder die Nutzung erneuerbarer Energien nicht an der Finanzierung scheitern, stellt die Energieagentur.NRW Kommunen und Unternehmen ein Online-Handbuch zur klugen Finanzierung bereit. mehr...

BMWi: Regionale Grünstromkennzeichnung

[15.03.2016] Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat ein Eckpunktepapier für eine regionale Grünstrometikettierung vorgestellt. Diese soll im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 2016 verankert werden. mehr...

Das vierfarbige LED-Projekt in der Lübecker Straße musste neben künstlerischen Aspekten auch Energieeffizienz-Kriterien erfüllen.

Mainova: Startschuss für Luminale-Projekt 2016

[15.03.2016] Vergangene Woche hat der Frankfurter Energieversorger Mainova das Luminale-Projekt Bauhaus goes Mondrian gestartet. Es wird über den Zeitraum des Lichtkultur-Festivals hinaus das Frankfurter Nachtbild bereichern. mehr...

Auf der Bilanzpressekonferenz 2016 hat das Unternehmen VNG einen Verlust von 53 Millionen Euro vermeldet.

VNG: 53 Millionen Euro Verlust

[14.03.2016] Der Gasanbieter Verbundnetz Gas (VNG) hat tiefrote Zahlen geschrieben: 53 Millionen Euro Verlust heißt es unterm Strich. Mit einem Programm zur Steigerung der Ertragskraft will der Konzern das Ruder herumreißen. mehr...

1 673 674 675 676 677 966