Samstag, 20. September 2025

Treffpunkt Netze 2025

Die BDEW-Leitveranstaltung der Netzwirtschaft

7. - 8. Oktober 2025, Berlin [ Fachmesse ]
Die Veranstaltung widmet sich unter dem Motto „SICHER.SMART.VERNETZT.“ den zentralen Herausforderungen und Perspektiven für das Energiesystem der Zukunft. Im Mittelpunkt stehen der fachliche Austausch und strategische Diskussionen rund um Netzausbau, Integration und Regulierungsfragen. Vertreterinnen und Vertreter aus Energiewirtschaft, Politik und Behörden diskutieren aktuelle Entwicklungen und Lösungsansätze sowohl im Plenum als auch in praxisnahen Foren. Begleitend zur Veranstaltung bietet eine Fachausstellung Raum für persönliche Begegnungen und neue Impulse.

Aktuelle Meldungen

Energieintensive Unternehmen sollen künftig an durchschnittlichen Strompreisen bemessen werden.

Besondere Ausgleichsregelung: Stromkosten objektiv berechnen

[24.02.2016] Bislang galten Unternehmen als energieintensiv, wenn ihre Stromkosten einen bestimmten Anteil an ihrer Bruttowertschöpfung ausmachten. Künftig werden dieser Entscheidung durchschnittliche Strompreise von stromkostenintensiven Unternehmen zugrundegelegt. mehr...

Gode Wind 2: Aufnahme der Stromproduktion

[23.02.2016] Der Mehrheitseigner Dong Energy und dessen Partner haben den Offshore-Windpark Gode Wind 2 gemeinsam in Betrieb genommen. Künftig soll er rund 260.000 Haushalte pro Jahr mit Strom versorgen. mehr...

Umfrage: Kommunale Unternehmen sind beliebt

[23.02.2016] 91 Prozent der Deutschen sind mit kommunalen Unternehmen zufrieden. Auch das Vertrauen zu den Unternehmen vor Ort ist hoch. Das belegt eine aktuelle forsa-Umfrage. mehr...

Martin Dulig

Sachsen: Kurswechsel in der Energiepolitik

[23.02.2016] Der Freistaat Sachsen hat sich bislang hinsichtlich des Ausbaus der erneuerbaren Energien eher in Zurückhaltung geübt. Das soll sich künftig ändern. mehr...

EWE: Smart-Home-Produkt smart living

[23.02.2016] Mit smart living bietet der Energiedienstleister EWE ein neues Smart-Home-Produkt an. Genau genommen ist smart living eine Produktfamilie, die nach und nach wächst, sagt Arne Sextro, Produktverantwortlicher bei EWE. mehr...

RWE / Uniper: Kooperation für Ladeinfrastruktur

[22.02.2016] Um die Infrastruktur für E-Fahrzeuge weiter auszubauen, wollen RWE Effizienz und Uniper ihre Ladelösungen bündeln. mehr...

Wilken: Mit P/5 die Digitalisierung meistern

[22.02.2016] Die neue Software-Generation P/5 von Wilken basiert auf einer eigenen Entwicklungsplattform. Alle Produktlinien des Software-Spezialisten werden in den kommenden Jahren darauf umgestellt. mehr...

Factur / Wilken: Neuer Full-Service-Anbieter

[22.02.2016] Die beiden IT-Unternehmen Factur Billing Solutions und die Wilken Gruppe gründen gemeinsam den Full-Service-Anbieter Wilken PRO. Sie richten ihre gemeinsamen Lösungen und Dienstleistungen vor allem auf Kunden aus, denen die SAP-Lösung zu mächtig und zu teuer ist. mehr...

e2m/Gelsenwasser: Partnerschaft besiegelt

[22.02.2016] Die Unternehmen Energy2market (e2m) und Gelsenwasser sind Partner beim virtuellen Kraftwerk für Kläranlagen. mehr...

Immer mehr Aussteller präsentieren ihre Lösungen auf der E-world energy & water.

E-world 2016: Weiter auf Wachstumskurs

[22.02.2016] Der Abschlussbericht zur E-world energy & water 2016 zeigt, dass die Ausstellerzahlen insgesamt und vor allem im Smart-Energy-Bereich weiter zugelegt haben. Auch international erfreut sich die Messe großer Beliebtheit: So kamen 19 Prozent der Besucher aus dem Ausland. mehr...

Thüga: Daheim gewinnt

[19.02.2016] Die Thüga Innovationsplattform hat für ihre Smart Home App daheim den Energy App Award erhalten. Die Jury hat unter anderem die Fürsorgefunktion des White-Label-Produkts überzeugt. mehr...

Linnich: Stawag baut neuen Windpark

[19.02.2016] Das Unternehmen Stawag errichtet in Linnich einen Windpark bestehend aus acht Anlagen. Im Mai 2016 sollen die Anlagen in Betrieb gehen und künftig 19.000 Haushalte mit Strom versorgen. mehr...

Windpark-Pool: Teilnahme am Regelenergiemarkt

[19.02.2016] Ein Zusammenschluss von zwei Windparks stellt erstmals 60 Megawatt negative Minutenreserve in der 50Hertz Regelzone bereit. Vermarkter des Windstroms ist das norwegische Energieunternehmen Statkraft. mehr...

Westerwaldkreis: Tempo beim Breitband-Ausbau

[19.02.2016] Die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm) erhöht ihr Tempo beim Breitband-Ausbau im Westerwaldkreis. Das Glasfasernetz soll hier bereits im Jahr 2017 fertiggestellt sein, zwei Jahre früher als geplant. mehr...

Diese intelligente Laterne bietet WLAN

EnBW/Microsoft: Alleskönner Straßenlaterne

[18.02.2016] WLAN-Hot-Spot, Ladestation für Elektrofahrzeuge, Notrufsäule und Messstation für Umweltdaten – die Straßenlaterne von EnBW vereint mehrere Funktionen. Technische Basis für die Vernetzung der Laternen sowie die Datenverarbeitung ist Azure, die Cloud-Plattform von Microsoft. mehr...

1 678 679 680 681 682 966