
Treffpunkt Netze 2025
Die BDEW-Leitveranstaltung der Netzwirtschaft
Aktuelle Meldungen
BNetzA: Prüfung der Netzentwicklungspläne
[03.03.2016] Die Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, Amprion, Tennet und TransnetBW haben jetzt die zweiten Entwürfe des Netzentwicklungsplans Strom (NEP) und des Offshore-Netzentwicklungsplans (O-NEP) 2025 der Bundesnetzagentur (BNetzA) zur Prüfung übergeben. mehr...
EEG-Novelle 2016: Verbände fordern Nachbesserung
[03.03.2016] Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat das Gesetzgebungsverfahren für die EEG-Novelle 2016 gestartet. Grundlage ist ein jetzt veröffentlichter offizieller Referentenentwurf. Die Verbände fordern dringend Nachbesserungen. mehr...
PV-Betreiberkonferenz: Erfolgsrezepte für die Anlagen
[02.03.2016] Hilfestellung zu aktuellen Herausforderungen bei der Nutzung von Solaranlagen erhalten gewerbliche wie private Betreiber auf der zweiten Photovoltaik-Betreiberkonferenz in Kirchdorf/Haag. mehr...
DSM: Regelleistung vom Papierhersteller
[02.03.2016] Der Holzstoffproduzent UPM bietet 25 Megawatt flexible Last im Rahmen von Demand Side Management (DSM) an. Die Deutsche Energie-Agentur (dena) und der Freistaat Bayern unterstützen bei der Vermarktung. mehr...
Studie: Stadtwerke in der Krise?
[02.03.2016] Eine Studie des Instituts für den öffentlichen Sektor hat ergeben, dass ein Viertel der Kommunen und Stadtwerke potenziell gefährdet ist: Allein 37 von 93 untersuchten Stadtwerken wiesen eine angespannte Haushaltslage auf. mehr...
Rheinland-Pfalz: Wirsol betreibt 10-MW-Solarpark
[02.03.2016] Die Projektgesellschaft Wirsol hat eines der größten deutschen Solarkraftwerke des Jahres 2015 ans Netz genommen. Die Photovoltaikanlage in der westlichen Eifel soll pro Jahr mehr als zehn Megawattstunden Strom erzeugen. mehr...
Stadtwerke Hannover: „Marktgerechtes Ergebnis“
[01.03.2016] Das Jahresergebnis der Stadtwerke Hannover liegt unter dem Vorjahresniveau. Der scheidende Chef, Michael Feist, ist dennoch zufrieden mit dem Ergebnis und sieht das Unternehmen für die Zukunft gut gerüstet. mehr...
Digitale Region: Aus dem Land, für das Land
[01.03.2016] Experten aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Politik sowie Regionalvertreter können sich jetzt für die Teilnahme an der Initiative Digitale Region – Aus dem Land, für das Land bewerben. Die Folgen der Digitalisierung für den außerstädtischen Raum sind Thema der Veranstaltungsreihe. mehr...
Badenova/Schwarzwaldmilch: BHKW nicht nur für Strom
[01.03.2016] Die Badenova-Tochter Wärmeplus baut für das Unternehmen Schwarzwaldmilch ein Blockheizkraftwerk (BHKW), das die Dampf- und Warmwassererzeugung kombinieren kann. Laut Badenova ist diese Verbindung einmalig in der Region. mehr...
Baden-Württemberg: Bürger bestätigen Windausbau
[01.03.2016] 41 Prozent der Bürger halten das 10-Prozent-Ziel beim Ausbau der Windkraft in Baden-Württemberg für genau richtig, 40 Prozent würden sogar ein höheres Ziel befürworten. Das ist das Ergebnis einer Umfrage zum Windkraftausbau in Baden-Württemberg. mehr...
new mobility: Zukunft im Blickpunkt
[01.03.2016] Im April findet mit der new mobility eine Fachmesse zur künftigen, verkehrsträgerübergreifenden Mobilität in vernetzten Infrastrukturen von Städten und Regionen statt. Neben Kongressen und einem politischen Forum werden auch die Ergebnisse des Schaufensters Elektromobilität präsentiert. mehr...
Bundesrat: Zustimmung zur Ladesäulenverordnung
[01.03.2016] Die Ladesäulenverordnung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat jetzt erfolgreich den Bundesrat passiert. Die Verordnung enthält Mindestanforderungen für den Aufbau und Betrieb von Ladepunkten für Elektrofahrzeuge sowie verbindliche Ladesteckerstandards. mehr...
Dörveden: Batteriespeicher für die Regelleistung
[29.02.2016] Im niedersächsischen Dörveden hat das erste große Batterie-Speicherkraftwerk im Netzgebiet des Übertragungsnetzbetreibers Tennet TSO den Betrieb aufgenommen. Die Statkraft-Großbatterie stellt drei MW Primärregelleistung bereit. mehr...
Mainova: Keine Doppelstrukturen im Messwesen
[29.02.2016] Constantin H. Alsheimer, Vorstandsvorsitzender von Mainova, kritisiert die Ausgestaltung des Gesetzes zur Digitalisierung der Energiewende. In seiner jetzigen Form führe es zu steigenden Kosten aufgrund von Doppelstrukturen. mehr...
Gemeinschaftskraftwerk Irsching: Klage gegen Tennet
[29.02.2016] Die moderne Gas- und Dampfturbinen-Anlage Irsching ist als Reservekraftwerk im Auftrag von Tennet zwangsweise in Betrieb. Jetzt klagen die Eigentümer. mehr...