Dienstag, 16. September 2025

Treffpunkt Netze 2025

Die BDEW-Leitveranstaltung der Netzwirtschaft

7. - 8. Oktober 2025, Berlin [ Fachmesse ]
Die Veranstaltung widmet sich unter dem Motto „SICHER.SMART.VERNETZT.“ den zentralen Herausforderungen und Perspektiven für das Energiesystem der Zukunft. Im Mittelpunkt stehen der fachliche Austausch und strategische Diskussionen rund um Netzausbau, Integration und Regulierungsfragen. Vertreterinnen und Vertreter aus Energiewirtschaft, Politik und Behörden diskutieren aktuelle Entwicklungen und Lösungsansätze sowohl im Plenum als auch in praxisnahen Foren. Begleitend zur Veranstaltung bietet eine Fachausstellung Raum für persönliche Begegnungen und neue Impulse.

Aktuelle Meldungen

Eine interaktive Baustellen-Übersicht haben die Stadtwerke Jena in ihren Internet-Auftritt integriert.

Stadtwerke Jena: Baustellen auf einen Klick

[06.08.2014] Die Stadtwerke Jena bieten auf ihrer Website einen neuen Service an. Alle Informationen über Baumaßnahmen des Versorgers sind jetzt online einsehbar. mehr...

bericht

Stadtwerke Konstanz: Eigenes TV-Programm

[06.08.2014] Im Zuge der Energiewende und sinkender Margen im klassischen Geschäft suchen Versorger zunehmend nach neuen Betätigungsfeldern. Immer mehr entdecken dabei den Markt für TV-, Internet- und Sprachdienste. So auch die Stadtwerke Konstanz, die über eine eigene Rundfunkempfangsstelle verfügen. mehr...

Stadtwerke Konstanz mit eigener Rundfunkempfangsstelle auf dem Dach.
interview

Stadtwerke Konstanz: Erweiterter Service

[06.08.2014] Thomas Böhler, Mitglied des Glasfaser-Teams und Projektleiter TV der Stadtwerke Konstanz GmbH, erklärt die Vorgehensweise der Stadtwerke beim Breitband-Ausbau. mehr...

SüdWestStrom: Gewinn leicht gesunken

[06.08.2014] Einen geringeren Umsatz sowie Überschuss verzeichnet die Südwestdeutsche Stromhandelsgesellschaft (SüdWestStrom) für das Geschäftsjahr 2013. Das Unternehmen verweist auf sinkende Großhandelspreise und gestiegene Personalkosten. mehr...

BNetzA: Meldepflicht für Zubauten

[06.08.2014] Für viele Betreiber von Erneuerbare-Energien-Anlagen gilt seit gestern eine Meldepflicht für Zubauten. Mit Ausnahme der Photovoltaik müssen alle neu gebauten Anlagen auf dem Anlagenregister der Bundesnetzagentur (BNetzA) verzeichnet werden. mehr...

Somentec: Neue Servicepakete für Versorger

[06.08.2014] Die Stadtwerke Schwäbisch Hall und ihre Tochtergesellschaft Somentec Software bündeln ihre Kompetenzen. Das Ergebnis sind neue Angebote und Services für Netzbetreiber und Wärmeversorger auf Basis der Lösungen SHERPA und XAP. mehr...

Kundenzentrum von eins: Das Unternehmen hat im Geschäftsjahr 2013 Umsatz und Gewinn gesteigert.

eins energie in sachsen: Umsatz und Gewinn steigen

[06.08.2014] Ein deutlich besseres Ergebnis als im Vorjahr erzielte der sächsische Energieversorger eins im Geschäftsjahr 2013. mehr...

Das Neubaugebiet Hirtenwiese II in der Stadt Crailsheim ist vorbildlich für die Gestaltungsmöglichkeiten beim Ausbau der Erneuerbaren Energien.

Crailsheim: Ausgezeichnet im Klimaschutz

[05.08.2014] Crailsheim in Baden-Württemberg setzt sich mit dem Neubaugebiet Hirtenwiese II seit vielen Jahren aktiv für den Klimaschutz ein. Nun wurde die Stadt von der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zur Energie-Kommune ernannt. mehr...

Die LED-Umrüstung in Dormagen ist Projekt des Monats bei der EnergieAgentur.NRW.

Dormagen: Contracting ermöglicht LED-Technik

[05.08.2014] Dass eine effiziente Straßenbeleuchtung trotz knapper Kassen realisiert werden kann, demonstriert die Stadt Dormagen. Im Rahmen eines Finanzierungscontractings werden mehr als 4.000 Leuchten auf LED-Technik umgerüstet. Dieses Vorhaben hat die EnergieAgentur.NRW jetzt zum Projekt des Monats erklärt. mehr...

Workshop: Dienstleistungen für das Energiesystem

[05.08.2014] In Kassel findet Ende September ein Workshop zur Flexibilisierung des Energiesystems statt. Teilnehmer erhalten Einblicke in neue Systemdienstleistungen (SDL). mehr...

Kandrich: Gemeinschaftswindpark eingeweiht

[05.08.2014] Offiziell eingeweiht ist jetzt der Gemeinschaftswindpark Kandrich in Rheinland-Pfalz. Damit kam die erste Projektentwicklung der Thüga und der Rheinhessischen Energie- und Wasserversorgungs-GmbH erfolgreich zum Abschluss. mehr...

Stuttgart: Solarpotenzial wird noch kaum genutzt.

Stadtwerke Stuttgart: Pachtmodell für Sonnenenergie

[05.08.2014] Stuttgarter Immobilienbesitzer können jetzt eine Solaranlage pachten. Das Angebot haben die Stadtwerke Stuttgart gemeinsam mit BayWa renewable energy entwickelt. mehr...

Vertragsunterzeichnung: Für über 20 Millionen Euro kauft der Regensburger Versorger REWAG einen Windpark von eno energy.

REWAG: Windstrom aus Wansleben

[05.08.2014] Für über 20 Millionen Euro kauft der Regensburger Versorger REWAG einen Windpark in Sachsen-Anhalt. mehr...

Chemnitz: Altbau vorbildlich saniert

[04.08.2014] In Chemnitz kann der Wärmebedarf eines Gründerzeithauses jetzt zu 90 Prozent aus Sonnenenergie gedeckt werden. Das Vorhaben ist beispielgebend für künftige energetische Sanierungen von Altbauten. mehr...

Auf dem Dach der August-Schärttner-Halle in Hanau wurde eine Photovoltaikanlage mit über 400 Kilowatt Leistung installiert.

Hanau: Erstmals Eigenverbrauch

[04.08.2014] Die Stadt Hanau geht neue Wege beim Bau von Solaranlagen. Die derzeit größte Photovoltaikanlage auf dem Dach einer Sporthalle ist jetzt in Betrieb gegangen, ein Teil des Stroms dient der Versorgung der Halle. mehr...

1 794 795 796 797 798 965