Montag, 15. September 2025

Treffpunkt Netze 2025

Die BDEW-Leitveranstaltung der Netzwirtschaft

7. - 8. Oktober 2025, Berlin [ Fachmesse ]
Die Veranstaltung widmet sich unter dem Motto „SICHER.SMART.VERNETZT.“ den zentralen Herausforderungen und Perspektiven für das Energiesystem der Zukunft. Im Mittelpunkt stehen der fachliche Austausch und strategische Diskussionen rund um Netzausbau, Integration und Regulierungsfragen. Vertreterinnen und Vertreter aus Energiewirtschaft, Politik und Behörden diskutieren aktuelle Entwicklungen und Lösungsansätze sowohl im Plenum als auch in praxisnahen Foren. Begleitend zur Veranstaltung bietet eine Fachausstellung Raum für persönliche Begegnungen und neue Impulse.

Aktuelle Meldungen

Stadtwerke Mainz: Klimaschutzziele frühzeitig erreicht

[30.04.2014] Die Stadtwerke Mainz haben ihren Energiebericht für das Jahr 2013 vorgelegt. Ergebnis: Die Klimaziele für 2020 sind bereits erreicht. mehr...

Die Lampen der Marke Ecoxcitylights zeichnen sich durch einen 360 Grad Abstrahlwinkel  und angenehme Beleuchtung aus.

Floh-Seligenthal: LED im rechten Winkel

[30.04.2014] In der Großgemeinde Floh-Seligenthal werden alte Quecksilberdampfleuchten durch moderne LEDs ersetzt. Die Straßenbeleuchtung wird dadurch nicht nur deutlich billiger, sondern auch angenehm und sicher für den Bürger. mehr...

Im Bereich der Fernwärme gibt es in Deutschland noch viele offene Baustellen. Experten empfehlen daher

Fernwärmenetze: So normal wie Abwasserleitungen

[30.04.2014] Für sieben deutsche Institutionen geht der Ausbau der Nah- und Fernwärmenetze nicht ausreichend genug voran. Sie fordern eine rasche Nutzung der vorhandenen Wärmepotenziale nach Vorbild skandinavischer Länder. mehr...

Umweltverbände fordern: Konventionelle Kraftwerke sollen EEG-Umlage für Eigenstromverbrauch zahlen.

BUND / Greenpeace: EEG-Umlage auf Eigenverbrauch

[29.04.2014] Die Umweltverbände BUND und Greenpeace fordern, dass die Betreiber von Kohle- und Atomkraftwerken für den Stromeigenverbrauch die EEG-Umlage bezahlen sollen. Für die Verbraucher könnte die Umlage dann um 10 Prozent sinken. mehr...

Für MVV Energie hat die weitere Aufstockung der EnBW-Anteile keinerlei unternehmerische Auswirkungen.

MVV Energie: EnBW kauft weitere Anteile

[29.04.2014] Der Energiedienstleister EnBW Energie Baden-Württemberg erhöht seinen Anteil am Unternehmen MVV Energie auf 22,48 Prozent. Die MVV Energie soll aber weiterhin unabhängig bleiben. mehr...

1. Thüringer Klimakongress: Konzepte gegen Klimawandel

[29.04.2014] Der 1. Thüringer Klimakongress widmet sich der Klimaentwicklung und den Klimaschutzkonzepten für Deutschland und Thüringen. Regionale Strategien sowie aktuelle Forschungsergebnisse stehen im Zentrum der Veranstaltung. mehr...

Ost-West-Gefälle Deutschland: Die Energiekostenquote ist in Sachsen wesentlich höher als beispielsweise in Hamburg oder Bayern.

Energiekosten: Ostdeutsche zahlen am meisten

[29.04.2014] Die Verbraucher in Ostdeutschland wenden bis zu 6,7 Prozent ihrer Kaufkraft für Energiekosten auf – und liegen damit bundesweit an der Spitze. Zu diesem Schluss kommt das Energie-Vergleichsportal Check24 in einer Studie. mehr...

Der Solar-Schnellcheck der Stadtwerke Jülich ermittelt das Potenzial für Solardachanlagen.

Stadtwerke Jülich: Schnellcheck zeigt Solarpotenzial

[29.04.2014] Das Online-Portal Sonnenstrom der Stadtwerke Jülich gibt Auskunft darüber, ob sich die Anschaffung einer Photovoltaikanlage für den Heimbedarf lohnt. mehr...

Der kommunale Energieversorger WEMAG hat die Mehrheit am Hamburger Elektroauto-Entwickler und -Hersteller Karabag gekauft.

WEMAG: Versorger setzt auf mobile Stromspeicher

[29.04.2014] WEMAG steigt beim Elektroauto-Hersteller Karabag ein. Der Schweriner Versorger sieht Elektromobilität als strategisches Geschäftsfeld und will E-Auto-Akkus in die Hausstromversorgung integrieren. mehr...

Veranstaltung: Versorgungssicherheit dank KWK

[29.04.2014] Wie die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) im Stadtwerkeverbund wirtschaftlich eingesetzt werden kann, ist Thema des Kooperationsforums KWK – effiziente Versorgungssicherheit. Experten aus Praxis und Wissenschaft werden das Thema beleuchten. mehr...

Der Gesamtwirkungsgrad im Wiernsheimer Kaffeemühlenmuseum konnte dank einer neuen Brennstoffzelle deutlich gesteigert werden.

Wiernsheim: EnBW ersetzt Brennstoffzelle

[28.04.2014] Im Wiernsheimer Kaffeemühlenmuseum sorgt eine neue Brennstoffzelle des Unternehmens EnBW Energie Baden-Württemberg für Wärme und Strom. Sie ersetzt die alte Anlage aus dem Jahr 2011. mehr...

Mit dem Grubengas des Bergwerks Prosper-Haniel wird neben Strom auch Wärme erzeugt.

Bottrop: Grubengasanlage sorgt für Wärme

[28.04.2014] Für das Ruhrgebiet baut das Unternehmen STEAG die Fernwärmeversorgung weiter aus: Die erweiterte Grubengasanlage auf dem Bergwerk Prosper-Haniel nimmt ihren Regelbetrieb auf. mehr...

Firmenübernahme: LichtBlick kauft Secura Energie

[28.04.2014] LichtBlick übernimmt den Energieanbieter SECURA Energie. Es ist die dritte Übernahme eines Energieversorgers durch das Hamburger Unternehmen. mehr...

Von der Sonne auf der Insel Usedom sollen bald auch die Photovoltaikanlagen des neuen Energieparks Gebrauch machen.

Peenemünde: Strom für die Insel

[28.04.2014] Ein Energiepark mit einer installierten Leistung von zehn Megawatt entsteht zurzeit auf der Ostseeinsel Usedom. Die erste Netzeinbindung ist für das Jahr 2017 vorgesehen. mehr...

Intersolar Europe 2014: Von Sonne, Speichern und Wärme

[28.04.2014] Speicherung, Direktvertrieb von Solarstrom und die Energiewende im Wärmemarkt – die Fachmesse Intersolar Europe 2014 greift neue Entwicklungen der internationalen Solarwirtschaft auf und hat ihr Angebot entsprechend erweitert. mehr...

1 818 819 820 821 822 965