Samstag, 28. Juni 2025

VDE FNN Fachkongress ZMP

25. - 26. Juni 2025, Leipzig [ Fachkongress ]
Die Teilnehmer des Fachkongresses erhalten an zwei Tagen aktuelle Einblicke zum Status des Smart-Meter-Rollouts und die netzorientierte Steuerung. Auf der Plenumsbühne und in den Deep-Dive-Sessions präsentieren über 50 Referentinnen und Referenten Fachwissen aus erster Hand. Unternehmenslösungen werden in der begleitenden Fachausstellung gezeigt. Die Pausen und Abendveranstaltungen können genutzt werden, um sich mit Expertinnen und Experten aus der Branche zu vernetzen.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

E-Werk Mittelbaden: Energie aus dem Mühlbach

[15.12.2014] Das E-Werk Mittelbaden hat sein viertes Wasserkraftwerk in Betrieb genommen. mehr...

In Gladenbach im Stadtteil Erdhausen wurde ein neues Erdgasnetz offiziell in Betrieb genommen.

EAM: Neues Erdgasnetz für Gladenbach

[15.12.2014] In Gladenbach im Stadtteil Erdhausen hat das Unternehmen EAM ein neues Erdgasnetz in Betrieb genommen. Der Energieversorger investierte rund 200.000 Euro. mehr...

Wasserstoff marsch: Hybridkraftwerk von Enertrag wurde an das Ontras-Gasnetz angeschlossen.

Enertrag: Wasserstoff marsch

[15.12.2014] Die Power-to-Gas-Anlage von Enertrag in Prenzlau wurde an das Ontras-Gasnetz angeschlossen. Kunden der Energie-Genossenschaft Greenpeace Energy erhalten ab sofort auch mit Windkraft erzeugten Wasserstoff. mehr...

Die Vertreter der beteiligten Unternehmen bei der Vertragsunterzeichnung: Mainova und Gas-Union erwerben Anteile an der Westthüringen Beteiligungs GmbH.

Mainova/Gas-Union: Beteiligung an Erdgas Westthüringen

[12.12.2014] Die Energiedienstleister Mainova und Gas-Union erwerben von dem Unternehmen Süwag Anteile an der Erdgas Westthüringen Beteiligungs GmbH. mehr...

Stromnetze: Gut versorgt durch den Winter

[12.12.2014] Um auch in der kalten Jahreszeit die Systemstabilität der Stromnetze aufrechtzuerhalten, haben die vier deutschen Übertragungnetzbetreiber ihre Reservekapazitäten bereits gesichert. mehr...

bericht

MVV Energie: Umsatz unter Druck

[12.12.2014] Die milde Witterung und Strompreisverfall an Großhandelsmärkten belasten das Ergebnis des Mannheimer Versorgungsunternehmens MVV Energie. Der Umsatz sank im abgelaufenen Geschäftsjahr 2013/14 um sechs Prozent auf 3,8 Milliarden Euro. mehr...

Stadtwerke Pforzheim: Zweiter Geschäftsführer ernannt

[12.12.2014] Thomas Engelhard ist zweiter Geschäftsführer der Stadtwerke Pforzheim. Neuer Vorsitzender der Geschäftsführung ist Wolf-Kersten Meyer. mehr...

Die vier Windkraftanlagen auf dem Rödeser Berg sind errichtet.

Stadtwerke Wolfhagen: Endspurt auf dem Rödeser Berg

[11.12.2014] Der neue Windpark der Stadtwerke Wolfhagen ist fast fertiggestellt. Noch in diesem Jahr sollen die vier Windenergieanlagen auf dem Rödeser Berg Strom ins Netz einspeisen. mehr...

Komnexx-Geschäftsführer Silas Bittmann (links) und Bürgermeister Otto Steinkamp unterzeichnen den Pachtvertrag für das Glasfasernetz der Gemeindewerke Wallenhorst.

Wallenhorst: Komnexx betreibt Glasfasernetz

[11.12.2014] Die Gemeindewerke Wallenhorst haben mit dem Unternehmen Komnexx einen Pachtvertrag unterzeichnet. Komnexx wird künftig ein Glasfasernetz der Gemeindewerke betreiben. mehr...

Die Novelle des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes soll das Heizen in Baden-Württemberg klimaschonender machen.

Baden-Württemberg: Neues Wärme-Gesetz verabschiedet

[11.12.2014] Die geplante Novelle des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes soll in Baden-Württemberg für mehr Energieeffizienz beim Heizen sorgen. Die Landesregierung hat das Gesetz nun verabschiedet und dem Landtag vorgelegt. mehr...

Dresdner Biomasse-Heizkraftwerk liefert Wärme für die Stadt Heidenau.

STEAG New Energies: Wärme aus Dresden für Heidenau

[11.12.2014] Das Fernwärmenetz der sächsischen Stadt Heidenau wird erweitert. Die Wärme kommt aus dem Biomasse-Heizkraftwerk des Unternehmens STEAG New Energies. mehr...

Wuppertaler Stadtwerke: Ausbau der Wärmeversorgung

[10.12.2014] Um die Effizienz der Wärmeversorgung weiter zu verbessern, restrukturieren die Wuppertaler Stadtwerke ihre Energieversorgung. mehr...

Hersteller dezentraler Blockheizkraftwerke müssen ihre Anlagen laut BDEW-Mittelspannungsrichtlinie zertifizieren lassen.
bericht

BDEW-Mittelspannungsrichtlinie: Den Fehler durchfahren

[10.12.2014] Dezentrale Blockheizkraftwerke müssen zur Stabilität des Netzes beitragen. Deshalb müssen die Hersteller ihre Anlagen laut BDEW-Mittelspannungsrichtlinie entsprechend zertifizieren lassen. mehr...

Schleswig-Holstein: Der Norden lädt elektrisch

[10.12.2014] Vier Landkreise nördlich von Hamburg wollen Schnellladestationen für E-Autos entlang wichtiger Verkehrsachsen bauen. mehr...

Unterzeichnung des neuen Konzessionsvertrages im Rathaus von Werdohl.

Werdohl: Konzession bleibt bei Mark-E

[10.12.2014] Nach der vorzeitigen Beendigung des bestehenden Vertrags konnte die Mark-E Aktiengesellschaft erneut die Stromkonzession der Stadt Werdohl gewinnen. Jetzt wurden die Verträge unterzeichnet. mehr...

1 751 752 753 754 755 950