Mittwoch, 27. August 2025

VKU-Stadtwerkekongress

30. September - 1. Oktober 2025, Mainz [ Fachkongress ]
Unter dem Motto „Verstehen. Verbinden. Vernetzen.“ werden Themen diskutiert, die die Branche bewegen – und dabei auch gleich Lösungen für die drängendsten Herausforderungen aufgezeigt. Die aktuellsten Fragen, der Blick über den Tellerrand sowie Best Practices und natürlich die Teilnehmenden machen den #SWK2025 laut Veranstalter VKU zum Branchen-Seismograph.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Hansestadt Stade: Der kommunale Wärmeplan soll schon im nächsten Jahr stehen.

Hansestadt Stade: Wärmeplanung vor der Frist

[24.10.2023] Bereits im nächsten Jahr soll der kommunale Wärmeplan der Hansestadt Stade stehen. Der Plan zeigt auf, wo Gebäude in Stade mit klimafreundlicher Nahwärme versorgt werden können. mehr...

Die Vorrangflächen für Windenergie in Niedersachsen sollen verdoppelt werden.

Niedersachsen: Beschleunigungsgesetz für Erneuerbare

[23.10.2023] Die niedersächsische Landesregierung bringt das Windenergiebeschleunigungsgesetz in den Landtag ein. Der Gesetzentwurf sieht vor, die Vorrangflächen für Windenergie im Land zu verdoppeln. Außerdem sollen Betreiber von Erneuerbare-Energien-Anlagen die Kommunen finanziell an den Erträgen beteiligen. mehr...

EWI-Studie: Großwärmepumpen im Fokus

[23.10.2023] In städtischen Gebieten sind Großwärmepumpen die wirtschaftlichste Option für die Wärmeversorgung. Das zeigt eine aktuelle Analyse der Universität Köln. mehr...

Stefan Liesner
interview

Interview: Kombination mit enormer Schlagkraft

[23.10.2023] Im Verbund sind KWK-Anlagen und Wärmepumpen besonders energieeffizient. stadt+werk sprach mit Stefan Liesner und Björn Schreinermacher darüber, warum es sinnvoll ist, beide Welten zusammenzubringen, und wie insbesondere Stadtwerke davon profitieren. mehr...

Gasnetz Hamburg prüft

Hamburg: H2-Test für Gasnetz

[20.10.2023] Gasnetz Hamburg will in Harburg die Umstellung einer Erdgasleitung auf Wasserstoff testen. mehr...

EEG-Novelle: Neuer Schwung für Photovoltaik

[20.10.2023] Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) bewertet den Gesetzentwurf zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes positiv. mehr...

Kassel: Wärmeplan startet

[20.10.2023] Die Stadt Kassel hat die Grundlagen für eine kommunale Wärmeplanung vorgestellt. mehr...

Referenten und Verbandsvertreter der Wasserkraft auf dem Wasserkraftseminar 2023 an der TUM Straubing.

Bayern: Wasserkraft mit viel Potenzial

[19.10.2023] Unterschätzte Potenziale der Wasserkraft wurden auf dem diesjährigen Seminar der beiden bayerischen Fachverbände aufgespürt. mehr...

Die Solarbotschafter beraten Interessierte im Kreis Neuwied rund um das Thema PV-Anlage.

Kreis Neuwied: Bürger als Botschafter

[18.10.2023] Nach dem Erfolg der Solarbotschafter setzt der Landkreis Neuwied nun auch auf Wärmebotschafter. mehr...

Mecklenburg-Vorpommern: Champion für Tiefe Geothermie

[18.10.2023] Der Bundesverband Geothermie zeichnet das Land Mecklenburg-Vorpommern als „Champion Tiefe Geothermie“ aus. mehr...

Gelände der Stadtwerke Duisburg: Auf der Freifläche oben links im Bild wird die Wärmepumpenanlage errichtet.

Zeppelin Power Systems: Großwärmepumpe für Duisburg

[18.10.2023] Zeppelin Power Systems stattet die Stadtwerke Duisburg mit einer Großwärmepumpe als iKWK-Anlage aus. mehr...

Die Stadtwerke Böhmetal nutzen seit fünf Jahren  ITC-Software.

Stadtwerke Böhmetal: ITC für Energie-Management

[18.10.2023] Die Stadtwerke Böhmetal setzen seit 2018 die Energie-Management-Software der ITC AG ein. mehr...

Die neuen Flusswasser-Wärmepumpen von BTB sollen künftig rund die Hälfte des sommerlichen Wärmebedarfs decken.
bericht

Berlin: Forellen nutzen Spreewärme

[17.10.2023] Der Berliner Energieversorger BTB hat im Juli vergangenen Jahres den Probebetrieb für zwei neuartige Flusswasser-Wärmepumpen gestartet. Die beiden Anlagen mit dem Spitznamen Forelle konnten die in sie gesetzten Erwartungen bislang sogar noch übertreffen. mehr...

Energy2market: Neue Bewertung für Biogas

[17.10.2023] Ein Whitepaper von Energy2market belegt, warum die Verstromung von Biogas in der bevorstehenden Nationalen Biomassestrategie neu bewertet werden muss. mehr...

GISA: Webinare zur Smart City
 

[17.10.2023] Anhand von Praxisbeispielen stellt das Unternehmen GISA in drei Online-Sessions seine Plattform für Smart-City-Anwendungen vor. Interessierte Kommunen können sich noch anmelden. mehr...

1 136 137 138 139 140 961