Samstag, 6. September 2025

VKU-Stadtwerkekongress

30. September - 1. Oktober 2025, Mainz [ Fachkongress ]
Unter dem Motto „Verstehen. Verbinden. Vernetzen.“ werden Themen diskutiert, die die Branche bewegen – und dabei auch gleich Lösungen für die drängendsten Herausforderungen aufgezeigt. Die aktuellsten Fragen, der Blick über den Tellerrand sowie Best Practices und natürlich die Teilnehmenden machen den #SWK2025 laut Veranstalter VKU zum Branchen-Seismograph.

Aktuelle Meldungen

Bundesverkehrsministerium: Fördergeld für Elektrolyseure

[03.02.2023] Um grünen Wasserstoff für klimafreundliche Mobilität produzieren zu können, fördert das Bundesverkehrsministerium die Installation von Elektrolyseuren mit 80 Millionen Euro. mehr...

Potenzielle Photovoltaik-Flächen aus dem Interessenbekundungsverfahren in Baden-Württemberg.

Baden-Württemberg: Initiative zur solaren Stromerzeugung

[03.02.2023] Künftig können in Baden-Württemberg durch eine Initiative der Landesregierung deutlich mehr Flächen an Bundes- und Landesstraßen für die solare Stromerzeugung genutzt werden. mehr...

Nürnberg: Klärwerk plant fünftes BHKW

[03.02.2023] Im Nürnberger Klärwerk 1 ist die Installation eines fünften Blockheizkraftwerks geplant. Die bereits vorhandenen BHKWs können den steigenden Klärgasertrag nicht mehr vollständig verarbeiten. mehr...

Leipzig: Kommunaler Wärmeplan kommt

[03.02.2023] Leipzig soll einen kommunalen Wärmeplan erhalten. Er soll vom Referat Nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz gemeinsam mit den Leipziger Stadtwerken und der Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft noch in diesem Jahr entwickelt werden. mehr...

Windpark in Bad Wünneberg im Süden des Landkreises Paderborn.

Kreis Paderborn: 150 Prozent Erneuerbare

[02.02.2023] Die Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet den Kreis Paderborn im Januar 2023 als Energie-Kommune des Monats aus. Dazu beigetragen hat auch ein Anteil von 150 Prozent erneuerbarem Strom. mehr...

Grafik von der vorgesehenen Potenzialfläche zwischen Ziegelhausen und Schönau für die Errichtung von Windkraftanlagen.

Heidelberg/Schönau: Ausschreibung einer Windkraft-Fläche

[02.02.2023] Der Staatsforstbetrieb ForstBW plant die Ausschreibung einer Potenzialfläche für Windkraft zwischen Heidelberg und Schönau. mehr...

Initiative evu+: Bürgschaften statt Kredite

[02.02.2023] Sinkende Preise bringen Stromlieferanten in Schieflage. Der Bundesverband Energiemarkt & Kommunikation fordert die Bundesregierung auf, kleine und mittlere Versorger bei Preisabsicherung zu unterstützen. mehr...

Wer den Kundenservice der evm erreichen möchte

Energieversorgung Mittelrhein: Kundenservice am Limit

[02.02.2023] Die Kunden der Energieversorger haben derzeit viele Fragen zu steigenden Preisen, staatlichen Förderprogrammen und Möglichkeiten, den Verbrauch zu senken. Der Kundenservice der evm stößt dadurch an seine Grenzen. mehr...

Gesetzgebung: Rückenwind für die Windkraft

[02.02.2023] Das Wind-an-Land-Gesetz ist jetzt in Kraft getreten. Es sieht verbindliche Flächenziele für Windkraftanlagen vor, die von allen Bundesländern erreicht werden müssen. mehr...

Bereits im September 2022 führte Schoenergie eine Informationsveranstaltung zur regionalen Energie-Revolution durch. Hieran knüpft die aktuelle Event-Reihe an.

Schoenenergie: Veranstaltungsreihe zur Energiewende

[02.02.2023] In Koblenz, Mainz und Trier findet im März eine Veranstaltungsreihe zum Thema Energiewende und regionale Wertschöpfung statt. Durchgeführt wird sie vom Solarunternehmen Schoenenergie. mehr...

Umweltministerin Priska Hinz: „Wir machen Hessen klimaneutral.“

Hessen: Klimaschutz mit Gesetz und Plan

[01.02.2023] Hessen hat ein Klimagesetz verabschiedet. Der Weg zur Klimaneutralität des Landes wird in einem Klimaplan aufgezeigt, der ebenfalls im Gesetz verankert ist. mehr...

Mitarbeitende der Stadtwerke Stuttgart erfassen mittels eines Datalogger die aktuelle Vor- und Rücklauftemperaturen einer Heizung.

Stadtwerke Stuttgart: Lohnt sich eine Wärmepumpe?

[01.02.2023] Ein Online-Tool der Stadtwerke Stuttgart soll Hausbesitzern zeigen, ob sich der Einsatz einer Wärmepumpe auch in bestehenden Gebäuden lohnt. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Neues Online-Portal Geothermie

[01.02.2023] Das neue Online-Portal Geothermie erlaubt einen tiefen Blick in den Untergrund in Nordrhein-Westfalen. mehr...

AGFW: Positionspapier zur Abwärmenutzung

[01.02.2023] In einem jetzt veröffentlichten Positionspapier fordert der Fernwärmeverband AGFW unter anderem die Einführung eine Abwärmeregisters. mehr...

ASEW: Sparrechner mit 110 Nutzern

[01.02.2023] Das ASEW-Online-Tool GassparRechner wurde bisher rund 110 Mal ausgerollt. Auch der Strompreisrechner findet viele Nutzer. Ein Fernwärmerechner ist in Planung. mehr...

1 191 192 193 194 195 963