Samstag, 13. September 2025

VKU-Stadtwerkekongress

30. September - 1. Oktober 2025, Mainz [ Fachkongress ]
Unter dem Motto „Verstehen. Verbinden. Vernetzen.“ werden Themen diskutiert, die die Branche bewegen – und dabei auch gleich Lösungen für die drängendsten Herausforderungen aufgezeigt. Die aktuellsten Fragen, der Blick über den Tellerrand sowie Best Practices und natürlich die Teilnehmenden machen den #SWK2025 laut Veranstalter VKU zum Branchen-Seismograph.

Aktuelle Meldungen

Der Solarpark Weesow-Willmerdorf leistet 187 Megawatt.

EnBW: Größter förderfreier PV-Park fertig

[16.11.2021] BMWi-Staatssekretär Andreas Feicht und EnBW-Vorstandsmitglied Georg Stamatelopoulos haben den größten förderfreien Solarpark Deutschlands in Weesow-Willmersdorf eingeweiht. mehr...

20 Stadtwerke und Trianel gründeten eine weitere Projektentwicklungsgesellschaft für erneuerbare Energien: Trianel Wind und Solar.

Trianel: Neue Firma für Wind und Sonne

[16.11.2021] 20 Stadtwerke und Trianel bauen Wind- und Solarenergie aus. Das Unternehmen Trianel Wind und Solar soll in und mit Heidelberg ein Zeichen für den Ausbau der erneuerbaren Energien setzen. mehr...

Präsentation der Leistung der ESWE Gruppe.

ESWE: Stabilitätsanker in der Region

[16.11.2021] Die Wiesbadener ESWE-Gruppe hat eine umfangreiche Standortbilanz gezogen. Darin zeige sich die hohe wirtschaftliche Bedeutung des Energiedienstleisters für die Region. mehr...

Am Projekt unIT-e² beteiligte Unternehmen.

unIT-e²: E-Mobilität intelligent vernetzen

[15.11.2021] 29 Partner, darunter Bayernwerk, BMW, Mercedes, Stadtwerke München, Tennet, Volkswagen, starten vier Reallabore für vernetzte Elektromobilität. mehr...

Für das Smarte Quartier Jena-Lobeda wird ein Klimaschutz-Konzept erarbeitet.

Jena-Lobeda: Klimaschutz für Smartes Quartier

[15.11.2021] Für das Smarte Quartier Jena-Lobeda wird ein Klimaschutz-Konzept erarbeitet. 75.000 Euro steuert die KfW an Fördermitteln zur Ermittlung von energetischen Einsparpotenzialen bei. mehr...

Die Spitze des neuen Bochumer Telekommunikationsunternehmens.

Stadtwerke Bochum: Telekommunikations-Töchter vereint

[15.11.2021] Die Stadtwerke Bochum wollen ihre beiden Telekommunikations-Töchter TMR und Glasfaser Bochum zusammenführen. mehr...

Fernwärmeleitung: Heizwerke von STEAG Fernwärme werden auf Erdgas umgestellt.

STEAG Fernwärme: Fuel Switch bei zwei Kraftwerken

[12.11.2021] Mitsubishi Power Europe stellt zwei STEAG-Heizwerke in Essen auf Erdgas um. Nach dem Umbau sollen die Kraftwerke deutlich weniger CO2 ausstoßen und die neuesten Emissionsanforderungen erfüllen. mehr...

Seismik Münsterland: Testlauf mit Vibro-Trucks.

Münster: Suche nach Tiefenwärme startet

[12.11.2021] Im Münsterland beginnt die Suche nach Tiefenwärme. Nach einem Testlauf erkunden Vibro-Trucks jetzt die geologische Struktur in der Pilotregion Münster, um geothermisch nutzbare Gesteinsstrukturen zu finden. mehr...

Spatenstich zum ersten Ultra-Schnellladepark an der B31/Schreiberstraße in Freiburg.

Freiburg: Baustart für Ultra-Schnellladepark

[11.11.2021] Für Freiburgs ersten Ultra-Schnellladepark erfolgte der Spatenstich. Errichtet wird er von badenova. mehr...

Baden-Württemberg: Fakten zur Energiewende

[11.11.2021] Die jetzt veröffentliche Broschüre „Erneuerbare Energien in Baden-Württemberg 2020“ zeigt, dass es gesteigerter Anstrengungen bedarf, um die Energiewende weiter voranzubringen. Die Broschüre stammt vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft. mehr...

Stadtwerke Achim: Kooperation mit MeterPan

[11.11.2021] Die Stadtwerke Achim und MeterPan kooperieren beim Roll-out intelligenter Messsysteme. mehr...

Ortstermin an der installierten PV-Anlage auf der OS Roter Sand.

Bremen: Solarstrom vom Schuldach

[11.11.2021] Der kommunale Dienstleister Immobilien Bremen hat auf der Oberschule Roter Sand im Stadtteil Woltmershausen eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 190 Kilowatt peak errichtet. Realisiert wurde damit die erste von circa 50 Installationen, mit denen die Photovoltaik-Strategie des Senats auf den öffentlichen Dächern des Sondervermögens Immobilien und Technik kurzfristig umgesetzt werden soll. mehr...

Amprion will für Primärregelleistung auf sonnens virtuelles Kraftwerk zurückgreifen.

Amprion: Virtuelles Kraftwerk aus Batterien

[11.11.2021] Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion kann für das Erbringen von Primärregelleistung (FCR) ab sofort auf sonnens virtuelles Kraftwerk zurückgreifen und damit auf eine weitere CO2-freie Lösung. Die Vermarktung dieses Teilbereichs von sonnens virtuellem Kraftwerk übernimmt Next Kraftwerke. mehr...

Agora: Wie man die 2030-Ziele finanziert

[11.11.2021] Eine Studie von Agora Energiewende und Forum New Economy zeigt, dass mit einer klugen Finanzpolitik die neue Bundesregierung trotz Rückkehr zur Schuldenbremse die nötigen Klimaschutzmaßnahmen finanzieren kann. mehr...

Mit der Anbindung des Staatstheaters Darmstadt ans Fernwärmenetz geht Hessen einen weiteren Schritt in Richtung klimaneutrale Landesverwaltung.

Darmstadt: Abwärme beheizt Staatstheater

[10.11.2021] Bis Ende 2022 soll das Staatstheater an das Darmstädter Fernwärmenetz angebunden werden. Das Land Hessen, das Staatstheater Darmstadt und ENTEGA STEAG Wärme (ESW) bringen das Projekt gemeinsam auf den Weg. mehr...

1 278 279 280 281 282 965