
VKU-Stadtwerkekongress
Aktuelle Meldungen
Handelsblatt-Jahrestagung: Gaswirtschaft, quo vadis?
[22.07.2021] Auf der am 22. und 23. September als Online-Veranstaltung stattfindenden Handelsblatt-Jahrestagung steht das Thema Gas im Mittelpunkt. Branchenexperten und Politik diskutieren dort, wie es mit der Gaswirtschaft weitergeht. mehr...
RheinEnergie: Köln bis 2035 dekarbonisieren
[22.07.2021] Die Initiative Klimawende Köln und die RheinEnergie wollen die Energiewende in der Domstadt beschleunigen. Zielsetzung ist die Dekarbonisierung der Strom- und Wärmeversorgung bis 2035. mehr...
Gurobi / KISTERS: Kooperation verlängert
[22.07.2021] Gurobi und KISTERS arbeiten in puncto Energieeinsatzoptimierung langfristig weiter zusammen und verlängerten eine entsprechende Kooperation. mehr...
Stadtwerke Neumünster: Die Zukunftsbude ist smart
[21.07.2021] Die Stadtwerke Neumünster bringen die Smart-Home-Plattform Zukunftsbude an den Start. Per App können Türen geöffnet oder automatisiert Hilfe angefordert werden. mehr...
E.ON-Umfrage: Ein Viertel produziert Ökostrom
[21.07.2021] Die aktuelle E.ON-Unternehmer-Umfrage ergab, dass rund ein Viertel bereits Ökostrom produziert. Solar-Anlagen auf dem Firmengelände sind demnach am beliebtesten. Hauptmotive sind Klimaschutz und Kostenersparnis. mehr...
Arnsberg: Gasleitung als H2-Speicher
[21.07.2021] Arnsberg will mit innovativer Wasserstoff-Technologie klimaneutral werden. Eine elf Kilometer lange Erdgasleitung soll dabei als Speicher für Wasserstoff dienen. mehr...
Siemens: 100-MW-Batteriespeicher geplant
[20.07.2021] Siemens plant einen der leistungsstärksten Batteriespeicher Europas in Bayern. Standort soll Wunsiedel sein. Die Anlage soll 100 MW leisten. mehr...
Interview: Den Energiewende-Turbo einlegen
[20.07.2021] Die neue Bundesregierung muss einen Rahmen schaffen, der Investitionen in die Energiewende erleichtert, sagt Kerstin Andreae. Im stadt+werk-Interview spricht die BDEW-Hauptgeschäftsführerin auch über die Klimapolitik in der Ära von Bundeskanzlerin Merkel. mehr...
Zenner / regio iT: Vernetzte Zusammenarbeit
[20.07.2021] Zenner und regio iT vertiefen ihre Zusammenarbeit. Seit dem Jahr 2018 haben die beiden Unternehmen immer wieder erfolgreich gemeinsame Projekte umgesetzt. Für die Zukunft soll sich ihre Kooperation im Bereich Smart City bewähren. mehr...
Plattform EE BW: Klimaschutzgesetz nachschärfen
[19.07.2021] Die Plattform EE BW plädiert für eine Nachschärfung des Klimaschutzgesetzes Baden-Württemberg. Die kommunale Daseinsvorsorge soll um Wärmeversorgung erweitert werden. mehr...
Hamburg: Neuer Online-Dienst
[19.07.2021] Leitungen für Energie, Wasser und Telekommunikation können in Hamburg ab sofort online beantragt werden. Damit setzt Hamburg seinen Digital-Kurs weiter fort. mehr...
Stadtwerke Garbsen: CO2-Sensoren in Schulen und Kita
[16.07.2021] Die Stadtwerke Garbsen installieren CO2-Sensoren in Schulen und Kitas. Die Messwerte sollen helfen, die Corona-Pandemie einzudämmen. Es ist zudem ein erstes Pilotprojekt auf dem Weg zur Smart City Garbsen. mehr...
AGFW: Plattform für grüne Fernwärme
[16.07.2021] Der AGFW startet eine neue Plattform für grüne Fernwärme. Sie soll helfen, die Wärmewende klimafreundlich zu gestalten. mehr...
Offshore-Windenergie: Stagnation im ersten Halbjahr
[16.07.2021] Im ersten Halbjahr 2021 ist kein Ausbau der Offshore-Windenergie zu verzeichnen. Die Branchenverbände appellieren, jetzt Fachkräfte zu halten und eine gleichmäßige Auslastung zu ermöglichen. mehr...
IT-Outsourcing: GASAG verlängert mit GISA
[15.07.2021] Die GASAG hat ihren Rahmenvertrag zur IT-Betreuung mit der GISA um weitere zwei Jahre verlängert. mehr...