Donnerstag, 18. September 2025

VKU-Stadtwerkekongress

30. September - 1. Oktober 2025, Mainz [ Fachkongress ]
Unter dem Motto „Verstehen. Verbinden. Vernetzen.“ werden Themen diskutiert, die die Branche bewegen – und dabei auch gleich Lösungen für die drängendsten Herausforderungen aufgezeigt. Die aktuellsten Fragen, der Blick über den Tellerrand sowie Best Practices und natürlich die Teilnehmenden machen den #SWK2025 laut Veranstalter VKU zum Branchen-Seismograph.

Aktuelle Meldungen

Stadtwerke Osnabrück wollen mehr Sonnenstrom vom Nettebad-Dach.

Stadtwerke Osnabrück: Mehr eigener Solarstrom

[15.01.2020] Die Stadtwerke Osnabrück bauen ihre Sonnenstromeigenerzeugung massiv aus. Mit einer neuen, 600 kWp leistenden Photovoltaikanlage auf dem Nettebad und auf dem Busbetriebshof sollen das Bad und E-Busse versorgt werden. mehr...

E-world 2020: Smart Use Cases von Arvato Systems

[15.01.2020] In Smart Use Cases präsentiert das Unternehmen Arvato Systems auf der E-world 2020 Digitalisierungsstrategien für Energieversorger. mehr...

EMH metering präsentiert auf der E-World 2020 das vom BSI zertifizierte Smart Meter Gateway CASA.

E-world 2020: Zertifiziertes EMH-Gateway

[15.01.2020] EMH metering präsentiert auf der E-World 2020 das vom BSI zertifizierte Smart Meter Gateway CASA und informiert über seine Lösung für die sichere Lieferkette. mehr...

E-world 2020: Digitale Versorgung mit IVU

[14.01.2020] Lösungen und Innovationen für die Energiewirtschaft von Business Analytics bis Workforce Management präsentiert IVU auf der Fachmesse E-world. mehr...

E-world 2020: iS Software zeigt Neues in WinEV

[14.01.2020] Das Unternehmen iS Software thematisiert auf der E-world den Ausbau des Lösungsportfolios für Areale und Quartiere, zahlreiche Erweiterungen im Bereich Energiedaten-Management und die Digitalisierung von Kundenserviceprozessen. mehr...

E-world 2020: Lösungen von MVV für grüne Energien

[14.01.2020] Im Mittelpunkt des Messeauftritts von MVV Energie auf der E-world 2020 stehen Produktlösungen für grüne Energien. mehr...

In Frankfurt können E-Autos bald an Schnellladesäulen mit Strom versorgt werden.

Frankfurt am Main: Mainova installiert Schnelllader

[14.01.2020] In Frankfurt können E-Autos bald an Schnellladesäulen mit Strom versorgt werden. Das Unternehmen Mainova nutzt dazu erstmals die leistungsstarke Gleichstrom-Technik. Insgesamt sollen 20 Schnellladesäulen mit jeweils zwei Ladepunkten im Stadtgebiet installiert werden. mehr...

Stuttgart Netze will durch den Einbau von Messtechnik in Kabelverteilerschränke Stromausfällen schneller auf die Schliche kommen.

Stuttgart Netze: Stromausfällen auf die Schliche kommen

[14.01.2020] Stuttgart Netze installiert derzeit Messgeräte in Kabelverteilerschränken. Damit will der Netzbetreiber auf der 400-Volt-Ebene defekte und überlastete Leitungen entdecken. mehr...

BDEW: 24.000 Ladepunkte errichtet

[13.01.2020] Die Anzahl der Ladesäulen ist im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Inzwischen sind 24.000 Ladepunkte installiert. Das berichtet der BDEW. Bei den Städten führt München vor Hamburg, bei den Bundesländern Bayern vor Baden-Württemberg. mehr...

E-world 2020: Business Intelligence von BET

[13.01.2020] BET zeigt in Essen ein BI-System, das ein Kennzahlen-Dashboard für den Unternehmensvergleich bereitstellt. mehr...

Handelsblatt Energie-Gipfel 2020: Die Energiewirtschaft verändert sich

[13.01.2020] Unter dem Leitspruch „Die Energiewirtschaft verändert sich“ lädt Veranstalter Euroforum Ende Januar zum Energie-Gipfel nach Berlin ein. Auch dieses Jahr werden wieder die Energy Awards in den Kategorien Industrie, Mobilität, Smart City und Start-up verliehen. mehr...

Überblick über die Problemfelder der Wärmewende in der Stadt.

Wärmewende: Konzepte für den urbanen Raum

[13.01.2020] Das Berliner Forschungsprojekt „Urbane Wärmewende“ entwickelt Wärmeversorgungskonzepte für Quartiere und Wärmenetze. Im Fokus sind dabei die Nutzung lokaler erneuerbarer Wärmequellen und Abwärme sowie Wärmeplanung, Resilienz und Sozialverträglichkeit. mehr...

E-world 2020: Redtree fokussiert digitale Kundendaten

[13.01.2020] Das Unternehmen Redtree präsentiert sich auf der E-world mit seinem neuen Kooperationspartner Verimi. Am Messestand stehen die sichere Übermittlung und Verarbeitung von digitalen Kundendaten im Fokus. mehr...

Stadtwerke München: Vier neue Stromnetze

[13.01.2020] SWM Infrastruktur betreibt jetzt auch die Stromnetze in Aschheim, Feldkirchen, Garching und Kirchheim. Übernommen wurden die Netze von Bayernwerk. mehr...

Verzeichnete 2019 mit 32.000 MWh ein Rekordergebnis: der Windpark Kambacher Eck.

Badenova: Windstrom für 12.000 Haushalte

[13.01.2020] Mit dem Windpark Kambacher Eck verzeichnete die badenova-Tochter WÄRMEPLUS 2019 ein Rekordergebnis. Insgesamt wurden 32.000 MWh Strom erzeugt und damit 5.000 MWh mehr als geplant. Das reichte bilanziell, um 12.000 Haushalte mit Strom zu versorgen. mehr...

1 387 388 389 390 391 966