
VKU-Stadtwerkekongress
Aktuelle Meldungen
Hochschule Kempten: Lastprognosen für Fernwärme
[29.09.2017] Die Hochschule Kempten hat auf Basis künstlicher Intelligenz ein optimiertes Lastprognoseverfahren für Fernwärmenetze entwickelt. mehr...
Wuppertal: Nachhaltiges Wohnquartier entsteht
[29.09.2017] Gemeinsam mit der Ten Brinke Wohnungsbaugesellschaft bauen die Wuppertaler Stadtwerke das energieeffiziente Quartier Eulenhorst. Die Energie liefert ein BHKW und eine 200 Quadratmeter umfassende Photovoltaikanlage. mehr...
Interview: Am Puls der digitalen Stadt
[28.09.2017] Der Begriff Smart City weckt nun auch den Forschergeist. stadt+werk sprach mit Professor Mario Martini über die Sicht der Wissenschaft auf die Entwicklung zur vernetzten Stadt und die Folgen für Verwaltung und Bürger. mehr...
BHKW-Steuerung: AVAT schlägt neues Kapitel auf
[28.09.2017] Mit nur einer Steuerung können Gasmotoren und Blockheizkraftwerke sicher und flexibel geregelt und überwacht werden, verspricht das Unternehmen AVAT. mehr...
Prokon / Stadtwerke Itzehoe: Bei der Elektromobilität kooperieren
[28.09.2017] Mit Wandladestationen wollen die Energiegenossenschaft Prokon und die Stadtwerke Itzehoe die Elektromobilität beflügeln. mehr...
Friedberg: Lechwerke erweitern E-Ladenetz
[28.09.2017] Vier weitere Lademöglichkeiten für E-Fahrzeuge haben die Lechwerke in Friedberg jetzt in Betrieb genommen. Damit betreiben sie insgesamt 75 öffentlich zugängliche E-Ladepunkte. Bis Frühjahr 2018 soll diese Zahl nahezu verdoppelt werden. mehr...
Zenner: Vollsortiment für Messdienstleistungen
[28.09.2017] Alle Zähler von Zenner – vom elektronischen Heizkostenverteiler caltos E über Wasser- und Wärmezähler bis hin zum Rauchwarnmelder – lassen sich in das Funksystem Opera einbinden und damit auslesen. mehr...
VSHEW: Windstrom besser nutzen
[28.09.2017] Auf dem zweiten Nahwärmeforum in Neumünster forderte der Verband der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft eine bessere politische Verzahnung der Sektoren. Nur so müsse Windstrom nicht länger abgeregelt, sondern könne stattdessen in der Wärmeversorgung genutzt werden. mehr...
E-world energy & water 2018: Digital, aber nicht unbedingt die App
[27.09.2017] Auch im Rahmen der E-world energy & water 2018 werden wieder digitale Lösungen ausgezeichnet. Das Themenfeld des Energy App Awards wurde dabei zum Digital Energy Award weiterentwickelt. mehr...
Stadtwerke Bonn: Fernwärmenetz wird erweitert
[27.09.2017] Nach einem Stadtratsbeschluss übernehmen die Stadtwerke Bonn das Fernwärmenetz von STEAG im Stadtteil Duisdorf. mehr...
Westnetz: IT-Sicherheitsstandards erfüllt
[27.09.2017] Der Verteilnetzbetreiber Westnetz wurde als einer der ersten großen Netzbetreiber gemäß IT-Sicherheitsgesetz zertifiziert. mehr...
Shared Services: Know-how transferieren
[27.09.2017] Unter dem Stichwort Shared Services werden ähnliche Prozesse in einem Unternehmen von einer zentralen Abteilung erbracht. Die Stadtwerke Herborn sind hier besonders erfolgreich – und geben ihre Expertise auch an Externe weiter. mehr...
ovag Energie: Leistungsstarker Windpark eingeweiht
[27.09.2017] ovag Energie hat fünf neue Windkraftanlagen bei Wartenberg mit zusammen 16,5 Megawatt elektrischer Leistung errichtet. Es handelt sich um den bislang leistungsstärksten Windpark des Friedberger Energieversorgers. mehr...
Stadtwerke Kiel: Mit Farbstoff Leckagen aufspüren
[27.09.2017] Die Stadtwerke Kiel überprüfen ihr Rohrsystem für die Fernwärme mithilfe eines Farbstoffs. Dort, wo das Rohrnetz undicht ist, sollen grüne Pfützen an die Oberfläche gelangen. mehr...
Stadtwerke Tübingen: Auf solidem Erfolgskurs
[26.09.2017] Die Stadtwerke Tübingen konnten Umsatz und Erzeugung im Geschäftsjahr 2016 weiter steigern und haben zwölf Millionen Euro in den städtischen Haushalt eingebracht. mehr...