Mittwoch, 17. September 2025

VKU-Stadtwerkekongress

30. September - 1. Oktober 2025, Mainz [ Fachkongress ]
Unter dem Motto „Verstehen. Verbinden. Vernetzen.“ werden Themen diskutiert, die die Branche bewegen – und dabei auch gleich Lösungen für die drängendsten Herausforderungen aufgezeigt. Die aktuellsten Fragen, der Blick über den Tellerrand sowie Best Practices und natürlich die Teilnehmenden machen den #SWK2025 laut Veranstalter VKU zum Branchen-Seismograph.

Aktuelle Meldungen

REWAG: Regenerativer Weg

[12.05.2017] Im Landkreis Tirschenreuth baut REWAG mit dem Projektierer Ostwind für 12 Millionen Euro einen neuen Windpark. Der Regensburger Versorger erhöht damit den Anteil an selbst erzeugtem Windstrom auf fast 100 Millionen Kilowattstunden im Jahr. mehr...

Der EnBW-Windpark Baltic 1 ist der erste kommerzielle Offshore-Windpark Deutschlands.

Windpark Albatros: EnBW fällt Investitionsentscheidung

[11.05.2017] Der EnBW-Aufsichtsrat hat jetzt der finalen Bau- und Investitionsentscheidung für den Offshore-Windpark Albatros zugestimmt. mehr...

Die enviaM-Unternehmensgruppe will die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien weiter ausbauen.

enviaM: Energiewende im Osten vorantreiben

[11.05.2017] Die Unternehmensgruppe enviaM ist trotz hoher Investitionen gut im Geschäft. Der weitere Ausbau der erneuerbaren Energien ist eine wesentliche Säule der Unternehmensstrategie. mehr...

Beeskow: Für Energieeffizienz ausgezeichnet

[11.05.2017] Vor allem in Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Sachsen haben sich bereits zahlreiche Kommunen für den European Energy Award zertifiziert. Jetzt wurde die Anerkennung erstmals einer Kommune in Brandenburg zuteil. mehr...

Senatorin Regine Günther hat einen Entwurf zur Novelle des Berliner Energiegesetzes vorgelegt. Der Senat hat diesen nun bestätigt.

Berlin: Novelle des Energiewendegesetzes

[11.05.2017] Mit der Novelle des Berliner Energiewendegesetzes treibt der Senat den Ausstieg aus der Kohlenutzung voran. mehr...

Thüringen: Online-Beteiligung für Klimaschutz

[11.05.2017] Mit dem geplanten Thüringer Klimagesetz und einer Energie- und Klimaschutzstrategie will die Thüringer Landesregierung einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die Bürger können in den kommenden fünf Wochen an der Ausarbeitung der Maßnahmen mitwirken. mehr...

Wilken: Paket für iMSB-Abrechnung

[11.05.2017] Ein Full-Service-Paket für die Abrechnungsprozesse im Messstellenbetrieb bietet jetzt die Wilken Software Group an. mehr...

Baggerbiß: OB Werner Spec und Peter Danylak starten den Breitbandausbau in Ludwigsburg.

Ludwigsburg: Anschluss an die digitale Zukunft

[10.05.2017] In der baden-württembergischen Stadt Ludwigsburg entsteht ein flächendeckendes Glasfasernetz. Die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim schaffen damit die Infrastruktur für die Smart City. mehr...

Sektorkopplung: BDEW fordert fairen Wettbewerb

[10.05.2017] In „Zehn Thesen zur Sektorkopplung“ wendet sich der BDEW gegen eine reine Elektrifizierung der Bereiche Wärme und Verkehr. mehr...

Stuttgart Netze: Elektrischer Schlag vom Wasserhahn

[10.05.2017] In älteren Stuttgarter Gebäuden treten gehäuft Probleme bei der Erdung auf. Das haben Mitarbeiter des Netzbetreibers Stuttgart Netze bei routinemäßigen Überprüfungen festgestellt. mehr...

Stadtwerke Rüsselsheim: Facebook Chat-Bot antwortet

[10.05.2017] Einen Facebook Chat-Bot, der die passenden Antworten liefert, testen momentan die Stadtwerke Rüsselsheim. Der Bot ist zunächst nur auf Fragen rund um den Auftritt der Stadtwerke auf dem Hessentag programmiert. mehr...

Baden-Württemberg: Anteil der Erneuerbaren steigt

[09.05.2017] Die erneuerbaren Energien tragen in Baden-Württemberg mit rund einem Viertel zur Stromerzeugung bei. Ihr Anteil am Endenergieverbrauch in den Bereichen Strom, Wärme und Verkehr beträgt fast 14 Prozent. mehr...

Energiespeicher: Leitfaden für Genossenschaften

[09.05.2017] Einen Anwenderleitfaden für Energiegenossenschaften zum Einsatz von Energiespeichern hat das Landesnetzwerk BürgerEnergieGenossenschaften Rheinland-Pfalz vorgelegt. Darin werden potenzielle Geschäftsmodelle systematisch dargestellt und bewertet. mehr...

Das Unternehmen BayWa r.e. hat jetzt im Beisein von Gästen den neuen Abschnitt des Solarparks Barth in Betrieb genommen.

Barth: Solarpark erweitert

[09.05.2017] Der Solarpark auf dem Gelände des Ostseeflughafens Stralsund-Barth wurde um zehn Megawatt Peak erweitert. Damit ist der Zubau aber noch nicht abgeschlossen. mehr...

STEAG übernimmt mit dem IKW Rüdersdorf eine weitere Anlage von Vattenfall.

IKW Rüdersdorf: STEAG übernimmt

[09.05.2017] Mit dem Industriekraftwerk Rüdersdorf geht bereits die zweite Abfallverbrennungsanlage von Vattenfall in diesem Jahr an den kommunalen Energieversorger STEAG über. mehr...

1 580 581 582 583 584 965