
VKU-Stadtwerkekongress
Aktuelle Meldungen
Holzkirchen: Bohrung übertrifft Erwartungen
[29.03.2017] Der Side Track der zweiten Geothermiebohrung in Holzkirchen ist auf Wasser mit einer Temperatur von 150 Grad Celsius und einer Fließrate von 50 Litern pro Sekunde gestoßen. mehr...
ees Europe: Branchentreff für Speicherlösungen
[29.03.2017] Um die Zukunft des Energiespeichermarktes dreht sich alles auf der ees Europe vom 31. Mai bis 2. Juni in München. mehr...
Eching: Fernwärme vom Nachbarn
[29.03.2017] Eine neue Leitung versorgt die Gemeinde Eching mit Fernwärme aus dem Biomasse-Heizkraftwerk Neufahrn. Bei der Verlegung musste die Autobahn A9 unterquert werden. mehr...
innogy Metering: Jetzt für SMGWA zertifiziert
[29.03.2017] Das Unternehmen innogy Metering hat die Zertifizierung zum Smart-Meter-Gateway-Administrator (SMGWA) erhalten. mehr...
Naturstromspeicher: Neuland betreten
[29.03.2017] Der weltweit erste Naturstromspeicher entsteht derzeit im baden-württembergischen Gaildorf. Er verbindet Wind- und Wasserkraft und ist besonders wirtschaftlich und umweltschonend. mehr...
Ladeinfrastruktur: Thüga und smartlab kooperieren
[29.03.2017] Die Stadtwerke der Thüga-Gruppe können dank eines Rahmenvertrags mit dem Aachener Unternehmen smartlab jetzt zu einheitlichen Konditionen dem Stadtwerke-Verbund ladenetz.de beitreten. mehr...
Daldrup & Söhne: Bohrungen in Süddeutschland
[28.03.2017] Die Firma Daldrup & Söhne wird Großaufträge in Geretsried und Bad Bellingen durchführen. Dabei setzt das Unternehmen erstmals in Deutschland ein integriertes Versicherungsmodell ein. mehr...
Rheinland-Pfalz: Erster Klimaschutzbericht soll kommen
[28.03.2017] In Rheinland-Pfalz hat Umweltministerin Ulrike Höfken noch für dieses Jahr den ersten Klimaschutzbericht in Aussicht gestellt. mehr...
Bad Hersfeld / the urban institute: Kooperation für Smart-City-Strategie
[28.03.2017] Die Stadt Bad Hersfeld kooperiert mit dem the urban institute. Gegenstand der Zusammenarbeit ist die Datenplattform [ui!] UrbanPulse. mehr...
Kreis Soest: Mit fünf Elektroautos unterwegs
[28.03.2017] Die Mitarbeiter des Kreises Soest können künftig mit einem Elektroauto auf Dienstfahrt gehen. Insgesamt fünf Elektromobile hat die Kommune mit Unterstützung des Klimaschutz-Managers angeschafft. mehr...
Köln-Mülheim: RheinEnergie plant Öko-Quartier
[28.03.2017] Der Stadtwerkekonzern RheinEnergie und die Investoren des Lindgens-Areals planen ein nachhaltiges und ökologisches Stadtquartier auf Basis von Fernwärme, Photovoltaik und Elektromobilität. mehr...
Mitnetz Strom: Anwendergemeinschaft für iMsys
[27.03.2017] 45 Netzbetreiber haben sich jetzt zu einer Anwendergemeinschaft für intelligente Messsysteme in Ostdeutschland zusammengeschlossen. Sie haben dabei Mitnetz Strom für die kommenden drei Jahre mit der Smart Meter Gateway Administration beauftragt. mehr...
Stadtwerke Tecklenburger Land: Besuch aus Japan
[27.03.2017] Die Stadtwerke Tecklenburger Land haben Besuch von einer Delegation aus Japan erhalten. Die japanischen Kommunen haben großes Interesse am Aufbau kommunaler Stadtwerke, betonte der Botschaftsrat der Japanischen Botschaft in Berlin. mehr...
Hessische Landesregierung: Klimaschutzplan beschlossen
[27.03.2017] Die hessische Landesregierung hat den Integrierten Klimaschutzplan Hessen 2025 beschlossen. Der Plan enthält 140 Maßnahmen, die mit 140 Millionen Euro zusätzlichen Mitteln angestoßen werden sollen. mehr...
E.ON: Windenergie stabilisiert das Stromnetz
[27.03.2017] Seit gut einem Jahr ist es formal möglich, mit Energie aus Windkraftanlagen am Regelleistungsmarkt teilzunehmen. Das Verfahren soll nun in einer zweijährigen Pilotphase getestet werden. Der Energiekonzern E.ON nimmt hieran aktiv teil. mehr...