Dienstag, 16. September 2025

VKU-Stadtwerkekongress

30. September - 1. Oktober 2025, Mainz [ Fachkongress ]
Unter dem Motto „Verstehen. Verbinden. Vernetzen.“ werden Themen diskutiert, die die Branche bewegen – und dabei auch gleich Lösungen für die drängendsten Herausforderungen aufgezeigt. Die aktuellsten Fragen, der Blick über den Tellerrand sowie Best Practices und natürlich die Teilnehmenden machen den #SWK2025 laut Veranstalter VKU zum Branchen-Seismograph.

Aktuelle Meldungen

Brandenburg: Energieeffizienzpreis am Start

[21.03.2017] Das Land Brandenburg ruft zum zweiten Mal zur Teilnahme am Energieeffizienzpreis Brandenburg auf. Teilnahemeberechtigt sind Unternehmen, Kommunen und kommunale Unternehmen. mehr...

Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies (Bildmitte)

Varel: Hybrider Batteriespeicher entsteht

[21.03.2017] Am niedersächsischen Jadebusen in Varel entsteht eine der größten Batterien Norddeutschlands. Bei dem japanischen Projekt handelt es sich um einen Hybridspeicher aus Lithium-Ionen-Technologie und Natrium-Schwefel-Zellen. mehr...

Nach Erhalt der Studie geht es für Torsten Albig mit dem Brennstoffzellenbus vom Hauptsitz von GP JOULE in Reußenköge zur Messe New Energy nach Husum.

Studie: Sektorenkopplung durch Wasserstoff

[21.03.2017] Die Firma GP Joule hat jetzt eine Machbarkeitsstudie zur Nutzung von Windstrom in Wasserstoffbussen an den schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten Torsten Albig übergeben. mehr...

BDEW: Wärmepumpen und Fernwärme legen zu

[21.03.2017] In Neubauten spielen Wärmepumpen und Fernwärme eine zunehmend wichtige Rolle. Energieträger Nummer eins beim Heizen bleibt aber auch hier Erdgas. mehr...

Hamburg: E-Mobilität kann kommen

[20.03.2017] Das Hamburger Stromnetz ist für den Ausbau der E-Mobilität gut gerüstet. Nur vier Umspannwerke müssen modernisiert werden. So lautet das Ergebnis einer Metastudie der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. mehr...

NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft beim Messe-Rundgang auf der Energy Storage Europe 2017.

Energy Storage Europe: Neue Bestmarken

[20.03.2017] Die Messe Energy Storage Europe spiegelt das dynamische Wachstum der Speicherbranche wider. Die Veranstaltung verzeichnet Aussteller- und Besucherrekorde. mehr...

Der Naturstrom-Windpark zwischen Scheßlitz und Königsfeld wurde um vier Anlagen erweitert.

Naturstrom: Windpark im Kreis Bamberg erweitert

[20.03.2017] Die Bürgerenergiegesellschaft Naturstrom hat ihren Windpark im Landkreis Bamberg um vier Anlagen erweitert. Weitere Investitionen in Erneuerbare-Energien-Anlagen sollen noch in diesem Jahr getätigt werden. mehr...

Schweden hat mit über 50 Prozent den höchsten Anteil erneuerbarer Energien erreicht

Europäische Union: Anteil erneuerbarer Energien steigt

[17.03.2017] Der Anteil erneuerbarer Energien am Energieverbrauch der EU hat im Jahr 2015 fast 17 Prozent erreicht. Damit haben elf Mitgliedstaaten ihre Zielwerte für 2020 erreicht, Deutschland fehlen noch 3,4 Prozentpunkte. mehr...

Das Pumpspeicher- und Laufwasserkraftwerk am Fluss Pfreimd wird durch einen Batteriespeicher ergänzt.

Engie Deutschland: Batterie für Pumpspeicherkraftwerk

[17.03.2017] Ein Lithium-Ionen-Speicher mit einer Leistung von 12,5 Megawatt soll zusätzliche Regelenergie am Pumpspeicher- und Laufwasserkraftwerk Pfeimd bereitstellen. mehr...

Tagesaktuelle Daten über die Windstromeinspeisung in EU-Ländern sind jetzt auf der Website von WindEurope zu finden.

WindEurope: EU-Daten über Windstrom

[17.03.2017] Tagesaktuelle Daten über die Windstromeinspeisung in EU-Ländern sind jetzt auf der Website von WindEurope zu finden. mehr...

Stadtwerke Geesthacht: Wechsel der IT-Landschaft

[17.03.2017] Um die bestehenden IT-Systeme zu modernisieren, haben sich die Stadtwerke Geesthacht zu einem Anbieterwechsel entschieden. mehr...

Das EEG 2017 bringt der Speicherbranche einige Vorteile
bericht

EEG 2017: Befreiungsschlag für Batteriespeicher?

[16.03.2017] Kurz vor Inkrafttreten wurde das EEG 2017 noch einmal an einigen Stellen korrigiert, geändert und ergänzt. Auch die Regelung zu Stromspeichern wurde erneut überarbeitet. Klar war bereits nach den ersten Entwürfen zum EEG 2017: Für Speicher wird sich einiges tun. mehr...

VKU-Innovationspreis: Fünf Stadtwerke ausgezeichnet

[16.03.2017] Alle zwei Jahre zeichnet der Verband kommunaler Unternehmen auf seiner Verbandstagung Mitgliedsunternehmen mit dem Innovationspreis aus. In diesem Jahr gab es fünf Sieger. mehr...

Niedersachsen: Klimagesetz in Beratung

[16.03.2017] Die niedersächsische Landesverwaltung strebt bis zum Jahr 2030 eine Reduktion ihrer Treibhausgasemissionen um 70 Prozent an. Das hat das Land in einem Entwurf für ein Klimagesetz festgelegt, das jetzt ins Parlament eingebracht wurde. mehr...

Dachs-Gemeinschaft: Lichtblick und Senertec entwickeln gemeinsam eine Strom-Community.

Lichtblick / Senertec: Strom-Community für KWK

[16.03.2017] Die Unternehmen Lichtblick und Senertec bauen gemeinsam ein virtuelles Kraftwerk für Senertec-Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen vom Typ Dachs auf. Die Betreiber der Anlagen können KWK-Strom künftig auf einer Community-Plattform anbieten oder beziehen. mehr...

1 591 592 593 594 595 965