Dienstag, 16. September 2025

VKU-Stadtwerkekongress

30. September - 1. Oktober 2025, Mainz [ Fachkongress ]
Unter dem Motto „Verstehen. Verbinden. Vernetzen.“ werden Themen diskutiert, die die Branche bewegen – und dabei auch gleich Lösungen für die drängendsten Herausforderungen aufgezeigt. Die aktuellsten Fragen, der Blick über den Tellerrand sowie Best Practices und natürlich die Teilnehmenden machen den #SWK2025 laut Veranstalter VKU zum Branchen-Seismograph.

Aktuelle Meldungen

Unterzeichnung des Vertrags zur Anteilserhöhung:

Gemeindewerk Kaufungen: Gemeinde stockt Anteile auf

[10.03.2017] Die Gemeinde Kaufungen hat ihre Anteile an dem Gemeindewerk Kaufungen vervielfacht. mehr...

Brennstoffzellen: E.ON investiert in Elcore

[09.03.2017] E.ON beteiligt sich am Brennstoffzellen-Unternehmen Elcore. Damit verbunden ist eine Vertriebspartnerschaft über E.ON Ökoerdgas und E.ON Ökostrom für Elcore-Kunden. mehr...

Der größte Energiespeicher in Sachsen hat eine Nennkapazität von 15

Sachsen: Größter Batteriespeicher im Bau

[09.03.2017] Ein neuer Batteriespeicher in Chemnitz soll es auf eine Nennkapazität von 15,9 Megawattstunden schaffen. Dies entspricht der Akkukapazität von zwei Millionen Smartphones. mehr...

Das Wind-Cluster Simmerath umfasst sieben Anlagen mit einer Leistung von je 3

Windpark Simmerath: Ökostrom für 19.000 Haushalte

[09.03.2017] Der neue Windpark in der Eifelgemeinde Simmerath erzeugt Ökostrom für 19.000 Haushalte und spart damit jährlich mehr als 40.000 Tonne CO2 ein. mehr...

Vorschlag zum Trassenverlauf von SuedLink.

SuedLink / SuedOstLink: ÜNB stellen Streckenführung vor

[09.03.2017] Die Übertragungsnetzbetreiber haben jetzt die Vorschlagskorridore und Alternativen für SuedLink und SuedOstLink vorgestellt. Erste Reaktionen fallen geteilt aus. mehr...

Meet

Jahrestagung Stadtwerke 2017: Die Energiewelt wird bunter!

[08.03.2017] Die Digitalisierung bestimmt zunehmend auch die Welt der Stadtwerke. Strategien und Lösungen für die neue Energiewelt werden auf der 21. EUROFORUM Jahrestagung Stadtwerke 2017 in Berlin präsentiert. mehr...

Geothermieprojekt Neuried: Klage der Stadt Kehl abgewiesen

[08.03.2017] Die Stadt Kehl hatte gegen vier Geothermiebohrungen im Zusammenhang mit dem geplanten Geothermieprojekt Neuried geklagt. Die Klage wurde jetzt abgewiesen. mehr...

Die Stadtwerke Wuppertal starten gemeinsam mit Partnern jetzt ein Klimaschutzprojekt zur intelligenten Vernetzung von Erzeugung und Verbrauch in Wohnquartieren.

Wuppertal: Virtuelle Kraftwerke in Wohnquartieren

[08.03.2017] Virtuelle Kraftwerke in Wohnquartieren und eine intelligente Steuerung sollen Erzeugung und Verbrauch aufeinander abstimmen. mehr...

Bürgermeister Remco van der Velden gratuliert den beiden Geschäftsführern der Stadtwerke Geseke GmbH.

Geseke: Gründung neuer Stadtwerke

[07.03.2017] Die Stadt Geseke im Kreis Soest hat eigene Stadtwerke. Die Neugründung hat der Rat vergangene Woche in einer Sondersitzung beschlossen. Die Stadtwerke sollen vor allem in der Immobilienwirtschaft tätig werden. mehr...

EVO-Vorstandsvorsitzende Heike Heim plant den Wechsel.

EVO / DEW21: Heike Heim plant den Wechsel

[07.03.2017] Die EVO-Vorstandsvorsitzende Heike Heim will im Sommer zur Dortmunder Energie- und Wasserversorgung DEW21 wechseln. mehr...

Rheinland-Pfalz: LED stärker fördern

[07.03.2017] Zum Tag des Artenschutzes hat die rheinland-pfälzische Energieministerin Ulrike Höfken einen Überblick über neue Fördermöglichkeiten von LED gegeben. mehr...

IT-Sicherheitskatalog: Nicht jeder braucht eine Zertifizierung

[07.03.2017] Netzbetreiber, die keine vom IT-Sicherheitskatalog erfassten Anlagen betreiben, können sich von der Zertifizierungspflicht befreien lassen. Das System- und Beratungshaus Süd IT hat dazu ein Gutachten-Verfahren entwickelt. mehr...

E.ON: Digitale Energieprodukte lancieren

[06.03.2017] E.ON will künftig mit digitalen Energieprodukten punkten. Zunächst dreht sich dabei alles um selbst erzeugten Solarstrom. mehr...

Erdgas und Erneuerbare gewinnen

AG Energiebilanzen: Höherer Energieverbrauch 2016

[06.03.2017] Vor allem die kältere Witterung aber auch der Schalttag sowie eine positive Wirtschaftsentwicklung und der Bevölkerungszuwachs haben laut der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen im vergangenen Jahr zu einem Anstieg des Energieverbrauchs geführt. mehr...

REWAG: Partner beim Roll-out

[06.03.2017] Der Regensburger Energieversorger REWAG hat das Unternehmen E.ON Metering mit der Gateway-Administration beauftragt. mehr...

1 593 594 595 596 597 965