Samstag, 13. September 2025

VKU-Stadtwerkekongress

30. September - 1. Oktober 2025, Mainz [ Fachkongress ]
Unter dem Motto „Verstehen. Verbinden. Vernetzen.“ werden Themen diskutiert, die die Branche bewegen – und dabei auch gleich Lösungen für die drängendsten Herausforderungen aufgezeigt. Die aktuellsten Fragen, der Blick über den Tellerrand sowie Best Practices und natürlich die Teilnehmenden machen den #SWK2025 laut Veranstalter VKU zum Branchen-Seismograph.

Aktuelle Meldungen

Projekt ULTRANET: Stromrichter der neuesten Generation sorgen dafür
bericht

Netzausbau: Das AC/DC-Projekt

[17.05.2016] Bei der Gleichstromverbindung ULTRANET werden die Gleichstromseile gemeinsam mit einer 380.000-Volt-Wechselstromleitung auf einem Mast geführt. Die Stromrichter der neuesten Generation sorgen dafür, dass sich Netzfehler nicht zum Blackout ausweiten. mehr...

ees europe: Forscher präsentieren Prototyp

[17.05.2016] Das Karlsruher Institut für Technologie zeigt auf der Fachmesse ees Europe einen seriennahe Batteriegroßspeicher, der ganze Wohnviertel mit Energie versorgen und Schwankungen im Stromnetz ausgleichen kann. mehr...

Der IT-Zweckverband KIRU hat zwei Stromtankstellen in Betrieb genommen.

KIRU: IT-Zweckverband setzt auf E-Mobilität

[17.05.2016] Zwei Stromtankstellen hat der Zweckverband Kommunale Informationsverarbeitung Reutlingen-Ulm (KIRU) in Betrieb genommen. Verbandsmitglieder und Kunden können ihre E-Fahrzeuge dort derzeit kostenlos aufladen. mehr...

BMWi startet Informationskampagne „Deutschland macht's effizient“.

Energieeffizienz: BMWi startet vier neue Programme

[13.05.2016] Bis 2020 stellt der Bund rund 17 Milliarden Euro für die Förderung von Energieeffizienzmaßnahmen zur Verfügung. mehr...

Inbetriebnahme des neuen GuD-Kraftwerks im Chemiepark Marl.

Evonik Industries: GuD-Anlage versorgt Chemiepark Marl

[13.05.2016] Im Chemiepark Marl ist ein hocheffizientes Gas- und Dampfturbinen (GuD)-Kraftwerk offiziell in Betrieb gegangen. Das Projekt wurde von E.ON umgesetzt, betrieben wird die Anlage von Evonik Industries. mehr...

NRW: Plaketten für Energiesparer

[13.05.2016] Die Kommune Rheinberg ist Spitzenreiter beim Energiesparen. Für ihr Engagement haben jetzt 22 Bürger die Plakette Energiesparer NRW erhalten. mehr...

Initiativkreis Stadtwerke Nordbayern: Unverzichtbares Gas

[13.05.2016] Für den Initiativkreis Stadtwerke Nordbayern spielt der Energieträger Erdgas auch in Zukunft eine wichtige Rolle. Besonders interessant für die Stadtwerke: Der Einsatz erdgasbefeuerter Blockheizkraftwerke. mehr...

EEG-Reform: Appell an Ministerpräsidenten

[12.05.2016] Ökoanbieter sehen das Gemeinschaftswerk Energiewende bedroht und wenden sich in einem offenen Brief an die Regierungschefs der Bundesländer. Diese sollen sich bei der Novelle zum Erneuerbare-Energien-Gesetz für die Bürgerenergie-Akteure einsetzen. mehr...

ASEW und SOLIDpower wollen die BlueGEN-Brennstoffzelle verstärkt bei kommunalen Energieversorgern positionieren.

ASEW: Brennstoffzellen für Stadtwerke

[12.05.2016] Die ASEW will die Brennstoffzellen-Technologie verstärkt bei kommunalen Energieversorgern positionieren. mehr...

dena: Kommunen setzen auf LED-Technologien

[12.05.2016] Eine bundesweite Umfrage der Deutschen Energieagentur (dena) unter rund 1.000 Kommunen bietet einen aktuellen Einblick in den Zustand der Straßenbeleuchtung. mehr...

Mehr als 60 Prozent der Bürger in Pettstadt haben für das BürgerNet gestimmt.

Pettstadt: Unabhängig von den Großen

[12.05.2016] Über ein kommunales Glasfasernetz surft Pettstadt ab dem Jahr 2017 mit Höchstgeschwindigkeiten. Die Gemeinde macht sich dadurch frei von den Planungen großer Telekommunikationsanbieter. mehr...

OIE: Auf einem guten Weg

[11.05.2016] Der regionale Energieversorger OIE präsentiert seine Zahlen für das Jahr 2015. Fest steht, dass das Unternehmen bei der Energiewende weiterhin Kurs hält. mehr...

Studie: Der Fokus liegt auf Bestandskunden

[11.05.2016] In einer Studie haben Energieversorger die Zukunftsfähigkeit ihres Geschäftskundenvertriebs bewertet. Die Hälfte der Befragten sieht ihr wesentliches Betriebsziel in der Sicherung des Bestandsgeschäfts. Kostendruck hemmt Investitionen und Innovationen. mehr...

Energie- und Landwirtschaft im Allgäu: Strom und Wärme aus Biomasse und Sonne.

Landkreis Unterallgäu: Mit Bioenergie die Wende schaffen

[11.05.2016] Von heute knapp 40 auf 60 Prozent erneuerbare Energie bei Strom und Wärme in nur fünf Jahren – das ist das Ziel der Modellregion Unterallgäu Nordwest. mehr...

KOV: Startschuss für Smart Metering

[11.05.2016] Der IT-Spezialist Kisters unterstützt die Kooperationsgesellschaft Ostbayrischer Versorgungsunternehmen (KOV) beim Roll-out intelligenter Messsysteme. mehr...

1 660 661 662 663 664 965