Samstag, 13. September 2025

VKU-Stadtwerkekongress

30. September - 1. Oktober 2025, Mainz [ Fachkongress ]
Unter dem Motto „Verstehen. Verbinden. Vernetzen.“ werden Themen diskutiert, die die Branche bewegen – und dabei auch gleich Lösungen für die drängendsten Herausforderungen aufgezeigt. Die aktuellsten Fragen, der Blick über den Tellerrand sowie Best Practices und natürlich die Teilnehmenden machen den #SWK2025 laut Veranstalter VKU zum Branchen-Seismograph.

Aktuelle Meldungen

Münchens erste Schnellladesäule für Elektrofahrzeuge wird in Betrieb genommen.

SWM/MVG: Schnell Energie tanken

[29.04.2016] Das E-Auto in 30 Minuten zu 80 Prozent aufladen, das ist jetzt in München dank einer neuen Schnellladesäule möglich. Diese wurde gemeinsam von den Stadtwerken München (SWM) und der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) aufgestellt. mehr...

Gemeinschaftskraftwerk Schweinfurt bezieht ab 2017 Ökostrom aus Wasserkraft.

GKS: SWnature für mehr Nachhaltigkeit

[29.04.2016] Das Gemeinschaftskraftwerk Schweinfurt (GKS) wird ab dem Jahr 2017 Ökostrom von den Stadtwerken Schweinfurt beziehen. mehr...

Trianel: Windgeschäft absichern

[29.04.2016] Um den wetterabhängigen Handel mit Windstrom abzusichern, nimmt Trianel nun über NASDAQ Future Germany am Handel für Wind-Futures teil. mehr...

Für die Bereitstellung von Momentanreserve sind neue Konzepte notwendig

dena: Analyse zur Momentanreserve

[28.04.2016] Für die Bereitstellung von Reserveleistung müssen alternative Technologien stärker zum Einsatz kommen. Das ist das zentrale Ergebnis einer Analyse zur Momentanreserve der dena-Plattform Systemdienstleistungen. mehr...

ASEW: Ein bewegtes Jahr

[28.04.2016] Die Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung (ASEW) hat ihren Jahresbericht für 2015 veröffentlicht. Dieser blickt zurück auf ein energiewirtschaftlich bewegtes Jahr. mehr...

TransnetBW: Positionspapier treibt Planung voran

[28.04.2016] Die Bundesnetzagentur hat ein Positionspapier zur Erdkabelmethodik beim Stromnetzausbau veröffentlicht. Für TransnetBW ist das der Startschuss, um mit der Planung der Gleichstromverbindung SuedLink zu beginnen. mehr...

Handschlag nach der Vertragsunterzeichnung in Tübingen.

Windpark Framersheim: Tübingen beteiligt Speyer

[28.04.2016] Im vergangenen Jahr haben die Stadtwerke Tübingen einen Windpark in Framersheim (Rheinland-Pfalz) erworben. Jetzt haben sie 25,1 Prozent an die Stadtwerke Speyer abgetreten. mehr...

H2 Mobility: Wasserstofftankstellen entstehen

[28.04.2016] Das Unternehmen H2 Mobility hat mit dem Bau der ersten Wasserstofftankstellen begonnen. Nikola Iwan wird künftig die Geschicke des Unternehmens lenken. mehr...

Vertreter der Stadtwerke Rüsselsheim und der Stadtwerke Dreieich werfen gemeinsam einen Blick in die Brennkammer der Rüsselsheimer Holzhackschnitzelanlage.

Stadtwerke Rüsselsheim: Bruchholz aus der Region

[27.04.2016] Eine Holzhackschnitzelanlage der Stadtwerke Rüsselsheim läuft seit nunmehr zehn Jahren effizient. Dies ergab eine freiwillige Intensivbegutachtung. Die Stadtwerke Rüsselsheim beurteilen die Ergebnisse als Bestätigung ihrer Entscheidung für diese Technologie. mehr...

TÜV Rheinland: Fachtagung zur Straßenbeleuchtung

[27.04.2016] Im Rahmen der Fachtagung Aktuelle Technologien in der Straßenbeleuchtung informiert der TÜV Rheinland über den aktuellen Stand der LED-Technologie. mehr...

Global Tech One: Hochseewindpark auf Erfolgskurs

[27.04.2016] Der Offshore-Windpark Global Tech One läuft zuverlässig und hat bereits mehr als eine Milliarde Kilowattstunden Strom erzeugt. Die Stadtwerke München (SWM) profitieren von diesem Ergebnis. Sie sind zu 25 Prozent am Windpark beteiligt. mehr...

Europäische Nachbarländer liefern den regenerativen Strom aus Wasserkraft

Stadtwerke Bamberg: Ökostrom aus Wasserkraft

[27.04.2016] Die Stadtwerke Bamberg stellen um auf 100 Prozent Ökostrom. Dieser stammt aus Wasserkraftwerken in Frankreich, Skandinavien, Österreich und der Schweiz. mehr...

FichtelgebirgsStrom: Von der Region für die Region

[27.04.2016] In einem virtuellen Kraftwerk bündeln die Stadtwerke Wunsiedel und der Energieverbund Zukunftsenergie regionalen Strom aus Photovoltaik, Biomasse und Windkraft. Verbraucher können so klimafreundlichen Strom aus der Gegend beziehen. mehr...

E-WALD-Ladestation: Kundenfreundliches Laden via eRoaming.

Lade-Infrastruktur: E-WALD tritt intercharge bei

[26.04.2016] Die Vernetzungsplattform intercharge des Unternehmens Hubject erhält Zuwachs. Das bayerische E-Mobilitätsprojekt E-WALD bringt 600 Ladepunkte ein. mehr...

Eine neue Vergleichstabelle des Bundesumweltministeriums hilft Verbrauchern

Bundesumweltministerium: Klimaschutz zu Hause

[26.04.2016] Mithilfe des neuen Stromspiegels des Bundesumweltministeriums können Bürger ihren Stromverbrauch mit anderen Haushalten vergleichen. So finden sie schnell heraus, ob ihr Verbrauch zu hoch ist und können ihn gegebenenfalls senken. mehr...

1 663 664 665 666 667 965