Mittwoch, 10. September 2025

VKU-Stadtwerkekongress

30. September - 1. Oktober 2025, Mainz [ Fachkongress ]
Unter dem Motto „Verstehen. Verbinden. Vernetzen.“ werden Themen diskutiert, die die Branche bewegen – und dabei auch gleich Lösungen für die drängendsten Herausforderungen aufgezeigt. Die aktuellsten Fragen, der Blick über den Tellerrand sowie Best Practices und natürlich die Teilnehmenden machen den #SWK2025 laut Veranstalter VKU zum Branchen-Seismograph.

Aktuelle Meldungen

Veranstaltung: Geothermie für Nordrhein-Westfalen

[18.08.2015] Auf der 11. NRW Geothermiekonferenz am 11. September in Bochum stehen Fragen zum Stand der Geothermie in Nordrhein-Westfalen auf dem Programm. mehr...

Die neue Power-to-Gas-Anlage von RWE in der Stadt Ibbenbüren ist offiziell in Betrieb.

Ibbenbüren: RWE startet Power-to-Gas-Anlage

[18.08.2015] Die neue Power-to-Gas-Anlage im nordrhein-westfälischen Ibbenbüren ist fertiggestellt und in Betrieb genommen. Sie soll überschüssigen Ökostrom vor Ort speichern. mehr...

Der Windpark Donstorf in Niedersachsen hat weitere Gesellschafter erhalten.

SüdWestStrom: Stadtwerke beteiligen sich an Windparks

[18.08.2015] Den Beteiligungsgesellschaften der beiden SüdWestStrom-Windparks Suckow in Mecklenburg-Vorpommern und Donstorf in Niedersachsen sind neue Teilhaber beigetreten. mehr...

Das erneuerte Kraftwerk Töging wird noch mehr Strom für Bayern erzeugen.
bericht

Kraftwerk Töging: Alte Kraft neu nutzen

[17.08.2015] Am bayerischen Wasserkraftstandort Töging kann künftig mehr Strom aus der Region für die Region erzeugt werden. Das österreichische Stromunternehmen Verbund wird die Anlage erneuern – und dabei nicht zuletzt die Belange des Denkmalschutzes berücksichtigen. mehr...

Die Ergebnisse der zweiten Ausschreibungsrunde für Photovoltaikanlagen stoßen auf Kritik.

PV-Ausschreibung: Die Quadratur des Kreises

[17.08.2015] Die zweite Ausschreibungsrunde für Photovoltaik-Freiflächenanlagen kennt nur einen Gewinner: die großen Energieversorger. Zu dieser Einschätzung gelangt das Bündnis Bürgerenergie. Aus Sicht des Bundesverbands Erneuerbare Energie steht das Experiment Ausschreibung auf wackligen Beinen. mehr...

Energieversorger MVV Energie rechnet für das laufende Geschäftsjahr mit einem operativen Ergebnis in etwa auf Vorjahreshöhe.

MVV Energie: Jahresausblick bestätigt

[17.08.2015] Trotz Verzögerungen beim Kraftwerksbau und milder Witterung bestätigt der Energieversorger MVV Energie seinen Jahresausblick und kündigt weitere Investitionen an. mehr...

Ostwind 1 soll den Ostsee-Windparks im Cluster Westlich Adlergrund (5) an das Netz anschließen.

Offshore-Windenergie: Ostwind 1 ist genehmigt

[17.08.2015] Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat den Planfeststellungsbeschluss für die Seetrasse Ostwind 1 in der ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) in der Ostsee erteilt. mehr...

In der Nähe der Stadt Kopenhagen will das Unternehmen Wircon einen 60-Megawatt-Solarpark errichten.

Dänemark: Wircon errichtet 60-Megawatt-Solarpark

[17.08.2015] An der Ostseeküste in der Nähe der Stadt Kopenhagen errichtet das Unternehmen Wircon das größte Solarkraftwerk Skandinaviens. mehr...

PV-Ausschreibung: 33 Gebote bezuschlagt

[14.08.2015] In der zweiten Ausschreibungsrunde für Photovoltaik-Freiflächenanlagen hat die Bundesnetzagentur Gebote mit einem Umfang von fast 160.000 Kilowatt bezuschlagt. Aus Sicht des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW-Solar) sollte das Zuschlagsvolumen deutlich erhöht werden. mehr...

Der Batteriegroßspeicher M5BAT entsteht in einem ehemaligen Bürogebäude.

Aachen: Baubeginn für M5BAT

[14.08.2015] Ein weltweit einmaliger Batteriegroßspeicher wird derzeit in Aachen errichtet. Unterschiedliche Batterie-Technologien kommen zum Einsatz. mehr...

Barthauer: Baukasten für Informationssysteme

[14.08.2015] Auf der Fachmesse Intergeo in Stuttgart präsentiert der Software-Spezialist Barthauer eine Lösung für individuelle Informationssysteme. Mit GeoDS lassen sich Infrastruktur-Management-Systeme sowie individuelle Kataster gestalten. mehr...

Das Bundeswirtschaftsministerium bereitet einen Gesetzentwurf zur Digitalisierung der Energiewende vor.

IT-Sicherheit: BMWi bereitet Digitalisierungsgesetz vor

[14.08.2015] In einem neuen Gesetzesvorschlag will das Bundeswirtschaftsministerium die technischen Anforderungen für Datensicherheit sowie Regelungen zum Smart-Meter-Roll-out festlegen. mehr...

Energieversorger EWE erprobt im Kreis Wittmund das intelligente Einspeis-Management.

Stromnetze: Verkehrsleitsystem für Ökostrom

[14.08.2015] Der Bedarf zum Netzausbau lässt sich drastisch reduzieren, wenn die Einspeisung aus erneuerbaren Energien passgenau reduziert wird. Im Kreis Wittmund in Niedersachsen wird das intelligente Einspeise-Management derzeit von Energieversorger EWE erprobt. mehr...

Die Bundesnetzagentur hat den IT-Sicherheitskatalog zum Betrieb der Energieversorgungsnetze veröffentlicht.

IT-Sicherheit: BNetzA veröffentlicht Sicherheitskatalog

[13.08.2015] Um Informations- und Kommunikationssysteme in der Energieversorgung gegen Bedrohungen zu schützen, hat die Bundesnetzagentur den IT-Sicherheitskatalog veröffentlicht. mehr...

Baden-Württemberg: KEA mit neuen Aufgaben

[13.08.2015] Die Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA) erhält weitere Aufgaben. Künftig soll sie alle wichtigen Felder des Klimaschutzes in Baden-Württemberg abdecken. mehr...

1 718 719 720 721 722 964