WindEnergy Hamburg
Aktuelle Meldungen
Vivax Solution: Homeoffice Checkup für Stadtwerke
[31.03.2020] Das Unternehmen Vivax Solution hat sein Prozessanalyse-Werkzeug Vivax Analytics ProCo um einen Homeoffice Checkup erweitert. Damit können Stadtwerke in kurzer Zeit prüfen, ob alle Voraussetzungen erfüllt sind, sodass sie ihre Angestellten im Homeoffice arbeiten lassen können. mehr...
Wuppertal: Vom Abfall zum Kraftstoff
[31.03.2020] Im Projekt „H2-W – Wasserstoffmobilität für Wuppertal“ arbeiten verschiedene kommunale Sektoren zusammen, um Wasserstoff als nachhaltigen Energieträger für den ÖPNV herzustellen und zu nutzen. Nun sind die ersten Brennstoffzellenbusse im Einsatz. mehr...
Stadtwerke Bochum: Kornharpen wird modernisiert
[30.03.2020] Das Deponiegas-Blockheizkraftwerk im Bochumer Stadtteil Kornharpen wird in den kommenden zwei Jahren umgebaut. Die Stadtwerke investieren 8,5 Millionen Euro. mehr...
VDE|FNN: Netzbetrieb ist systemrelevant
[30.03.2020] Der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik fordert in einem aktuellen Positionspapier, dass Mitarbeitende kritischer Bereiche im Stromnetz wie andere Mitarbeiter systemrelevanter Dienste behandelt werden. mehr...
TEAG: Stabil arbeiten im Krisenmodus
[30.03.2020] Die Unternehmen der Thüringer Energieversorgung sichern die Versorgung mit Energie und Breitband auch unter erschwerten Pandemie-Bedingungen. Umfangreiche Vorbereitungen für einen anhaltenden Krisenfall sind getroffen. mehr...
Stadtwerke Rostock: Wärmespeicher für Marienehe
[30.03.2020] Ein neuer Wärmespeicher im Rostocker Stadtteil Marienehe soll die Wärmeversorgung der Hansestadt absichern. 2021 soll er in Betrieb gehen. Sein Fassungsvermögen liegt bei 45 Millionen Litern Warmwasser. mehr...
Videokonferenzen: Dabeisein ist alles
[27.03.2020] Videokonferenzsysteme erleichtern in der aktuellen Corona-Krise die Kommunikation aus dem Homeoffice. Mit Webex beispielsweise treten bis zu 1.000 Mitarbeiter der saarländischen Landesregierung und angeschlossener Kommunen per Bild und Ton miteinander in Kontakt. mehr...
Mainova: Ergebnis gut, für Corona gewappnet
[27.03.2020] Der Frankfurter Energiedienstleister Mainova hat das Geschäftsjahr 2019 mit einem Ergebnis von 130,4 Millionen Euro (EBT) abgeschlossen. Die Investitionen sind um rund ein Drittel gesteigert worden. mehr...
Baden-Württemberg: Tiefe Geothermie besser nutzen
[27.03.2020] In Baden-Württemberg bieten sich einige Regionen für die Nutzung der tiefen Geothermie an. Auf Beschluss der Landesregierung soll das Potenzial der klimafreundlichen Energieressource dort nun stärker genutzt werden. mehr...
Smart Meter Roll-out: GISA betreut schon 200 Systeme
[26.03.2020] Seit Beginn des Smart Meter Roll-out betreut der IT-Spezialist GISA 200 Kunden mit intelligenten Messsystemen. Software-Partner ist Robotron. mehr...
Leipzig: Mobilität aus einer Hand
[26.03.2020] Die Leipziger Verkehrsbetriebe wollen auf die Veränderungen in der Mobilitätswelt nicht nur reagieren, sondern diese in einer Führungsrolle für Leipzig und Deutschland aktiv gestalten. Dazu soll unter anderem ein intermodaler Mobilitätsassistent beitragen. mehr...
VKU: Zahlungsaufschübe abmildern
[26.03.2020] Der Bundestagsbeschluss zur Abmilderung der Folgen der Covid-19-Pandemie sieht vor, dass Schuldner Zahlungen aufschieben können. Laut dem Verband kommunaler Unternehmen darf dadurch aber auch die Leistungsfähigkeit der Lieferanten nicht eingeschränkt werden. mehr...
Corona-Krise: Isolierte Crews fahren Kraftwerke
[25.03.2020] Im Zuge der Corona-Krise bereiten sich immer mehr Kraftwerksbetreiber auf einen abgeschotteten Betrieb vor. Auch Netzbetreiber treffen Vorkehrungen, damit die Energieversorgung problemlos weiterlaufen kann. mehr...
Energy Storage Europe: Messe auf März 2021 verschoben
[25.03.2020] Nachdem der diesjährige Messetermin aufgrund der Coronakrise abgesagt worden ist, soll die Energy Storage Europe im März 2021 stattfinden. mehr...
BDEW/BSW: Solardeckel heben
[25.03.2020] In einem offenen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel fordern die Verbände BSW und BDEW die Aufhebung des Förderdeckels für neue Solaranlagen. Es dürfe nicht zu einem fahrlässig herbeigeführten Ausbaustopp für Photovoltaik kommen, heißt es in dem Schreiben. mehr...






