Donnerstag, 20. November 2025

WindEnergy Hamburg

22. - 25. September 2026, Hamburg [ Kongressmesse ]
Auf der internationalen Leitmesse der Windenergiebranche werden aktuelle technologische Entwicklungen und Lösungen für die Onshore- und Offshore-Windkraft vorgestellt. Unternehmen, Fachbesucherinnen und Fachbesucher sowie Investoren erhalten einen umfassenden Überblick über Markttrends und die gesamte Wertschöpfungskette der Branche.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Friedrichshafen: Stadtwerk und Hochschule kooperieren

[25.11.2016] Das Stadtwerk am See und die Duale Hochschule Baden-Württemberg arbeiten im Bereich intelligenter Stromnetze künftig enger zusammen. Ziel ist es, die bestehenden Netze zu optimieren und dadurch besser zu nutzen. mehr...

Constantin H. Alsheimer gibt seine Position als Sprecher der Geschäftsführung der Stadtwerke Frankfurt am Main Holding ab.

Stadtwerke Frankfurt: Alsheimer gibt Geschäftsführung ab

[24.11.2016] Constantin H. Alsheimer will sich auf seine Hauptfunktion als Mainova-Chef konzentrieren und gibt seine Position als Sprecher der Geschäftsführung der Stadtwerke Frankfurt am Main Holding ab. mehr...

Die Klimaschutzlücke 2020 kann nur durch die Abschaltung zusätzlicher Kohlekraftwerke geschlossen werden.

Studie: Deutschland verfehlt Klimaziel 2020

[24.11.2016] Eine von Umwelt- und Hilfsorganisationen in Auftrag gegebene Studie des Instituts für ZukunftsEnergieSysteme zeigt, dass Deutschland das Klimaziel 2020 verfehlen wird. Die Verbände fordern deshalb ein Sofortprogramm zur Abschaltung von Kohlekraftwerken. mehr...

Baden-Württemberg: Kommunale Klimapreise verliehen

[24.11.2016] In Baden-Württemberg wurden 15 Kommunen ausgezeichnet, die den Ausstoß von Treibhausgasen verringern. mehr...

Rheinenergie: Neue Konzessionsverträge mit Köln

[24.11.2016] Das Kölner Energieversorgungsunternehmen Rheinenergie hat einen neuen Konzessionsvertrag für die Wasserversorgung mit der Stadt Köln unterzeichnet. Gleichzeitig treten die Konzessionen für Strom und Gas in Kraft. mehr...

Offizielle Einweihung der Heizzentrale für das Neubaugebiet Lumdaniederung in Lollar.

Stadtwerke Gießen: Neues Nahwärmenetz in Lollar

[24.11.2016] Klimaschonende Wärme direkt nach Hause liefern die Stadtwerke Gießen künftig in das Neubaugebiet Lumdaniederung in Lollar. Wärmenetz und Heizzentrale wurden jetzt offiziell eingeweiht. mehr...

Stromnetz Hamburg: Neues Umspannwerk für Windkraft

[24.11.2016] Für ein neu ausgewiesenes Windeignungsgebiet im Hamburger Bezirk Bergedorf wird unmittelbar ein weiteres Umspannwerk errichtet. Bauherrin ist die Konzessionsnehmerin Stromnetz Hamburg. mehr...

Startschuss für das E-Carsharing-Projekt EARL.

Regensburg: Stadtwerke verleihen E-Autos

[24.11.2016] Ein Carsharing-Projekt mit Elektroautos haben die Stadtwerke Regensburg gestartet. mehr...

Kraftwerke Mainz-Wiesbaden: Strom und Wärme für Mainz

[24.11.2016] Rund 100 Millionen Euro will die Kraftwerke Mainz-Wiesbaden AG in ein neues gasbetriebenes Blockheizkraftwerk investieren. Die nötigen Genehmigungen liegen jetzt vor. mehr...

Marburg: 520 PV-Module auf Landesliegenschaft

[23.11.2016] Bis 2030 will die hessische Landesverwaltung CO2-neutral arbeiten. Mit der Einweihung der Photovoltaik-Anlage auf dem Campus Lahnberge der Philipps-Universität macht das Land einen weiteren großen Schritt. mehr...

KWK-Gesetz: Bundesrat fordert Änderungen

[23.11.2016] In einer Stellungnahme fordert die Länderkammer kleinere KWK-Anlagen von der Ausschreibungspflicht auszunehmen. Die Bundesregierung lehnt dies ab. mehr...

Thüringen: Dialog für Klimaschutzmaßnahmen

[23.11.2016] Das Thüringer Umweltministerium startet im kommenden Jahr verschiedene Beteiligungsformate für die Entwicklung von Maßnahmen zur Umsetzung des Pariser Klimaabkommens. mehr...

Frankreich: EDF testet Rotationsspeicher

[23.11.2016] In einer Testeinrichtung für intelligente Stromnetze erprobt Electricité de France Schwungrad-Stromspeicher des deutschen Herstellers Stornetic. mehr...

Schematische Darstellung des operativen Prüfverlaufs für Anfragen gemäß DigiNetzG.
bericht

DigiNetzG: Gläserne Netze

[23.11.2016] Das Gesetz zur Erleichterung des Ausbaus digitaler Hochgeschwindigkeitsnetze hat Auswirkungen auf Betreiber von Energienetzen. Sie müssen ihre Infrastrukturen für Telekommunikationsunternehmen öffnen. mehr...

Niedersachsens Umweltminister Stefan Wenzel informiert sich über den enercity-Innovationsstandort Herrenhausen.
bericht

enercity: Innovationsstandort Herrenhausen

[23.11.2016] Am enercity-Standort Herrenhausen wird die mit der Energiewende erforderliche Transformation des Energiesystems sichtbar. Jetzt informierte sich Niedersachsens Umweltminister Stefan Wenzel darüber, wie das künftige Energiesystem aussehen kann. mehr...

1 631 632 633 634 635 979