Abwärme
enercity: Fernwärme für Hamburger Gewerbepark
[13.12.2022] Der Hamburger BEOS-Gewerbepark wird mit Fernwärme von enercity versorgt. Es handelt sich um das größte Industrieabwärme-Projekt Deutschlands. Der Hannoveraner Energiedienstleister liefert ab Ende 2022 jährlich 3.200 MWh Abwärme aus dem Aurubis-Kupferwerk. mehr...
Stadtwerke Münster: Förderung für Grüne Wärme
[30.08.2022] Die Stadtwerke Münster haben sich die Förderung für ein innovatives Wärmesystem im Hafen-Kraftwerk gesichert. Genutzt wird dabei die Wärme des Dortmund-Ems-Kanals mittels einer Großwärmepumpe. mehr...
Hamburg: Kohleausstieg dank Abwärme und Elbe
[23.06.2022] Der Hamburger Kohleausstieg soll mit Energie aus der Bille und Elbe mittels Flusswärmepumpen und Abwärme gelingen. mehr...
RheinEnergie: Fokus auf Industrie und Immobilien
[28.04.2022] RheinEnergie will ihre Energiedienstleistungen für die Industrie sowie die Immobilien- und Gebäudewirtschaft konsequent neu ausrichten. mehr...
Hamburg: Grüne Wärme für Oberbillwerder
[11.04.2022] Der neue Hamburger Stadtteil Oberbillwerder wird mit regenerativer Wärme versorgt. mehr...
MVV: Abwärme von Vulcan
[07.04.2022] MVV und Vulcan Energie Ressourcen haben einen Abnahmevertrag für CO2-freie Wärme abgeschlossen. Vulcan liefert MVV ab 2025 zwischen 240 und 350 Gigawattstunden pro Jahr an erneuerbarer Wärme. mehr...
Baden-Württemberg: Abwärme für 500.000 Haushalte
[01.04.2022] Mit Abwärme könnten bis zu 500.000 Haushalte im Südwesten versorgt werden, so die Landesenergieagentur. Sie will nun Firmen und Stadtwerke bei vertraglichen Regelungen unterstützen. mehr...
Kehl/Strasbourg: Deutsche Abwärme für Frankreich
[01.02.2022] Die Abwärme der Badischen Stahlwerke wird in Zukunft länderübergreifend genutzt. Dafür wurde eine deutsch-französische Wärmegesellschaft gegründet. mehr...
Stadtwerke Flensburg: Abwasserwärme für Hafen Ost
[20.01.2022] Eine Studie zur innovativen und nachhaltigen Wärmeversorgung des Gebiets Hafen-Ost in Flensburg setzt auf Großwärmepumpen und Abwasserwärmenutzung. mehr...
badenova: Milch wärmt Freiburger Stadtteile
[11.10.2021] Die Abwärme aus der Produktion der Molkerei Schwarzwaldmilch in Freiburg soll künftig komplette Stadtteile in Freiburg mit Heizwärme versorgen. mehr...