Donnerstag, 1. Mai 2025
Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Baden-Württemberg
Bürger können noch bis Ende September Ideen und Anregungen zum EWärmeG in Baden-Württemberg einbringen.

Baden-Württemberg: Wärme-Gesetz auf dem Prüfstand

[28.08.2014] Der Entwurf zur Novellierung des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes (EWärmeG) in Baden-Württemberg ist zur Anhörung freigeben. Bis zum 30. September können die Bürger Stellung beziehen. mehr...

Franz Untersteller: Beim Ausbau von Windkraft gibt es insbesondere auf kommunaler Ebene Klärungsbedarf bei natur- und artenschutzrechtlichen Fragestellungen.

Baden-Württemberg: Bollwerk gegen Windkraft wankt

[20.08.2014] Die baden-württembergische Landesregierung sieht den Ausbau der Windenergie auf einem gutem Weg. In den vergangenen Monaten wurden 45 Anlagen genehmigt, über 250 weitere Anträge liegen vor. mehr...

Baden-Württemberg: Kabinett stimmt EWärmeG-Entwurf zu

[04.08.2014] In Baden-Württemberg soll der Pflichtanteil an erneuerbarer Energie bei der Heizung und Warmwasserbereitung von 10 auf 15 Prozent steigen. Das sieht die Novelle des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes vor. mehr...

Smart Grids: Koordinierungskreis gegründet

[29.07.2014] Um die auf diesem Gebiet tätigen Akteure besser miteinander zu vernetzen, ist in Baden-Württemberg der Koordinierungskreis Smart Grids gegründet worden. Bevorstehende Aufgaben sollen darüber möglichst effektiv gebündelt werden. mehr...

Seekabel für die Anbindung eines Windparks: Minister fordern stärkere Kontrollrechte beim Offshore-Netzausbau.

Netzausbau: Mehr Kontrolle durch öffentliche Hand

[23.07.2014] Die Wirtschaftsminister der Länder Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Thüringen setzen sich für bessere Rahmenbedingungen beim Netzausbau ein. In einer gemeinsamen Erklärung fordern die Minister unter anderem, die Marktmacht der Übertragungsnetzbeteiber zu begrenzen. mehr...

Stuttgarter Diesel-Hybrid-Gelenkbus: E-Antrieb ersetzt den Dieselmotor zu 40 Prozent.

Baden-Württemberg: E-Fahrzeuge im harten Alltagstest

[22.07.2014] Das baden-württembergische Schaufenster Elektromobilität zieht eine positive Halbzeitbilanz. Mehr als 1.000 E-Fahrzeuge sind in verschiedenen Forschungsprojekten im Einsatz. mehr...

Baden-Württemberg: Grünes Licht für mehr Klimaschutz

[17.07.2014] Um die Ziele des baden-württembergischen Klimaschutzgesetzes zu erreichen, hat die Landesregierung ein Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept erstellt und verabschiedet. mehr...

Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller begrüßt den Beschluss des Bundesrates zur geplanten Reform des EEG.

Baden-Württemberg: Zustimmung zum Bundesratsbeschluss

[27.05.2014] Der Bundesrat hat sich für eine einheitliche Belastung bei der Eigenstromerzeugung sowie für eine verlängerte Stichtagsregelung für Windenergieanlagen ausgesprochen – und erntet dafür Zustimmung. mehr...

Mathias Onischka (r.)

Nachhaltigkeit: MVV unterzeichnet WIN-Charta

[27.05.2014] Der Konzern MVV Energie gehört zu den Erstunterzeichnern der Nachhaltigkeitsinitiative des Landes Baden-Württemberg. mehr...

Das Land Baden-Württemberg erprobt

Baden-Württemberg: Labor für Nachhaltigkeit

[19.05.2014] Mit rund einer halben Million Euro erprobt das Land Baden-Württemberg, wie sich der Endenergieverbrauch für eine ganze Region reduzieren lässt. Das Biosphärengebiet Schwäbische Alb soll dabei zum Vorbild in Sachen Energieeffizienz werden. mehr...