BDEW
BDEW: Wachsende Bedeutung
[25.03.2024] Mehrere Stadtwerke und Regionalversorger sind dem BDEW beigetreten. Damit gehören dem Veband jetzt mehr als 2.000 Unternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft an. mehr...
BDEW: Energiebranche setzt auf Kontinuität
[22.03.2024] Kerstin Andreae wurde für weitere fünf Jahre als Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) bestätigt. mehr...
BDEW-Umfrage: Personalbedarf bei EVU nimmt zu
[21.03.2024] Bereits heute müssen knapp die Hälfte der Unternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft mehr Aufwand betreiben, um Stellen adäquat zu besetzen. Rund 80 Prozent der Unternehmen gehen davon aus, dass Fachkräftesicherung künftig noch herausfordernder wird, so eine BDEW-Umfrage. mehr...
Treibhausgasbilanz 2023: Historisches Tief dank Energiewirtschaft
[19.03.2024] Laut Umweltbundesamt verzeichnete Deutschland im Jahr 2023 den stärksten Rückgang der Treibhausgasemissionen seit 1990. Für den BDEW ist dies vor allem der Energiewirtschaft und der Industrie zu verdanken. mehr...
BDEW: Mehr Tempo beim Netzanschluss
[29.02.2024] Das Bundeswirtschaftsministerium hat ein Eckpunktepapier zur Beschleunigung des Anschlusses von Erneuerbare-Energien-Anlagen an das Stromnetz vorgelegt. Der BDEW macht nun in einem Positionspapier konkrete Vorschläge. mehr...
BDEW: KWK als zentrale Säule
[22.02.2024] Der BDEW sieht die Kraft-Wärme-Kopplung als Bindeglied für eine klimaneutrale Energieversorgung und fordert eine zügige Novellierung des KWKG. mehr...
Kraftwerksstrategie: Verbände begrüßen Einigung
[06.02.2024] Die Bundesregierung hat sich auf die Förderung von wasserstofffähigen Gaskraftwerken geeinigt. Branchenverbände begrüßen die Kraftwerksstrategie, betonen aber die Bedeutung der Kraft-Wärme-Kopplung für die Energieversorgung. mehr...
EuGH: Urteil stärkt KWK-Ausbau
[29.01.2024] Die Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung in Deutschland ist keine staatliche Beihilfe. Das hat der Europäische Gerichtshof entschieden. mehr...
Kommentar: Deutliches Signal der Branche
[24.01.2024] Die Energiewirtschaft hat ihre Hausaufgaben gemacht und eine Vorreiterrolle beim Klimaschutz übernommen. Das reicht aber nicht aus: Alle Sektoren müssen ihren Beitrag zur Minderung der Treibhausgasemissionen leisten. mehr...
BDEW: Weiterer Rückgang von Emissionen
[23.01.2024] Der Energiesektor hat seine Treibhausgasemissionen bis 2023 um rund 18 Prozent reduziert. Die selbst gesteckten Sektorziele wurden deutlich übertroffen. mehr...




