BDEW
BDEW/AGFW: KWK-Vorteile nutzen
[22.07.2013] Laut einer vom Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) und dem AGFW veröffentlichten Studie ist die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) angesichts der energiepolitischen Ziele unverzichtbar. Die Verbände fordern von der Politik Änderungen der Rahmenbedingungen. mehr...
Kraftwerksabschaltungen: Verbände schalten sich ein
[17.07.2013] BDEW und VKU verweisen in der aktuellen Diskussion über geplante Kraftwerksstilllegungen auf ihre Vorschläge für eine Strategische Reserve und ein integriertes Energiemarktdesign. mehr...
Deutschland/Österreich/Schweiz: Energie-Initiative für Pumpspeicherkraft
[05.07.2013] Drei Energiewirtschaftsverbände aus Deutschland, der Schweiz und Österreich wollen in einer gemeinsamen Initiative die Rahmenbedingungen für Pumpspeicherkraftwerke verbessern. mehr...
Emissionshandel: EU-Votum findet Zuspruch
[04.07.2013] Bundesumweltminister Peter Altmaier, der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) sowie der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßen die Entscheidung des EU-Parlaments für die Verknappung der Emissionshandelszertifikate. Allerdings müssten bald weitere Schritte folgen. mehr...
BMWi: Strom tanken wird einfacher
[14.06.2013] Das Laden von Elektrofahrzeugen soll in Deutschland künftig erheblich einfacher werden. Im Rahmen des Technologieprogramms „IKT für Elektromobilität II“ des Bundeswirtschaftsministeriums wurde jetzt ein System entwickelt, das es Nutzern von E-Autos ermöglicht, an beliebigen Ladestationen – unabhängig vom Betreiber – Strom zu tanken. mehr...
Bund: Verordnung für Versorgungssicherheit
[12.06.2013] Mit Verabschiedung einer bis 2017 befristeten Reservekraftwerksverordnung will der Bund in den kommenden Jahren lokalen Versorgungsengpässen begegnen. Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) sowie der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) kritisieren, der Vorgabe mangele es an Transparenz und Marktorientierung. mehr...
BDEW Kongress 2013: Erwartungen an die Politik
[11.06.2013] Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft nennt fünf Punkte, die nach der Bundestagswahl von der Regierung für ein erfolgreiches Gelingen der Energiewende umgesetzt werden müssen. mehr...
Bundesbedarfsplangesetz: Positives Signal für die Energiewende
[10.06.2013] Die Entscheidung des Bundesrats, das Bundesbedarfsplangesetz passieren zu lassen, findet hauptsächlich positives Echo. Bei der Umsetzung der Maßnahmen kommt es nun darauf an, Bürger und Kommunen stärker einzubinden. Nachbesserungsbedarf am Gesetz hat Nordrhein-Westfalen angemeldet. mehr...
BDEW / VKU: Zuversicht zurückgewinnen
[07.06.2013] Gemeinsame Grundsätze zum Energiemarkt der Zukunft haben die beiden größten energiewirtschaftlichen Verbände Deutschlands vorgelegt. BDEW und VKU wollen damit der Politik Hinweise auf tragfähige Lösungen zum Gelingen der Energiewende geben. mehr...
BDEW Kongress: Branche in Zeiten des Umbruchs
[29.04.2013] Die Energie- und Wasserwirtschaft diskutiert auf dem BDEW Kongress 2013 über Systeme im Umbruch. Die Veranstaltung steht auch im Zeichen der Bundestagswahl. Erwartet werden die Bundeskanzlerin und der SPD-Kanzlerkandidat. mehr...




