Brandenburg
Brandenburg: Mehr Kohle ohne Kohle
[19.12.2013] Berechnungen des Berliner Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) relativieren die wirtschaftliche Bedeutung der Braunkohle für Brandenburg. Vom Ausbau erneuerbarer Energien profitierten Land und Kommunen insbesondere bei den Steuereinnahmen deutlich mehr. mehr...
erdwärmeLIGA: Bayern auf Platz eins
[21.11.2013] Bayern ist neuer Spitzenreiter beim Ausbau der oberflächennahen Geothermie. Im Ländervergleich 2013 wurden für dieses Jahr rund 11.300 Megawatt hinzugekommene Leistung verzeichnet. mehr...
Brandenburg: Vattenfall investiert in Region Lausitz
[27.09.2013] In einer Vereinbarung mit dem Land Brandenburg bekennt sich das Unternehmen Vattenfall zu seiner Verantwortung zur Minderung des CO2-Ausstoßes. 15 Millionen Euro will der Konzern in den nächsten Jahren investieren. mehr...
Altlandsberg: Anschluss an die Datenautobahn
[26.08.2013] Die Bürger von Bruchmühle, einem Stadtteil von Altlandsberg, können ab sofort auf Breitband-Infrastrukturen zurückgreifen. Realisiert wird der Glasfaserausbau von den Unternehmen DNS:NET und EWE. mehr...
Brandenburg: Ökostrom für Landesbehörden
[15.07.2013] Alle Liegenschaften des Landes Brandenburg beziehen ab 2014 ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien. Geliefert wird der Ökostrom von den Stadtwerken Cottbus und den Stadtwerken Potsdam. mehr...
Brandenburg: Bundeshilfe beim Klimaschutz nutzen
[05.03.2013] Die neue Kommunalrichtlinie des Bundes enthält ein großes Spektrum an förderfähigen Maßnahmen für den Klimaschutz. Darauf weist jetzt die brandenburgische Umweltministerin hin. mehr...
Erneuerbare Energien: Leitsterne 2012 ausgezeichnet
[14.12.2012] Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) hat zum dritten Mal die fortschrittlichsten Bundesländer beim Ausbau erneuerbarer Energien ausgezeichnet. Die Leitsterne 2012 gingen an Brandenburg, Bayern und Sachsen-Anhalt. mehr...
Berlin-Brandenburg: Energiewende gemeinsam schultern
[10.10.2012] Energieerzeugung und -nutzung in Berlin und Brandenburg sind eng miteinander verflochten. Ein Gutachten empfiehlt der Hauptstadtregion daher ein gemeinsames Vorgehen und eine enge Kooperation bei Maßnahmen zur Gestaltung der Energiewende. mehr...
Brandenburg: Kabinett verabschiedet Energiestrategie
[28.02.2012] Die brandenburgische Landesregierung will die CO2-Emissionen drastisch senken. Um dieses Ziel zu erreichen, wurden nun die Grundlagen für die künftige Energiepolitik beschlossen. mehr...



