Freitag, 31. Oktober 2025
Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Bürgerbeteiligung

Thüringen: 7 x Siegel Faire Windenergie vergeben

[24.03.2016] Die ersten sieben Windanlagen-Projektierer haben das Siegel für Faire Windenergie erhalten. Das Siegel soll vor allem eine stärkere Beteiligung von Kommunen und Bürgern anregen und damit die Wertschöpfung vor Ort erhöhen. mehr...

Die Untersuchung neuer Rollen und Akteure des künftigen Energiesystems waren ein Schwerpunkt der Helmholtz-Allianz ENERGY-TRANS.

ENERGY-TRANS: Die neuen Akteure des Energiesystems

[22.03.2016] Die Forschungsallianz ENERGY-TRANS konnte die Bürgerbeteiligung als notwendige Voraussetzung für die Akzeptanz von Infrastrukturprojekten belegen. Ihre Ergebnisse aus fünf Jahren Forschungsarbeit hat das Bündnis jetzt als Empfehlungen an die Politik formuliert. mehr...

Lokale Energiewende: Chancen der Bürgerbeteiligung

[09.03.2016] Die Veranstaltung „Wie bleibt Bürgerenergie erfolgreich?“ adressiert kommunale Entscheider und Vertreter aus der Verwaltung sowie Klimaschutz-Manager ebenso wie Stadtwerke und andere Energieversorger, Energiegenossenschaften und Energiebürger. mehr...

Schleswig-Holsteins Energiewendeminister Robert Habeck betont

Schleswig-Holstein: Bürgerdialoge zur Erdverkabelung

[03.03.2016] In der Diskussion zur Teilerdverkabelung der Ostseeküstenleitung in Schleswig-Holstein starten für neun Abschnitte Bürgerdialogverfahren. mehr...

Der prognostizierte Jahresertrag des Solarparks im hessischen Greifenstein-Allendorf liegt bei 1

Hessen: Bürgerbeteiligung an Solarparks

[03.12.2015] Der Solarpark des Unternehmens 7x7energie in Greifenstein-Allendorf ist am Netz. Für diesen und für weitere Photovoltaik-Parks in Hessen ist eine Bürgerbeteiligung geplant. mehr...

Die Bauarbeiten für den größten Windpark Baden-Württembergs im Harthäuser Wald sind abgeschlossen; alle 14 Anlagen sind am Netz.

Baden-Württemberg: Größter Windpark am Netz

[03.11.2015] Unter Beisein von Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller wurde der größte Windpark Baden-Württembergs eingeweiht. 14 Anlagen sollen insgesamt über 25.000 Haushalte mit Strom versorgen. mehr...

Online-Dialog: Bürger können Stellung nehmen zum Flächennutzungsplan Windenergie des Nachbarschaftsverbands Heidelberg-Mannheim.

Windkraft-Standorte: Heidelberger Bürger sind gefragt

[21.10.2015] Der Nachbarschaftsverband Heidelberg-Mannheim entwickelt derzeit einen Flächennutzungsplan Windenergie. Jetzt können auch die Bürger zu den Planungen Stellung nehmen. mehr...

Repräsentanten der Stadtwerke Wolfhagen nehmen den Energy Award 2015 entgegen.

Energy Award 2015: Jury würdigt Stadtwerke Wolfhagen

[13.10.2015] Die Stadtwerke Wolfhagen haben den Energy Award 2015 in der Kategorie „Utilities und Stadtwerke“ gewonnen. Insbesondere die Rolle der Genossenschaft beim Bau des Wolfhager Windparks wurde herausgestellt. mehr...

Mecklenburg-Vorpommern: Neue Wege der Beteiligung

[07.10.2015] Die mecklenburg-vorpommerische Landesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Beteiligung von Bürgern und Kommunen an Windparks beschlossen. mehr...

Die Inbetriebnahme von Sachsens bislang größtem Windpark-Projekt wurde von dem Unternehmen WSB gefeiert.

Kreis Meißen: WSB nimmt neuen Windpark in Betrieb

[16.06.2015] Das Unternehmen WSB hat im Kreis Meißen den ersten Teil des Windparks Wölkisch errichtet und in Betrieb genommen. Ende des Jahres sollen alle zehn Anlagen stehen. mehr...