Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW)
Bundesnetzagentur: Grünes Licht für H2-Netz
[22.10.2024] Ein Kernnetz soll die Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland stärken und regionale Cluster vernetzen. Die Bundesnetzagentur hat die Pläne der Netzbetreiber nun genehmigt. mehr...
ZSW / BDEW: Mehr Strom aus Solarenergie
[11.05.2020] Im April haben Solaranlagen hierzulande so viel Strom wie in keinem April zuvor erzeugt. Das lag nicht nur an vielen Sonnenstunden, sondern auch am Zubau von Photvoltaikanlagen, berichten das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und der BDEW. mehr...
EU: Paket zur Gasversorgungssicherheit
[18.02.2016] Ein Paket zur Sicherung der Energieversorgung hat die EU-Kommission vorgelegt. Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) sieht darin einen guten Ansatz, äußert aber auch Kritik. mehr...
Elektromobilität: Online-Broschüre zur Ladeinfrastruktur
[13.09.2013] Ein technischer Leitfaden für die fachkundige Planung, den Bau und den Betrieb einer Stromladestelle kann jetzt im Internet heruntergeladen werden. mehr...
BDEW/VDMA: Strommarktdesign 2.0 gefordert
[12.09.2013] Agieren statt agitieren. So könnte ein gemeinsames Motto der Verbände BDEW und VDMA lauten. Sie fordern ein Ende der aus ihrer Sicht wahlkampfgeprägten Energiedebatte und eine Reform des Energiemarkts. mehr...
BHKW: Einfacher zum Drittstromanbieter
[05.04.2013] Ein neues Formular des Bundesverbands Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK) und des Verbands für Wärmelieferung (VfW) soll die Standardisierung bei der Anmeldung zur Stromlieferung durch einen Drittanbieter einer Kundenanlage voranbringen. mehr...
EU-Kommission: Energie- und Klimapolitik bis 2030
[28.03.2013] Die Europäische Kommission geht mit dem so genannten Grünbuch erste Schritte für eine europaweite Klima- und Energiepolitik bis 2030. Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) sowie der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) sehen darin die Chance für mehr Planungs- und Investitionssicherheit. mehr...
BDEW: Zahlen zu Heizungssystemen
[13.03.2013] Laut Zahlen des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) sind 2012 knapp die Hälfte aller Wohnungen in Deutschland mit Erdgas beheizt worden. Das CO2-Minderungs- und Einsparpotenzial im Wärmebereich sei hoch. mehr...
BDEW/BMWi: Fahrplan zum intelligenten Netz
[11.02.2013] Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat eine Roadmap zur Umsetzung von Smart Grids in Deutschland an das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) übergeben. mehr...
BDEW: Starkes Gefälle bei EEG-Zahlungsströmen
[07.02.2013] Laut Daten des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) herrscht ein starkes Gefälle bei den EEG-Zahlungsströmen zwischen den Bundesländern. mehr...