Freitag, 24. Oktober 2025
Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Fernwärme
Mit einem symbolischen Knopfdruck geht das Heizkraftwerk Hiltrop wieder in Betrieb.

Bochum: Hiltrop liefert wieder Strom und Wärme

[17.06.2015] Die Stadtwerke Bochum haben das Heizkraftwerk Hiltrop nach einer mehrjährigen Modernisierungsphase wieder in Betrieb genommen. Der Gesamtwirkungsgrad konnte deutlich gesteigert werden. mehr...

MVV Energie: Preise gesenkt

[06.05.2015] In Mannheim werden Fernwärme und Biogas günstiger. MVV Energie gibt bessere Konditionen an die Verbraucher weiter. mehr...

Der Energieversorger Mainova hat in Frankfurt am Main eine neue Power-to-Heat-Anlage in Betrieb genommen.

Frankfurt am Main: Wärme für das Brauchwasser

[16.03.2015] Der Energieversorger Mainova hat im Heizkraftwerk Niederrad eine Power-to-Heat-Anlage in Betrieb genommen. Die Anlage nutzt den überschüssigen Strom aus erneuerbaren Energien, um Wasser zu erwärmen und in das Frankfurter Fernwärmenetz einzuspeisen. Abnehmer ist der Frankfurter Flughafen. mehr...

N-ERGIE-Vorstand Josef Hasler fordert Umsetzung der Novelle des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG).

N-ERGIE: Mehr Dynamik für KWK-Ausbau

[02.02.2015] Eine rasche Umsetzung der Novelle des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG) fordert der Nürnberger Versorger N-ERGIE. mehr...

Mayen/STEAG: Ausgezeichnete Kooperation

[22.09.2014] Die Stadt Mayen und das Unternehmen STEAG werden für ihr Kooperationsprojekt Fernwärmeversorgung Mayen ausgezeichnet. mehr...

Die Installation der neun Stahldruckbehälter für die Wärmespeicheranlage der Stadtwerke Leipzig ist in vollem Gang.

Stadtwerke Leipzig: Wärme unter Druck

[22.05.2014] In Leipzig entsteht ein neuer Wärmespeicher mit neun Stahldruckbehältern. Die Stadtwerke wollen damit für mehr Sicherheit und Flexibilität im Fernwärmenetz sorgen. mehr...

Stadtwerke

Jena: Zukunftspakt Fernwärme

[15.04.2014] In Jena investieren die Stadtwerke 150 Millionen Euro in eine neue Wärmeversorgung der Stadt. In einem Pakt bekennen sich jetzt außer dem Energieversorger auch Wohnungsunternehmen, Industrie und Forschung dazu, künftig auf Fernwärme zu setzen. mehr...

Am Standort Heilbronn will Energieversorger EnBW zwei Steinkohleblöcke außer Betrieb nehmen.

EnBW: Steinkohleblöcke sollen vom Netz

[03.03.2014] Am Standort Heilbronn plant die EnBW Energie Baden-Württemberg die Außerbetriebnahme zweier Steinkohleblöcke. Grund ist laut dem Energieversorger der wirtschaftliche Druck, dem fossile Anlagen ausgesetzt sind. mehr...

In Berlin wurden die Energy Awards verliehen.

Energy Award 2013: Die innovativsten Projekte des Jahres

[19.11.2013] In Berlin sind die Energy Awards 2013 vergeben worden. Ausgezeichnet wurden die innovativsten Ideen und Akteure zum Gelingen der Energiewende — darunter auch ein kommunaler Energieversorger. mehr...

Die Stadtwerke Tübingen haben im Fernheizwerk Waldhäuser Ost einen Elektro-Erhitzer in Betrieb genommen.

Stadtwerke Tübingen: Elektro-Erhitzer erzeugt Wärme

[30.10.2013] Schwankungen im Stromnetz sind unvermeidbar und müssen rasch ausgeglichen werden. Die Stadtwerke Tübingen nutzen als eines der ersten Stadtwerke in Baden-Württemberg einen Elektro-Hitzer, um Stromspitzen aus regenerativen Quellen zu verwerten. mehr...