Montag, 7. Juli 2025
Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Fernwärme
Blick auf den Gewerbepark Ausschläger Elbdeich in Hamburgs HafenCity.

enercity: Fernwärme für Hamburger Gewerbepark

[13.12.2022] Der Hamburger BEOS-Gewerbepark wird mit Fernwärme von enercity versorgt. Es handelt sich um das größte Industrieabwärme-Projekt Deutschlands. Der Hannoveraner Energiedienstleister liefert ab Ende 2022 jährlich 3.200 MWh Abwärme aus dem Aurubis-Kupferwerk. mehr...

Inbetriebnahme des neuen Fernwärmeanschlusses bei MAN.

MAN/N‑ERGIE: Neuer Fernwärme-Anschluss läuft

[05.12.2022] Das Unternehmen MAN und der Energieversorger N‑ERGIE haben einen neuen Fernwärme-Anschluss in Betrieb genommen. Damit sollen künftig 20.000 Tonnen CO2 jährlich eingespart werden. mehr...

RheinEnergie / ENTEGA: Soforthilfe soll schnell kommen

[22.11.2022] Sowohl RheinEnergie als auch der Ökoenergieversorger ENTEGA wollen die Soforthilfe bei Gas und Wärme schnell und unbürokratisch umsetzen. Entsprechende Abbuchungen soll es im Dezember nicht geben. mehr...

Verlegung von Fernwärmeleitungen in Münster.

Stadtwerke Münster: Fernwärme-Portfolio wird größer

[13.09.2022] Die Stadtwerke Münster erweitern mit der Übernahme der Westfälischen Fernwärmeversorgung ihr Fernwärmeportfolio. mehr...

Bonn: Neue Turbine fürs Heizkraftwerk

[06.09.2022] Durch den Einbau einer wasserstofffähigen Gasturbine in ihr Heizkraftwerk haben die Stadtwerke Bonn jetzt ihre Kapazitäten für die umweltfreundliche Fernwärmeproduktion gesteigert. mehr...

Mit einer gemeinsamen Pflanzung wurde der Abschluss des Projekts Osttrasse gefeiert.

Essen: Fernwärme-Osttrasse ist fertig

[29.08.2022] STEAG Fernwärme Essen hat jetzt den Abschluss des Projekts Osttrasse gefeiert. mehr...

Bonn: Eine Übergabestation für Fernwärme an der Kennedyallee in Plittersdorf.

Bonn: Seit 70 Jahren mehr als heiße Luft

[25.07.2022] Die Stadtwerke Bonn Energie und Wasser (SWB EnW) versorgen die Bundesstadt seit mehr als 70 Jahren mit klimafreundlicher Wärme. Für das Ziel der Stadt Bonn, bis zum Jahr 2035 Klimaneutralität zu erreichen, spielt diese eine wichtige Rolle. mehr...

Diese Solarthermieanlage in Berlin dient der Anhebung der Rücklauf­temperatur einer Fernwärmetrasse.

Wärmeversorgung: Niedrige Temperaturen entscheidend

[13.07.2022] Die Fernwärme spielt im Wärmemix der Zukunft eine wichtige Rolle. Dafür braucht sie regenerative Energiequellen, die jedoch nicht ausreichend und überall zur Verfügung stehen und deren Nutzen bezweifelt wird. Wärmequellen im Hochtemperaturbereich haben kaum eine Zukunft. mehr...

Einblick in die Erzeugung von Fernwärme erhielten die Teilnehmer des Netzwerktreffens in Waltershausen.

AGFW: Grüne Fernwärme für Thüringen

[27.06.2022] Die AGFW hat mit einer Auftaktveranstaltung das Netzwerk Thüringen der Plattform Grüne Fernwärme gestartet. mehr...

Der Olbersdorfer Bürgermeister Andreas Förster (4. v. l.) und Karsten Hummel (5. v. l.)

AGFW: Grüne Fernwärme für Ostsachsen

[31.05.2022] Die AGFW-Plattform Grüne Fernwärme startet ihr Netzwerk in Ostsachsen. Damit geht der Erfahrungsaustausch zur kommunalen Wärmewende weiter. mehr...