Montag, 18. August 2025
Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Franz Untersteller
Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller betonte in seiner Rede die lokale Perspektive bei der Umsetzung der Energiewende.

4. Kongress Energieautonome Kommunen: Regional zum Erfolg

[07.04.2014] Auf dem Kongress Energieautonome Kommunen in Freiburg ging es drei Tage lang um die wichtigsten Fragen der Energiewende. Fazit des zweiten Veranstaltungstages: Der Ausbau erneuerbarer Energien darf nicht nur Sache der Politik sein. mehr...

Sieben deutsche Energieminister stellen sich gegen die geplanten Leitlinien für Umwelt- und Energiebeihilfen von EU-Wettbewerbskommissar Joaquin Almunia.

Energiepolitik: Minister kritisieren EU-Beihilferichtlinen

[20.03.2014] Sieben Energie- und Klimaschutzminister stellen sich gegen den Entwurf für die geplanten europäischen Beihilferichtlinien von EU-Wettbewerbskommissar Joaquin Almunia. Die Leitlinien seien energiepolitisch fatal. mehr...

Umweltminister Franz Untersteller (zweiter von rechts) hat den European Energy Award an ausgezeichnete baden-württembergische Kommunen überreicht.

Baden-Württemberg: European Energy Award vergeben

[20.03.2014] Mehrere Landkreise sowie Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg erhalten den European Energy Award. Umweltminister Franz Untersteller betont die Vorbildfunktion der Kommunen beim Kampf gegen die Klimaerwärmung. mehr...

Baden-Württemberg: Nachhaltige Hilfe für Kommunen

[14.03.2014] Mit einer neuen Initiative unterstützt Baden-Württemberg Kommunen dabei, ein Nachhaltigkeitsmanagement zu etablieren. Informationen, Veranstaltungen oder Coachings zum Thema werden angeboten. mehr...

Baden-Württemberg: Fahrplan für Gebäudesanierung

[10.03.2014] Vom Sanierungsfahrplan-BW sollen Gebäudeeigentümer in Baden-Württemberg gleich mehrfach profitieren. Ab 2015 soll das neue Beratungsinstrument den EnergieSparCheck ersetzen. mehr...

Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Umweltminister Franz Untersteller kritisieren die Pläne der Bundesregierung zur EEG-Reform.

EEG-Reform: Widerstand aus Baden-Württemberg

[19.02.2014] Mehr Rück- als Fortschritte sieht der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei den EEG-Reformplänen des Bundeswirtschaftsministeriums. Insbesondere mit den Förderplänen für Windkraft an Land ist der grüne Regierungs-Chef nicht einverstanden. mehr...

Baden-Württemberg: Windkraft im Süden sorgt für Wirbel

[17.01.2014] Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller stellt sich gegen die Äußerungen von CDU-Fraktionschef Kauder: Windstrom aus Baden-Württemberg ist zuverlässig und notwendig. mehr...

In St. Peter im Hochschwarzwald wurden zwei der leistungsstärksten Windenergieanlagen in Betrieb genommen.

St. Peter: Windkraftanlagen für den Süden

[18.12.2013] Im Hochschwarzwald gehen zwei neue Windkraftanlagen in Betrieb. Sie sollen mit dazu beitragen, den Süden Deutschlands für die Windstromerzeugung weiter fit zu machen. mehr...

Baden-Württemberg: Contracting fördert Energiewende

[15.11.2013] Eine 150-köpfige Arbeitsgruppe hat sich mit den Möglichkeiten und Chancen von Contracting befasst und nun der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Experten kommen darin zu einem überaus positiven Ergebnis. mehr...

Das Umweltministerium Baden-Württemberg hat einen Monitoring-Bericht zur Energiewende veröffentlicht.

Baden-Württemberg: Lagebericht zur Energiewende vorgelegt

[14.11.2013] In Baden-Württemberg hat das Umweltministerium erstmals einen Bericht zur Lage der Energiewende im Land veröffentlicht. Die Versorgungssicherheit bleibt demnach auch weiterhin gewährleistet. mehr...