Fraunhofer ISE
Fraunhofer ISE: Wasserstofferzeugung auf dem Meer
[28.04.2023] Das Fraunhofer ISE hat ein Konzept für Wasserstofferzeugung auf einer Offshore-Plattform entwickelt. mehr...
Fraunhofer ISE: Farbige Solarkraftwerke
[20.04.2023] Der Schweizer Modulhersteller Megasol Energie produziert jetzt farbige Solarzellen für Fassadenanlagen. Die Technologie wurde vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE entwickelt. mehr...
Fraunhofer ISE: 75 Terawatt an PV weltweit nötig
[13.04.2023] Für ein klimaneutrales Energiesystem bis 2050 ist ein kontinuierlicher PV-Ausbau während der nächsten zehn Jahre erforderlich, so das Fraunhofer ISE. mehr...
Frauhofer-Studie: Gebäude agieren im Energiesystem
[19.01.2023] Können Gebäude und Quartiere zukünftig als regelbare Lasten oder dezentrale Erzeuger selbst Teil des Energiesystems werden? Diese Frage hat das Fraunhofer ISE in einer Fallstudie untersucht. mehr...
Fraunhofer ISE: 50 Prozent Erneuerbare im Strommix
[09.01.2023] Im vergangenen Jahr lag der Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung bei fast 50 Prozent. Am meisten Strom kam von Windrädern, gefolgt von fossil befeuerten Kraftwerken. mehr...
Fraunhofer ISE: Großspeicher statt Großkraftwerke
[11.05.2022] Eine Kurzstudie des Fraunhofer ISE sieht eine Chance für Batteriegroßspeicher an ehemaligen Kraftwerksstandorten. mehr...
Fraunhofer ISE: Stacks sind Kostentreiber
[10.02.2022] Das Fraunhofer ISE hat eine detaillierte Kostenanalyse für Wasserelektrolyse-Systeme erstellt. mehr...
Baden-Württemberg: Land fördert Agri-Photovoltaik
[18.01.2022] Die Landesregierung in Baden-Württemberg wird in den nächsten Jahren die Agri-Photovoltaik verstärkt ausbauen. Hierfür stellt sie jetzt Fördermittel in Höhe von rund 2,5 Millionen Euro zur Verfügung. mehr...
Klimaneutralität 2045: Erste Modelle für Deutschland
[12.10.2021] Die Stromerzeugung aus Wind und Sonne müsste bis 2030 etwa 50 Prozent größer sein als bislang angepeilt. Das ergibt ein Modellvergleich, an dem unter anderem anderem das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE beteiligt war. mehr...
Karlsruhe: Solaroffensive beschleunigt
[17.07.2025] Karlsruhe beschleunigt seine Solaroffensive: Auf städtischen Dächern oder durch Beteiligungen speist die Verwaltung bereits rund zwölf Megawatt peak in das 110‑Megawatt-peak‑Gesamtportfolio der Fächerstadt ein. mehr...