Donnerstag, 18. September 2025
Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Hamburg

Hamburg: Gasnetz Hamburg kommt zum Zug

[05.02.2018] Andere Unternehmen sahen wohl keine Chance: Für die Gasnetz-Konzession in Hamburg gibt es nur einen Bewerber. mehr...

Hamburg: Bund fördert Bus-Ladestationen

[01.02.2018] In Hamburg werden erstmals Busbetriebshöfe für die Großversorgung einer reinen Batteriebusflotte ausgebaut. Dafür erhalten die beteiligten Verkehrsbetriebe insgesamt 8,6 Millionen Euro Fördermittel vom Bundesverkehrsministerium. mehr...

Jens Kerstan

Hamburg: Gasnetz komplett städtisch

[11.01.2018] Das Hamburger Gasnetz ist seit Jahresbeginn wieder in kommunaler Hand. Hamburgs Senator Jens Kerstan erwartet dadurch mehr Spielraum bei der Umsetzung der Energiewende in der Freien und Hansestadt. mehr...

Hamburg: Fernwärme aus Müll und Bioabfall

[09.01.2018] In Hamburg soll künftig eine bundesweit einmalige Abfallverwertungsanlage eine zentrale Rolle bei der Versorgung der Hamburger Haushalte mit klimaneutral produzierter Fernwärme spielen. mehr...

Hamburg und die Deutsche Bahn unterzeichnen ein Memorandum of Understanding.

Hamburg / Deutsche Bahn: Smart-City-Partnerschaft vereinbart

[11.07.2017] Hamburg soll Modellstadt für intelligente Verkehrs- und City-Logistiklösungen werden. Die Freie und Hansestadt hat dafür eine Smart-City-Partnerschaft mit der Deutschen Bahn beschlossen. mehr...

Hamburg: E-Mobilität kann kommen

[20.03.2017] Das Hamburger Stromnetz ist für den Ausbau der E-Mobilität gut gerüstet. Nur vier Umspannwerke müssen modernisiert werden. So lautet das Ergebnis einer Metastudie der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. mehr...

In der Energiezentrale wird das schwankende industrielle Wärmeaufkommen ausgeglichen.

Hamburg: Abwärme für östliche Hafencity

[21.02.2017] Der Kupferproduzent Aurubis wird künftig Hamburgs östliche Hafencity mit Abwärme versorgen. Die Hamburger enercity-Tochter enercity Contracting Nord übernimmt den Wärmetransport und die Versorgung der Fernwärmekunden. mehr...

Am Klärwerk Hamburg könnte Heizwärme aus Wärmepumpen gewonnen werden.

Hamburg: Planungen für die Wärmewende

[20.12.2016] Die Hamburger Behörde für Umwelt und Energie hat ein Gutachten für die Einbindung erneuerbarer Quellen für die Wärmeversorgung der Freien und Hansestadt erstellen lassen. mehr...

Hamburg Energie: Prinz kommt, Beckereit geht

[02.12.2016] An der Spitze von Hamburg Energie gibt es einen Wechsel: Michael Prinz, bislang Geschäftsführer der Unternehmensberatung conenergy, folgt auf Michael Beckereit. mehr...

Hamburg: ELBE+ erleichtert Zusammenarbeit von Tiefbauunternehmen und Leitungsbetreibern.

Hamburg: Leitungstrassen im Überblick

[10.10.2016] Ein kartenbasiertes Online-Portal verschafft Bauunternehmen, Planungsbüros und Architekten einen Überblick über die Leitungstrassen im Hamburger Untergrund. So lässt sich über ein System prüfen, ob sich dort, wo gebaut werden soll, Leitungen befinden. mehr...