Donnerstag, 18. September 2025
Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Hamburg
Das Unternehmen Stromnetz Hamburg will für die Freie und Hansestadt Hamburg einen zukunfts­orientierten Netzbetrieb aufbauen.

Hamburg: Netze für die wachsende Stadt

[30.03.2015] Nach einem Volksentscheid hat die Freie und Hansestadt Hamburg das Stromnetz zurückgekauft. Nun hat das städtische Unternehmen Stromnetz Hamburg die Stromkonzession erhalten und will einen zukunftsorientierten Netzbetrieb aufbauen. mehr...

Hamburgs Umweltsenatorin Jutta Blankau übergibt symbolisch Konzessionsvertrag und Kooperationsvereinbarung an Stromnetz-Hamburg-Geschäftsführer Dietrich Graf.

Hamburg: Konzession bleibt in städtischer Hand

[13.11.2014] Der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg hat die Stromkonzession an die städtische Stromnetz Hamburg GmbH vergeben. Stadt und Unternehmen haben zudem eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. mehr...

Der Masterplan des Hamburger Senats sieht eine Aufstockung der Ladestationen für Elektrofahrzeuge vor.

Elektromobilität: Mehr Ladesäulen für Hamburgs Straßen

[27.08.2014] Der Hamburger Senat hat einen Masterplan zur Förderung der Elektromobilität vorgelegt. Die Anzahl an verfügbaren Ladestationen soll um ein Vielfaches aufgestockt werden. mehr...

Hamburger Konzessionsverfahren: Klarheit im Bieterwettstreit

[19.06.2014] Der Wettstreit um die Hamburger Stromkonzession ist entschieden: Von den ehemals sechs Bewerbern bleibt nur noch Stromnetz Hamburg als Bieter übrig. mehr...

Hamburg: Mehr Windenergie durch Repowering

[26.09.2013] Zum Ausbau der Windkraft hat die Hamburger Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt mögliche Repowering- sowie neue Standorte ausgewählt. Der geänderte Flächennutzungsplan liegt nun öffentlich aus. mehr...

In Hamburg haben die Bürger zwar für die Rekommunalisierung der Energienetze gestimmt

Hamburg: Ausgang weiter offen

[25.09.2013] Die Bürger in Hamburg haben entschieden: Die Energienetze sollen in kommunale Verantwortung übergehen. Die Freie und Hansestadt Hamburg will sich dazu um die Konzessionen bewerben. mehr...

In der Freien und Hansestadt Hamburg ist jetzt der Masterplan Klimaschutz in Kraft getreten.

Hamburg: Masterplan Klimaschutz in Kraft

[25.06.2013] Mit dem Masterplan Klimaschutz greift die Freie und Hansestadt Hamburg unter anderem besonders wirksame Maßnahmen aus dem bis 2012 befristeten Klimaschutzkonzept auf. Energie, Industrie, Gewerbe, Hafen und Gebäude sind die wesentlichen Handlungsfelder. mehr...

Hamburg gründet Energiekooperation für das Hafengebiet.

Hamburg: Hafen als Schaufenster für Erneuerbare

[07.06.2013] Der Hamburger Hafen soll bis Mai 2015 zum Schaufenster für erneuerbare Energien werden. Die geplanten Maßnahmen haben unter anderem erhebliche CO2-Einsparungen zum Ziel. mehr...

Hamburger Hafencity: Bürger der Freien und Hansestadt wollen sich am Rückkauf des Stromnetzes finanziell beteiligen.

Hamburg: Bürger gründen Genossenschaft

[08.05.2013] Die neue Initiative EnergieNetz Hamburg will die Rekommunalisierung des Stromnetzes der Freien und Hansestadt finanziell unterstützen und sammelt über Genossenschaftsanteile Gelder für den Rückkauf des Netzes. mehr...

In Hamburg geht das größte elektromobile Flottenprojekt an den Start.

Hamburg: Umstieg auf E-Autos

[07.05.2013] Hamburger Unternehmen und kommunale Institutionen wollen im bundesweit größten Flottenprojekt zeigen, dass der Umstieg auf Elektroautos unkompliziert und zugleich gewinnbringend sein kann. mehr...