Freitag, 11. Juli 2025
Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Hamburg

Hamburger Konzessionsverfahren: Klarheit im Bieterwettstreit

[19.06.2014] Der Wettstreit um die Hamburger Stromkonzession ist entschieden: Von den ehemals sechs Bewerbern bleibt nur noch Stromnetz Hamburg als Bieter übrig. mehr...

Hamburg: Mehr Windenergie durch Repowering

[26.09.2013] Zum Ausbau der Windkraft hat die Hamburger Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt mögliche Repowering- sowie neue Standorte ausgewählt. Der geänderte Flächennutzungsplan liegt nun öffentlich aus. mehr...

In Hamburg haben die Bürger zwar für die Rekommunalisierung der Energienetze gestimmt

Hamburg: Ausgang weiter offen

[25.09.2013] Die Bürger in Hamburg haben entschieden: Die Energienetze sollen in kommunale Verantwortung übergehen. Die Freie und Hansestadt Hamburg will sich dazu um die Konzessionen bewerben. mehr...

In der Freien und Hansestadt Hamburg ist jetzt der Masterplan Klimaschutz in Kraft getreten.

Hamburg: Masterplan Klimaschutz in Kraft

[25.06.2013] Mit dem Masterplan Klimaschutz greift die Freie und Hansestadt Hamburg unter anderem besonders wirksame Maßnahmen aus dem bis 2012 befristeten Klimaschutzkonzept auf. Energie, Industrie, Gewerbe, Hafen und Gebäude sind die wesentlichen Handlungsfelder. mehr...

Hamburg gründet Energiekooperation für das Hafengebiet.

Hamburg: Hafen als Schaufenster für Erneuerbare

[07.06.2013] Der Hamburger Hafen soll bis Mai 2015 zum Schaufenster für erneuerbare Energien werden. Die geplanten Maßnahmen haben unter anderem erhebliche CO2-Einsparungen zum Ziel. mehr...

Hamburger Hafencity: Bürger der Freien und Hansestadt wollen sich am Rückkauf des Stromnetzes finanziell beteiligen.

Hamburg: Bürger gründen Genossenschaft

[08.05.2013] Die neue Initiative EnergieNetz Hamburg will die Rekommunalisierung des Stromnetzes der Freien und Hansestadt finanziell unterstützen und sammelt über Genossenschaftsanteile Gelder für den Rückkauf des Netzes. mehr...

In Hamburg geht das größte elektromobile Flottenprojekt an den Start.

Hamburg: Umstieg auf E-Autos

[07.05.2013] Hamburger Unternehmen und kommunale Institutionen wollen im bundesweit größten Flottenprojekt zeigen, dass der Umstieg auf Elektroautos unkompliziert und zugleich gewinnbringend sein kann. mehr...

Norddeutschlands Regierungschefs wollen die Energiewende voranbringen.

Norddeutschland: Fünf für die Energiewende

[11.04.2013] Die Regierungschefs der norddeutschen Bundesländer fordern verlässliche Rahmenbedingungen für erneuerbare Energien und sprechen sich für den weiteren Ausbau der Offshore-Windkraft aus. mehr...

Hamburg: Energiedrehkreuz im Norden

[10.04.2013] Eine Power-to-Gas-Anlage mit innovativer Technologie wird in Hamburg errichtet. Damit soll Windstrom in Wasserstoff umgewandelt und im Hamburger Gasnetz gespeichert werden. mehr...

Vattenfall: Wärmespeicher in Hamburg genehmigt

[06.03.2013] Das Unternehmen Vattenfall hat die Genehmigung erhalten, am Kraftwerksstandort Tiefstack in Hamburg einen Wärmespeicher mit einer Kapazität von 900 Megawattstunden (MWh) zu errichten. mehr...