Donnerstag, 10. Juli 2025
Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Hamburg

Norddeutschland: Beratungen zu Wasserstoff

[31.05.2024] Schleswig-Holsteins Energiewendeminister Tobias Goldschmidt hat jetzt in die Landesvertretung in Berlin zur Veranstaltung „Wasserstoff im Norden: Wir sichern die Infrastruktur für morgen“ eingeladen. Die Plattform diente dem fachlichen Austausch zum Thema Wasserstoff. mehr...

Druckwärmespeicher der Hamburger Energiewerke am Georgswerder Damm für Aurubis-Abwärme.

Hamburg: Wärmespeicher erhält Kuppeldach

[17.05.2024] Ein Schwerlastkran hat jetzt den Hamburger Wärmespeicher mit einem Kuppeldach ausgestattet. Der Wärmespeicher befindet sich derzeit im Bau und soll die Abwärme des benachbarten Kupferherstellers Aurubis nutzen. mehr...

Hamburgs Energieversorgung dekarbonisieren: Über dieses Gemeinschaftsziel wurde auf einer Konferenz diskutiert.

Hamburg: Milliarden für klimaneutrale Energie

[29.04.2024] Experten diskutierten in Hamburg über den Ausbau der städtischen Energie-Infrastruktur und die Umsetzung der Klimaschutzziele. Besonderes Augenmerk lag dabei auf der Integration von Wärme-, Strom-, Gas- und Wasserstoffnetzen. mehr...

Zur WindEnergy Hamburg werden mehr als 1.500 ausstellende Unternehmen erwartet.

WindEnergy Hamburg: Klar zur Wende!

[11.04.2024] Die WindEnergy Hamburg versammelt vom 24. bis 27. September 2024 die internationale Windenergiebranche. Im Fokus stehen Repowering, die Netzanschluss-Problematik und neue Lösungen für Speicherkapazitäten. mehr...

Hamburg: Verpflichtung zu Klimaschutzstrategie

[04.04.2024] Der Hamburger Senat hat jetzt öffentliche Unternehmen dazu verpflichtet, Klimaschutzstrategien zu entwickeln, um bis 2040 klimaneutral zu werden. Diese Initiative soll umfassende Treibhausgas-Bilanzierung und -Reduzierung fördern und Hamburg als Vorreiter im Klimaschutz positionieren. mehr...

Hamburg: Konzession für Ladepunkte vergeben

[07.03.2024] Um die Lade-Infrastruktur für Elektrofahrzeuge in Hamburg weiter auszubauen, hat die Behörde für Wirtschaft und Innovation jetzt eine Konzession für den Betrieb von 2.500 Ladepunkten im öffentlichen Raum vergeben. mehr...

Die Freie und Hansestadt Hamburg hat jetzt mit der Wärmenetzeignungskarte einen ersten Zwischenschritt für die Wärmeplanung vorgestellt.

Hamburg: Zwischenstand der Wärmeplanung

[08.02.2024] Bis spätestens Mitte 2026 muss die Freie und Hansestadt Hamburg laut Gesetz eine Wärmeplanung vorlegen. Mit der jetzt veröffentlichten Wärmenetzeignungskarte hat sie hierfür einen ersten Zwischenstand vorgelegt. mehr...

Hamburg: Strategie für die Mobilitätswende

[05.12.2023] Der Hamburger Senat hat jetzt eine Strategie für die Mobilitätswende beschlossen. Sie umfasst zehn Handlungsfelder. mehr...

Gasnetz Hamburg prüft

Hamburg: H2-Test für Gasnetz

[20.10.2023] Gasnetz Hamburg will in Harburg die Umstellung einer Erdgasleitung auf Wasserstoff testen. mehr...

Luftbild der Stadt Hamburg.

Hamburg: Positive Bilanz zu Volksentscheid

[22.09.2023] Vor zehn Jahren entschied sich eine Volksabstimmung in Hamburg für den Rückkauf der Energienetze. Jetzt haben die zuständigen Behörden und Unternehmen eine positive Bilanz gezogen. mehr...