Mittwoch, 9. Juli 2025
Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Hamburg

Hamburg: Denkmalschutz trifft Erneuerbare

[27.03.2023] Eine neue Praxishilfe soll in Hamburg die denkmalverträgliche Planung von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien sowie deren Genehmigung unterstützen. Eine der ersten Photovoltaikanlagen auf dem Dach eines denkmalgeschützten Gebäudes wurde mit dem Altonaer Museum bereits realisiert. mehr...

Zwei Drittel der Stromnachfrage könnte in Hamburg durch PV abgedeckt werden.

Hamburg: PV könnte zwei Drittel Strom decken

[24.03.2023] Zwei Drittel des Hamburger Strombedarfs könnten durch Photovoltaikanlagen gedeckt werden. Das EEHH hat dazu die „Solarpotenzialstudie Hamburg. Nicht nur Schmuddelwetter in Hamburg!" veröffentlicht. mehr...

Visualisierung des geplanten Gewerbehofs in Hamburg.

Hamburg: Klimafreundlicher Gewerbehof geplant

[13.02.2023] Hamburg Wasser, Stromnetz Hamburg und die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein planen auf dem Gelände des ehemaligen Klärwerks Stellinger Moor in Altona einen klimafreundlichen Gewerbehof. mehr...

Kakaopflanze: Aus ihren Schalen lässt sich Pflanzenkohle gewinnen

Hamburg: Schokolade bindet CO2

[07.02.2023] In den Produktionsanlagen des Unternehmens Circular Carbon wird aus Reststoffen Pflanzenkohle gewonnen, mit der sich unter anderem CO2 binden lässt. Eine deutschlandweit erste industrielle Produktionsstätte wurde jetzt in Hamburg in Betrieb genommen. mehr...

Hamburg: Bohrstart für Aquiferwärmespeicher

[11.01.2023] Um künftig Abwärme aus regionalen Industrie- und Abfallverwertungsbetrieben unter der Erde einzuspeichern, ist in Hamburg jetzt auf dem Gelände des Heizkraftwerks Tiefstack die erste Bohrung gestartet. mehr...

Bis zum Jahr 2030 will die Stadt Hamburg die CO2-Emissionen um 70 Prozent gegenüber dem Basisjahr 1990 reduzieren.

Hamburg: Eckpunktepapier Klimaplan vorgestellt

[10.01.2023] Um die Treibhausgasemissionen schneller zu reduzieren, hat der Hamburger Senat Ende letzten Jahres ein Eckpunktepapier zur Zweiten Fortschreibung des Klimaplans vorgestellt. mehr...

Blick auf den Gewerbepark Ausschläger Elbdeich in Hamburgs HafenCity.

enercity: Fernwärme für Hamburger Gewerbepark

[13.12.2022] Der Hamburger BEOS-Gewerbepark wird mit Fernwärme von enercity versorgt. Es handelt sich um das größte Industrieabwärme-Projekt Deutschlands. Der Hannoveraner Energiedienstleister liefert ab Ende 2022 jährlich 3.200 MWh Abwärme aus dem Aurubis-Kupferwerk. mehr...

Zwei solcher Phasenschieber hat 50Hertz jetzt in Hamburg in Betrieb genommen.

50Hertz: Mehr Sicherheit in Hamburgs Netz

[18.11.2022] Durch mehr erneuerbaren Strom im Netz will 50Hertz die Versorgungssicherheit im Raum Hamburg verbessern. Dafür werden vier Phasenschiebertransformatoren installiert. mehr...

In Hamburg liegt nun die erste Berichterstattung zum Klimaplan 2019 vor.

Hamburg: Zwischenbericht zum Klimaplan

[07.11.2022] In Hamburg liegt nun die erste Berichterstattung zum Klimaplan 2019 vor. Für die kommende Zweite Fortschreibung des Klimaplans ist eine Reduzierung der CO2-Emissionen auf 70 Prozent bis 2030 vorgesehen. mehr...

Start des Energiesparprojekts der Stadt Hamburg.

Hamburg: 30 Prozent weniger Energie

[03.11.2022] Hamburg will seinen Heizenergieverbrauch in öffentlichen Gebäuden um bis zu 30 Prozent senken. Dazu ist jetzt ein Energiespar-Großprojekt gestartet. mehr...