Klimaschutz
Remseck am Neckar: Mehr Energie- und Klimaschutz bis 2015
[04.03.2013] Mit einem umfassenden Energie- und Klimaschutzprogramm will die Stadt Remseck am Neckar ihren Energieverbrauch bis 2015 um vier Prozent reduzieren. Die Deutsche Energie-Agentur hat das Programm für die energieeffiziente Kommune konzipiert. mehr...
Deutschland: Treibhausgasausstoß ist 2012 gestiegen
[26.02.2013] Vorläufige Berechnungen des Umweltbundesamtes zeigen, dass die Treibhausgasemissionen in Deutschland im Jahr 2012 leicht gestiegen sind. Die Minderungsziele des Kyoto-Protokolls übertrifft Deutschland dennoch deutlich. mehr...
Baden-Württemberg: Online-Beteiligung kommt an
[21.01.2013] Die Möglichkeit, sich online an der Entwicklung eines Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzeptes zu beteiligen, wird von den Bürgern Baden-Württembergs gut angenommen: Einen Monat nach Freischaltung der Plattform sind bereits mehr als 40.000 Bewertungen und Kommentare eingebracht worden. mehr...
Baden-Württemberg: Bürgerbeteiligung zum Klimaschutz
[20.12.2012] Baden-Württemberg hat einen ersten Entwurf des integrierten Energie- und Klimaschutzkonzepts (IEKK) vorgelegt. Dieses soll nun mit Bürgern, Verbänden, Organisationen und Institutionen umfassend diskutiert werden. mehr...
Gutachten: Energiewende bringt ökonomische Vorteile
[31.10.2012] Die Energiewende ist zwar mit volkswirtschaftlichen Mehraufwänden verbunden, hat insgesamt jedoch positive ökonomische Auswirkungen. Zu diesem Schluss kommt ein Gutachten des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg, ZSW. mehr...
Bayreuth: Stadt bezieht CO2-neutrales Erdgas
[29.10.2012] Die Verwaltungsgebäude der Stadt Bayreuth werden ab dem kommenden Jahr mit CO2-neutralem Erdgas beliefert. Die Stadt will damit ihren Kohlendioxidausstoß reduzieren. mehr...
Kommunalrichtlinie: Zuschuss für Klimaschutzprojekte
[24.10.2012] Das Bundesumweltministerium hat seine Kommunalrichtlinie zur Förderung von Klimaschutzprojekten novelliert. Im kommenden Jahre stehen mehr als 100 Millionen Euro für entsprechende Vorhaben bereit. mehr...
Energiekonzept: Hessischer Dreiklang
[13.09.2012] Hessen hat ein Gesetz erarbeitet, um die Umstellung der Energieversorgung zu begleiten. Es ist Teil eines Dreiklangs, mit dem die Landesregierung die Energiewende gestalten möchte. mehr...
Landkreistag Baden-Württemberg: Unterstützung vom Land gefordert
[03.08.2012] Den Rückzug der baden-württembergischen Landesregierung aus der Finanzierung regionaler Klimaschutz- und Energieagenturen hat der Landkreistag Baden-Württemberg kritisiert. mehr...
Interview: Rückendeckung für den Klimaschutz
[19.07.2012] Baden-Württemberg hat im vergangenen Jahr wichtige Weichen in der Energie- und Klimaschutzpolitik gestellt, so Umweltminister Franz Untersteller im Gespräch mit stadt+werk. Bei der Umsetzung der Energiewende baut das Land auf die Kooperation mit Kommunen und Stadtwerken. mehr...