Köln
Köln: Schnellladesäulen für E-Reisebusse geplant
[17.10.2025] Ab 2026 sollen in Köln erstmals öffentliche Schnellladesäulen für elektrische Reisebusse entstehen. Die Stadt kooperiert dazu mit Daimler Buses und der Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate in einem Pilotprojekt für nachhaltigen Tourismusverkehr. mehr...
Köln: Erste Ergebnisse der Wärmeplanung
[02.06.2025] Die Stadt Köln hat Daten zur aktuellen Wärmeversorgung veröffentlicht. Sie zeigen Einsparpotenziale und mögliche künftige Energiequellen. mehr...
Köln: Schluss mit heimischer Braunkohle
[03.04.2025] Der Energieversorger RheinEnergie hat den Braunkohlekessel im Heizkraftwerk Köln-Merkenich endgültig stillgelegt. Damit ist die Nutzung der heimischen Braunkohle zur Energieerzeugung in Köln Geschichte. mehr...
RheinEnergie: Leuchtturmprojekt für Deutschland
[07.03.2025] Der Kölner Energieversorger RheinEnergie hat mit MAN Energy Solutions einen Vertrag über die Lieferung einer Flusswasser-Wärmepumpe mit einer Leistung von 150 Megawatt unterzeichnet. mehr...
Köln: Flusswärme-Projekt nimmt Gestalt an
[17.12.2024] Europas größte Flusswasser-Wärmepumpe entsteht in Köln. Ein wichtiger Meilenstein ist erreicht: RheinEnergie hat die Aufträge für Bau und Technik vergeben. Das Projekt soll ab 2027 bis zu 50.000 Haushalte mit klimafreundlicher Wärme versorgen und die Wärmewende vorantreiben. mehr...
Köln: Abwasser heizt Quartier
[26.08.2024] Das Wohnquartier LÜCK in Köln-Ehrenfeld wird durch eine innovative Energieversorgung ohne fossile Brennstoffe beheizt. Kommunales Abwasser dient als Wärmequelle, Solarstrom von den Dächern und Ökostrom aus dem Netz liefern die nötige Energie. mehr...
KlimaQuartiere.NRW: Auszeichnung dreier Projekte
[25.06.2024] Drei Neubau- und Modernisierungsprojekte in Köln und Bochum haben jetzt im Rahmen des Projekts KlimaQuartier.NRW eine Auszeichnung erhalten. mehr...
Hanau: Neue LED-Leuchten im Schlossgarten
[15.05.2025] Im Hanauer Schlossgarten sorgen ab sofort smarte LED-Leuchten für mehr Sicherheit und deutlich weniger Energieverbrauch. mehr...
Köln: Stadt will auf Wind setzen
[30.01.2024] Die Stadt Köln plant einen Ausbau von Windenergie im Stadtgebiet, indem sie eine städtebauliche Potenzialanalyse durchführt und sich neuen rechtlichen Optionen in der Landes- und Regionalplanung öffnet. Diese Strategie zielt darauf ab, schnellstmöglich erneuerbare Energien zu fördern und wird voraussichtlich bereits Ende 2024 erste Genehmigungen für Windkraftanlagen ermöglichen. mehr...
RheinEnergie: Rhein heizt Köln
[25.01.2024] Rund 200 Millionen Euro will RheinEnergie in den Bau eine Großwärmepumpe investieren. Für das Projekt hat das Unternehmen jetzt einen Förderantrag beim Bundesamt für Ausfuhrkontrolle gestellt. mehr...