Lade-Infrastruktur
BDEW: 70.000 Ladepunkte in Deutschland
[13.12.2022] Die Anzahl der Ladepunkte in Deutschland beläuft sich momentan auf 70.000. Der Ausbau der Ladesäulen schreitet in hohem Tempo weiter voran. mehr...
Bundesregierung: 68 Maßnahmen für Lade-Infrastruktur
[25.10.2022] Das Bundeskabinett hat 68 Maßnahmen für den schnelleren Aufbau der Lade-Infrastruktur hierzulande beschlossen. Unter anderem sollen Kommunen als Schlüsselakteure befähigt und besser eingebunden werden. mehr...
Deutsche Telekom: Plattform für E-Lade-Infrastruktur
[06.10.2022] Die Deutsche Telekom stellt jetzt mit der Management-Plattform Ambika ein Komplettpaket für den Roll-out und Betrieb von Lade-Infrastrukturen zur Verfügung. Das Angebot arbeitet cloudbasiert und nutzt die ServiceNow-Plattform. mehr...
Mannheim: Erster Schnellladepark eröffnet
[16.09.2022] Am Parkplatz P 4 am Mannheimer Hauptbahnhof stehen ab sofort fünf Ladesäulen mit insgesamt zehn Ladepunkten zur Verfügung. mehr...
BDEW: Ladeangebote wachsen stetig
[15.09.2022] Eine Umfrage des BDEW zeigt ein stark gestiegenes Vertrauen in die alltagstaugliche Elektromobilität. Das liegt unter anderem an deutlich verbesserten Ladeangeboten. mehr...
Fastned: Vorzeigeladepark für das Ruhrgebiet
[12.09.2022] In der Stadt Bochum hat das Unternehmen Fastned jetzt einen der größten Ladeparks des Ruhrgebiets eröffnet. An zehn Schnellladepunkten können Elektrofahrzeuge mit bis zu 300 Kilowatt für die Weiterfahrt aufgeladen werden. mehr...
Shell: E-Ladespezialist übernommen
[23.08.2022] Shell hat den Anbieter von Lade-Infrastrukturlösungen SBRS übernommen und erweitert damit das Angebot für E-Mobilitätlösungen. mehr...
NRW: Leitfaden für öffentliche Ladenetze
[29.07.2022] Das nordrhein-westfälische Wirtschafts- und Klimaschutzministerium hat jetzt einen praxisnahen Leitfaden zur Planung und Umsetzung der öffentlichen Lade-Infrastruktur vorgelegt. Er richtet sich vor allem an Kommunen. mehr...
Braunschweig: Ausbau der Lade-Infrastruktur besiegelt
[28.07.2022] Die Stadt Braunschweig und BS Energy haben jetzt einen Konzessionsvertrag über den Ausbau einer öffentlichen Lade-Infrastruktur für Elektrofahrzeuge unterzeichnet. Bis Ende 2024 sollen im Stadtgebiet mindestens 200 neue Ladepunkte entstehen. mehr...
Braunschweig: BS|Energy soll Elektroladesäulen bauen
[21.06.2022] In Braunschweig soll BS|Energy ein öffentliches Netz aus Elektroladesäulen bauen und betreiben. Die Stadtverwaltung hat dies jetzt den Ratsgremien vorgeschlagen. mehr...