Dienstag, 16. September 2025
Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Nordrhein-Westfalen

Nordrhein-Westfalen: Neue Bioenergiepolitik

[12.09.2014] Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen will vermehrt Rest- und Abfallstoffe bei der Produktion von Biogas einsetzen. Auch die Entwicklung neuer Technologien will sie fördern. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Klimaschutzsiedlungen sind beliebt

[18.08.2014] Die Solar- und Klimaschutzsiedlungen in Nordrhein-Westfalen erfreuen sich großer Nachfrage. Mittlerweile sind 60 Siedlungen im Neubau und im Bestand fertiggestellt – weitere sollen folgen. mehr...

Seekabel für die Anbindung eines Windparks: Minister fordern stärkere Kontrollrechte beim Offshore-Netzausbau.

Netzausbau: Mehr Kontrolle durch öffentliche Hand

[23.07.2014] Die Wirtschaftsminister der Länder Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Thüringen setzen sich für bessere Rahmenbedingungen beim Netzausbau ein. In einer gemeinsamen Erklärung fordern die Minister unter anderem, die Marktmacht der Übertragungsnetzbeteiber zu begrenzen. mehr...

Nordrhein-Westfalen: 3D-Modell zeigt Solarpotenzial

[04.06.2014] Solarpotenzialanalysen bedürfen detaillierter Gebäudemodelle, damit sich differenzierte Dachformen genau darstellen lassen. Das digitale 3D-Gebäudemodell des Landes Nordrhein-Westfalen zeigt Flachdächer wirklichkeitsgetreu. mehr...

Plenarsitzung: Landtag NRW setzt sich für eine Stärkung der Position von Kommunen bei Konzessionsvergaben ein.

Konzessionsvergaben: Keine Nachteile für Kommunen

[12.05.2014] Der Landtag in NRW will die Position von Kommunen bei Konzessionsvergaben stärken. Ein entsprechender Antrag wurde jetzt im Wirtschaftsausschuss beschlossen. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Bürgerschaftsdialog endet erfolgreich

[18.03.2014] In Nordrhein-Westfalen ist die letzte Veranstaltung des Bürgerschaftsdialogs zum NRW-Klimaschutzplan zu Ende gegangen. Mehr als 300 Bürger haben ihre Belange zum Maßnahmenkatalog eingebracht. mehr...

Das Netzwerk Windkraft der EnergieAgentur.NRW listet in einem Branchenführer Unternehmen

EnergieAgentur.NRW: Branchenführer für Windenergie

[11.03.2014] Wer sich für die Windenergie in Nordrhein-Westfalen interessiert, kann sich mit dem neuen Branchenführer des Netzwerks Windkraft der EnergieAgentur.NRW über Unternehmen und Verbände sowie über neuste Entwicklungen informieren. mehr...

Solarkraftwerk auf einem ehemaligen Müllberg in Bayern: Das Umweltministerium NRW hat eine Broschüre zu Photovoltaikanlagen auf Deponien veröffentlicht.

Nordrhein-Westfalen: Broschüre zu Solaranlagen auf Deponien

[29.01.2014] Das Umweltministerium Nordrhein-Westfalen veröffentlicht eine neue Broschüre zum Thema Photovoltaik auf Deponien. Es geht um technische und rechtliche Grundlagen. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Neue Kampagne für KWK

[11.12.2013] Die nordrhein-westfälische Landesregierung will die Kraft-Wärme-Kopplung weiter pushen und hat die Kampagne „KWK.NRW – Strom trifft Wärme“ gestartet. mehr...

Bürger in NRW können sich auch mittels einer Online-Plattform an der Erstellung des Klimaschutzplans beteiligen.

Nordrhein-Westfalen: Bürger gefragt beim Klimaschutz

[10.12.2013] In Nordrhein-Westfalen können sich die Bürger jetzt auf Veranstaltungen und im Internet an der Erstellung des NRW-Klimaschutzplans beteiligen. mehr...